Direkt zum Inhalt springen

Themen: Studien

  • PROCAD mit neuen Funktionen zur Offline-Nutzung der Filetransfer-Plattform PROOM

    Mit einer App für die Filetransfer-Plattform PROOM können Anwender auch unterwegs sensible technische Dokumente sicher und gesteuert austauschen. Jetzt hat PROCAD die PROOM App um eine neue Funktion zur Offline-Nutzung erweitert. Damit können Nutzer auf PROOM-Dokumente zugreifen, ohne dass eine Internetverbindung besteht.

  • CeBIT 2015: E-Akte für Kommunen steht im Mittelpunkt bei der codia Software

    Traditionell ist die codia Software GmbH auf der CeBIT am DATABUND Gemeinschaftsstand (Public Sector Parc, Halle 7, Stand B62) zu Gast. Als „competence center E-Government“ des ECM-Technologieführers d.velop AG legt codia in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf das Thema E-Akte. Außerdem ist codia mit Referentenbeiträgen auf den DATABUND-Thementagen und beim BITKOM ECM Solutions Park vertreten.

  • PROCAD veranstaltet Roadshow zum Einsatz von PLM-Lösungen

    Mit fünf Veranstaltungen zur Einführung von PLM-Lösungen startet PROCAD ins Jahr 2015. Anwender der PLM-Lösung PRO.FILE berichten zwischen Februar und April 2015 über ihre Erfahrungen im praktischen Einsatz von PLM. Veranstaltungsorte sind Düsseldorf, Ingelfingen, Leipzig, Egliswil/CH und Bahlingen/Baden. Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte mit Interesse an PLM; die Teilnahme ist kostenlos.

  • CeBIT 2015: ECM-Architekt DMSFACTORY als Partner von M-Files

    Als Partner des finnischen Anbieters von Dynamic Content-Management-Lösungen M-Files ist die DMSFACTORY auf der diesjährigen CeBIT in Halle 3 Stand G5 vertreten. Der IT-Lösungsanbieter für Geschäftsprozessmanagement aus Rödermark zeigt in Hannover, wie sich unter Einsatz von ECM-Lösungen individuelle Dokumentarchitekturen für jeden Einsatzweck entwerfen lassen.

  • IAV setzt auf schlankes SAP-Archiv von KGS

    Das Engineering-Unternehmen IAV hat sein SAP-Filenet-Archiv durch eine Lösung der KGS abgelöst. Den Migrationsprozess hat das Unternehmen durch seine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft auf Rechtssicherheit hin testen und entsprechend zertifizieren lassen.

  • Sinequa benennt Fabrice de Salaberry zum COO

    Fabrice de Salaberry ist neuer Chief Operating Officer (COO) von Sinequa. Mit seiner Ernennung flankiert das französische Unternehmen sein Beschäftigtenwachstum von 25 % in 2014, mit dem sich Sinequa für die steigende Nachfrage nach Lösungen für Big Data Search & Analytics rüstet. Fabrice de Salaberry unterstützt Sinequa ab sofort bei der Bewältigung der weiteren Internationalisierung.

  • DSAG-Technologietage 2015: FIS präsentiert Add-ons für SAP

    Auf den DSAG-Technologietagen (24. - 25. Februar, Congress Center Rosengarten Mannheim) zeigt die FIS GmbH ihre aktuellen Lösungen im SAP-Umfeld: SAP-Add-Ons für Dokumentenmanagement, Stammdatendatenverwaltung und Rechnungsbearbeitung, Beleglesung, revisionssicheres SAP HCM und eShops. Fachbesucher finden die FIS auf Ebene 1, Standnummer 4.

  • Smart Products der FIS auf SAP- und Branchenmessen 2015

    Der SAP Gold Partner FIS GmbH ist mit seiner Business Unit Smart Products auf den wichtigen SAP- und Branchenveranstaltungen des 1. Halbjahrs 2015 vertreten: den DSAG-Technologietagen, dem SAP-Forum für Personalmanagement, der DiALOG Messe 2015 und dem Elektronischen Rechnungstag 2015.

  • Matthias Hintenaus neuer Sales Director DACH bei Sinequa

    Seit Januar 2015 verantwortet Matthias Hintenaus die Vertriebsaktivitäten des französischen Big Data Search & Analytics Spezialisten Sinequa im deutschsprachigen Raum. Der 51jährige kommt vom Copy Data Management-Spezialisten Actifio, wo er als Channel Director EMEA tätig war.

  • Saubere Stammdaten im PDM-System PRO.File durch Klassifikation nach eCl@ss

    Voraussetzung für saubere Stammdaten in der Fertigungsindustrie ist eine gute Klassifikation. Der eCl@ss-Standard ist hierfür ein bewährtes und geeignetes Werkzeug. Als bisher erster PLM-Anbieter hat PROCAD, Mitglied im eCl@ss-Verein, die eCl@ss-Merkmale in seine Lösung PRO.FILE integriert und die bestehende Klassifikation des PDM-Systems damit deutlich erweitert.

  • Gesteuerter Austausch von CAD-Daten mit File-Sharing-Plattform PROOM

    Für Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen ist der gesteuerte Datenaustausch untereinander sowie mit Entwicklungspartnern eine tägliche Herausforderung. Aus den Unzulänglichkeiten von E-Mail und FTP heraus hat PROCAD die zertifizierte File-Sharing-Plattform PROOM entwickelt. Technische Dokumente lassen sich damit über virtuelle ProjectROOMs gesteuert und sicher austauschen.

  • FIS erweitert Portfolio mobiler Lösungen durch Partnerschaft mit mobileX

    Die mobileX AG, Spezialist für mobile Workforce-Management-Lösungen, ist neuer Partner der FIS GmbH. Beide Unternehmen werden künftig bei Vermarktung und Vertrieb ihrer Lösungen eng zusammenarbeiten. Ein entsprechender Partnerschaftsvertrag wurde im Oktober 2014 unterzeichnet.

  • Gesteuerter Dokumentenaustausch im Maschinen- und Anlagenbau mit PROOM: Neue Webinare von PROCAD

    Die PROCAD GmbH & Co. KG veranstaltet im Oktober/November 2014 zwei weitere Webinare zum Einsatz von PROOM, der Lösung für gesteuerten Austausch technischer Dokumente speziell für Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau. PROOM ersetzt den Versand von Dokumenten per E-Mail und FTP und sorgt dafür, dass Daten und Informationen stets aktuell, sicher und nachvollziehbar ausgetauscht werden.

  • FIS auf dem DSAG Jahreskongress 2014 erfolgreich mit kundenorientierten Lösungen

    Der DSAG Jahreskongress 2014 hat den Kunden in den Mittelpunkt gestellt und gefragt, welche Innovationen er wirklich braucht. Kunden, das sind die SAP-Anwender, die in den Fachabteilungen sitzen. Mit seinem Motto traf der DSAG deshalb exakt die Kernthematik der FIS GmbH, die sich in Leipzig mit ihrer Business Unit Smart Products Themen widmete, die bei SAP-Anwendern auf großes Interesse stoßen.

Mehr anzeigen