Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • HMI 2018: X-INTEGRATE zeigt neue Scoring- und Automatisierungslösung

    Die X-INTEGRATE GmbH zeigt auf der Hannover Messe 2018 (23.-27. April 2018) als Mitaussteller der Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH (Halle 7, Stand F11) eine Lösung für Scoring und Automatisierung. Am Stand des Spezialisten für Netzwerkkonnektivitätslösungen wird der Praxiseinsatz des Predictive Analytics-Verfahrens bei der Felss System GmbH vorgestellt.

  • PLM-Software-Hersteller PROCAD tritt der Initiative „Cloud Services Made in Germany“ bei

    Der Spezialist für PLM-Software und Cloud-basierten Dokumentenaustausch in technischen Unternehmen PROCAD ist jetzt der Initiative Cloud Services Made in Germany beigetreten. Für Unternehmen, die eine Cloud-basierte Austauschplattform nutzen wollen, spielen die Kriterien für eine Mitgliedschaft der Initiative „Cloud Services Made in Germany eine wesentliche Rolle.

  • Neues Buch gibt praxisnahe Hilfestellung für die Digitalisierung im Mittelstand

    Ab heute erhältlich ist das neue Buch „Digitalisierung auf mittelständisch“ von PROCAD-Geschäftsführer Raimund Schlotmann. Erschienen im Verlag Springer Vieweg, gibt es praxisnahe Hilfestellung für die Digitalisierung im Maschinenbau, Anlagenbau und anderen Branchen. Unter dem Motto „Verstehen. Entzaubern. Machen.“ wird erklärt, wie der Mittelstand das Thema Digitalisierung anpacken kann

  • Starpool digitalisiert Kreditantragsbearbeitung

    Die Starpool Finanz GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der DSL Bank und des Technologie-Dienstleisters Hypoport AG, hat ihre Prozesse bei der Kreditantragsbearbeitung digitalisiert. Die DMSFACTORY entwickelte für den Finanzdienstleister eine passgenaue Lösung aus Elektronischer Kreditakte und Scannen sowie Auslesen der Daten des zum Antrag gehörenden Dokumentenstroms.

  • X-INTEGRATE zeigt auf der Hannover Messe 2018 Predictive Analytics im Fertigungsprozess

    X-INTEGRATE stellt auf der diesjährigen Hannover Messe (23.-27. April 2018) ein eigenentwickeltes Predictive Analytics-Verfahren vor, mit dem Maschinenbauer die Effizienz des Fertigungsprozesses und der Qualitätsprüfung auf ihren Anlagen erhöhen können. Weiterer Messeschwerpunkt des IBM Premium-Partners ist das Thema Produktionsoptimierung auf Basis linearer Optimierung.

  • Eugen Seitz AG automatisiert Arbeitsabläufe beim Änderungsmanagement mit PLM-Software

    Die Eugen Seitz aus Wetzikon/CH, Spezialist für Ventiltechnologien in kritischen Prozessen, muss höchst anspruchsvolle Änderungsprozesse durchführen, in die externe Prüfstellen mit spezifischen Vorgaben eingebunden sind. Mit der PLM-Lösung PRO.FILE des Anbieters PROCAD verbindet Seitz im Änderungsprozess Produktdaten, Dokumente und das Aufgabenmanagement.

  • Zweistelliges Umsatzwachstum für Cognitive-Search-Spezialisten Sinequa

    Sinequa hat im vergangenen Geschäftsjahr 2017 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielt sowie weitere hochkarätige Kunden und Partner gewonnen. Der Spezialist für kognitive Suche und Analyse verzeichnete eine starke und wachsende Marktakzeptanz für seine Softwareplattform, die es bisher „datengetriebenen“ Organisationen ermöglicht, „informationsgesteuert“ zu werden.

  • Wirtschaftsprüfer-Zertifikat für Hamburger Scan-Dienstleister MicroData

    Die MicroData GmbH aus Hamburg, Spezialist für Digitalisierung, Poststellen-Outsourcing und Digitale Postbearbeitung, hat sich von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfungsinstitut nach dem Prüfungsstandard PS 951 (Typ 2) des IdW in Deutschland e.V. zertifizieren lassen. Damit ist nachgewiesen: Die Dokumentenverarbeitung bei MicroData entspricht höchsten Sicherheits- und Qualitätsmerkmalen.

  • VSORA erhält 1,7 Millionen Dollar von Omnes Capital und Partech Ventures

    Das französische Start-up-Unternehmen VSORA, das an einer Komplettlösung für die Entwicklung von digitalen Signalprozessoren (Digital Signal Processor = DSP) zur mobilen Kommunikation mit 5G arbeitet, hat jetzt von Omnes Capital, Partech Ventures und Business Angels-Experten der Branche eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 1,7 Millionen Dollar erhalten.

  • Rosen Swiss AG setzt auf PLM-Software von PROCAD

    Die ROSEN Gruppe mit Hauptsitz in Stans/CH setzt auf PRO.FILE als DMStec. In der PLM-Software verwaltet das Unternehmen Entwicklungsunterlagen für seine Konstrukteure sowie steuert und dokumentiert seine PLM-Prozesse. ROSEN hat die PLM-Software mit Hilfe der ISI.CON Methode konfiguriert und kann sie dadurch schnell und einfach um Basismodule erweitern.

Mehr anzeigen