Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • amedes Update Kundenmagazin - erstmals auch als ePaper

    amedes Update Kundenmagazin - erstmals auch als ePaper

    Dreimal jährlich erscheint das amedes Kundenmagazin UPDATE. In diesem Jahr starten wir nicht nur mit jeder Menge spannenden Themen aus der amedes Welt, sondern auch mit einem echten Upgrade: Die Ausgabe 01/22 liegt für ein noch besseres digitales Leseerlebnis erstmals auch als ePaper vor. Das digitale Magazin wird sowohl für das Lesen am Desktop als auch auf mobilen Endgeräten optimiert und bietet

  • Kein Slogan. Frieden.

    Kein Slogan. Frieden.

    „Wir alle verfolgen seit Tagen die schlimmen Nachrichten aus der Ukraine. Der Überfall des russischen Militärs auf ein unabhängiges Nachbarland ist ein trauriger Tiefpunkt in der europäischen Nachkriegsgeschichte. Unsere Solidarität und unsere Unterstützung gilt allen Menschen, die aktuell im Osten Europas um ihre Freiheit und körperliche Unversehrtheit bangen und sich Frieden wünschen – ganz unab

  • ©UKALO

    Raubling ↔ Kathmandu – Interkollegialer Austausch mit amedes

    Schon 2019 besuchte eine Delegation der Neo Health Clinic & Lab aus Kathmandu unser Raublinger amedes-Labor zum fachlichen Austausch. Im Herbst vergangenen Jahres konnte nun endlich der lange geplante Gegenbesuch erfolgen: Gemeinsam mit dem deutschen Verein UKALO – Aufwärts e.V. flog unsere Kollegin Petra Zagrean, Qualitätsmanagementbeauftragte Region Süd, nach Nepal. In mehrtägigen Fortbildun

  • Up to date mit amedes und dem änd

    Up to date mit amedes und dem änd

    Kontinuierlich klären verschiedene amedes Expert*innen zu diversen medizinischen Themen in Zusammenarbeit mit dem änd (Ärztenachrichtendienst) auf.
    Ganz aktuell beantwortete unser Kollege Prof. Dr. Christoph Dorn aus dem amedes Facharzt-Zentrum im Hamburger Barkhof Fragen der Wissenschaftsjournalistin Jutta Heinze zum Thema Endometriose. Lesen Sie doch mal rein!

  • Lungenzentrum Nordschwaben wird Teil der amedes-Gruppe

    Lungenzentrum Nordschwaben wird Teil der amedes-Gruppe

    Wir begrüßen das Lungenzentrum Nordschwaben im amedes‐Netzwerk! Zum 1. Januar haben sich Dr. Wolfgang Hübner, Dr. Cristina Jedamus, Dr. Michael Röhrl und 29 weitere Praxismitarbeiter*innen dem amedes-Verbund angeschlossen.
    Die Praxis in Dillingen an der Donau ist auf pneumologische, kardiologische, allergologische und umfangreiche schlafmedizinische Untersuchungen spezialisiert. Gemeinsames Zi

  • Labore bewältigen erneut starken Anstieg der Testanforderung

    Labore bewältigen erneut starken Anstieg der Testanforderung

    Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)

    Auch in Woche drei des neuen Jahres reißen die Rekordzahlen der Labore nicht ab: 2.406.869 PCR-Untersuchungen wurden in KW03 durchgeführt (23% mehr als in der Vorwoche), die Positivrate liegt bei 32,6% und die Auslastung der Labore wird im bundesweiten Durchschnitt mit 95% angegeben.

    Für Akkreditierte Labore in der Med

  • Erfolgreiche Hummel Holly Spendenaktion

    Erfolgreiche Hummel Holly Spendenaktion

    Wir freuen uns sehr über den Erfolg unserer Aktion „Helft mit Hummel Holly“, mit der wir bis Ende letzten Jahres zu Spenden für die NCL-Stiftung aufgerufen hatten. Insgesamt 4.832 Euro konnten gesammelt werden! Wie versprochen verdoppelte die amedes-Gruppe jede Spende – und rundete noch ein wenig auf, sodass am Ende fabelhafte 9.832 Euro übergeben werden konnten.
    Die Gesamtsumme erhält die Sti

  • Hormonelle Kontrazeption aus Expertensicht

    Hormonelle Kontrazeption aus Expertensicht

    Im aktuellen Interview mit dem Ärztenachrichtendienst geht amedes Experte Prof. Dr. Christoph Keck darauf ein, dass – unter Berücksichtigung der individuellen Risikofaktoren – für jede Frau auch ein passendes hormonelles Kontrazeptivum angeboten werden kann.
    Nach wie vor werden die Vor- und Nachteile der hormonellen Kontrazeption sehr kontrovers diskutiert. In der Laienpresse werden dabei oftm

  • NDR zu Gast im Hannoveraner Labor wagnerstibbe

    NDR zu Gast im Hannoveraner Labor wagnerstibbe

    Im NDR-Format „Hallo Niedersachsen!“ vom 28. Dezember nehmen unsere Kollegen Dr. Alexander Bertram und Dr. Thomas Hackenbeck aus dem Hannoveraner amedes-Labor wagnerstibbe Stellung zur aktuellen Pandemie-Situation. Dabei gehen sie besonders auf die Ausbreitung der Omikron-Variante ein. Sie erläutern, in welchem Maß die neue Variante das bisher vorherrschende Delta-Virus verdrängt und ob die vom BM

  • amedes Experte Prof. Dr. Dr. Helmut Eiffert

    SARS-CoV-2-Antikörpertests sinnvoll einsetzen

    In welchen Situationen kann ein SARS-CoV-2-Antikörpertest sinnvoll eingesetzt werden? amedes Experte Prof. Helmut Eiffert aus unserem Labor wagnerstibbe in Göttingen hat Antworten auf diese Frage. In einem gut verständlichen Interview mit dem änd - Ärztenachrichtendienst erklärt er u.a. für wen eine Antikörperbestimmung vor der sogenannten Booster-Impfung Vorteile bringt und für wen nicht.

  • ©adobestock/Sherry Yates

    𝗲𝗻𝗱𝗼𝗸𝗿𝗶𝗻𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗸𝘂𝗺 𝗛𝗮𝗺𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗗𝗗𝗚-𝘇𝗲𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘁

    Wir freuen uns mit dem Team unseres endokrinologikum Hamburg, das von der Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) das Zertifikat „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ erhalten hat.
    Diabetes ist die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland. Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. Sie brauchen fachübergreifende Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken oder Praxen. Um eine qualitativ hochwert

  • ©istock.com/wildpixel

    Infektionsgeschehen weiter hochdynamisch: daher jetzt Kontakte reduzieren, AHA + L-Regel einhalten und impfen

    Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)
    Das Testgeschehen ist wie die Pandemie weiterhin hochdynamisch: 5 Prozent mehr angeforderte SARS-CoV-2-PCR-Tests und eine um 12 Prozent gestiegene Zahl an positiven Befunden melden die Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. in ihrer aktuellen Datenanalyse aus der vergangenen Woche KW 47 (22.11.2021–28.11.2021). Die Daten

Mehr anzeigen