Blog-Eintrag -
Marktkommentar: Der Staat ist auch künftig auf privates Kapital angewiesen
Die Infrastruktur in Deutschland ist in vielen Bereichen marode. Das von der Bundesregierung angekündigte Sondervermögen von 500 Mrd. Euro wird bei Weitem nicht ausreichen, um Schäden zu reparieren und die Digitalisierung voranzutreiben. Marco Gierl, Senior Spezialist in der Produktanalyse bei der apoBank, erläutert, welche Chancen sich daraus für privates Kapital ergeben:
Eine moderne und vor allem funktionierende Infrastruktur ist die Grundlage für Wachstum und Wohlstand in jeder Volkswirtschaft. Die deutsche Politik hat die Dringlichkeit erkannt.
Das 500 Mrd. Euro schwere Sondervermögen der Bundesregierung ist ein wichtiger Schritt, doch es reicht bei Weitem nicht aus, um die Schäden in Straßen, Schienen und Brücken zu beheben und eine flächendeckende, schnelle Internetversorgung sicherzustellen. Die beiden Jahrhundertprojekte Wandel der Wirtschaft zur Klimaneutralität und fortschreitende Digitalisierung erfordern erheblich mehr Kapital.
Da die Verschuldungsmöglichkeiten der öffentlichen Haushalte begrenzt sind, ist der Staat auch künftig auf privates Kapital angewiesen. Das Bundesfinanzministerium hat diese Notwendigkeit erkannt und ermöglicht institutionellen Investoren, die der Anlageverordnung unterliegen, nun zusätzlich bis zu fünf Prozent ihres Kapitals in Infrastrukturprojekte zu investieren.
Dies ist ein entscheidender Schritt, denn Investitionen in Infrastruktur korrelieren kaum mit traditionellen Anlageklassen wie Aktien oder Anleihen. Zugleich sind sie weniger anfällig für Konjunkturzyklen, und die Dienstleistungsverträge sind oft an die Inflation gekoppelt.
Damit leisten Infrastrukturinvestitionen einen wichtigen Beitrag, um ein Portfolio zu stabilisieren. Angesichts der langen Lebensdauer von Infrastrukturanlagen bieten diese zudem langfristige und stabile Erträge. Die enormen Herausforderungen und der hohe Kapitalbedarf machen Infrastruktur deshalb zu einer überaus attraktiven Anlageklasse für institutionelle Investoren.