Vier von fünf Online-Shops in Deutschland sind nicht barrierefrei
Nur ein Fünftel der meistbesuchten Webshops in Deutschland ist in Teilen barrierefrei.
Nur ein Fünftel der meistbesuchten Webshops in Deutschland ist in Teilen barrierefrei.
Bonn (18. Juli 2023) Torjubel, Stadiondurchsagen, Kommentare aus der Moderatorenkabine – ein Fußballspiel zu sehen, bedeutet in der Regel auch, ein Fußballspiel zu hören. Vielen gehörlosen Fans bleibt die barrierefreie Teilhabe an Spielen deshalb häufig verwehrt. Um ein Zeichen für mehr Inklusion zu setzen, gibt die Mühlezeitung des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) Has
Corona-Krise ist für Menschen mit Behinderung noch nicht ausgestanden – Langzeitarbeitslosigkeit kritisch
Vom 30. Juni bis 2. Juli 2017 stehen in Erlangen alle Zeichen auf digitale Teilhabe und Barrierefreiheit: Mit dem zweiten "Neue Nähe"-Hackathon setzen die Aktion Mensch und Microsoft Deutschland ihre erfolgreiche Kooperation weiter fort.
Nahezu zwei Drittel der Deutschen (61 Prozent) greifen für die Informationssuche im Internet zu Smartphone, Tablet und Co., wie eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage der Aktion Mensch in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Innofact belegt.
München ist laut einer Bürgerumfrage die barrierefreieste Stadt unter den fünf einwohnerstärksten Metropolen Deutschlands. Die Plätze zwei bis vier gehen an Frankfurt, Berlin und Hamburg.
Die Bundesliga-Stiftung baut in Kooperation mit Aktion Mensch ihr Angebot für Zuschauer mit Behinderung weiter aus. Den Reiseführer „Barrierefrei ins Stadion“ gibt es ab sofort auch in „Leichter Sprache“ für Menschen mit geistiger Behinderung sowie mit Hörservice für blinde und sehbehinderte Fans.
Menschen mit Behinderungen sind noch immer von vielen Medien-Angeboten ausgeschlossen und können nicht mitreden, wenn Freunde oder Kollegen über das Fernsehprogramm sprechen. Das ist eines der herausragenden Ergebnisse einer gemeinsamen Studie der Medienanstalten und Aktion Mensch zur Barrierefreiheit, deren Langfassung jetzt online steht.
Menschen mit Beeinträchtigungen sehen die Barrierefreiheit im deutschen Fernsehen kritisch – so eine neue Studie der Medienanstalten und der Aktion Mensch, die bundesweit erstmals belegt, wie Menschen mit Behinderungen Medien nutzen. Die Ergebnisse der Befragung wurden heute im Rahmen der Medientage München vorgestellt.
Gemeinsam wohnen, arbeiten, die Schule besuchen oder ganz selbstverständlich die Freizeit gestalten. Damit dies für möglichst viele Menschen mit und ohne Behinderung bald Realität wird, startet die Aktion Mensch die Initiative "Kommune Inklusiv".
Aus Sicht der Münchener ist die bayerische Hauptstadt die barrierefreiste Metropole unter den fünf einwohnerstärksten Städten Deutschlands. Das ergibt eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact AG im Auftrag der Aktion Mensch. Demnach belegen Frankfurt, Hamburg und Berlin die Plätze zwei bis vier – Schlusslicht ist Köln