Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: früherkennung

  • Aktiv gegen Krebs: Rauchfrei: Lohnend für Gesundheit & Umwelt

    01. September 2025: Rauchen war gestern. Heute dampfen viele Jugendliche E-Zigaretten oder nutzen Tabakerhitzer. Doch „rauchfrei“ zu leben, heißt mehr, als nur auf die klassische Zigarette zu verzichten. Auch neue Produkte enthalten gesundheitsschädliche Stoffe, machen süchtig und können Krebs auslösen. Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. (BKG) ruft in ihrem Jubiläumsjahr dazu auf, sich bewusst

  • Aktiv gegen Krebs - Krebsvorsorge und Früherkennung: Warum ein Blick nach vorn lohnt

    Bayern, 19. August 2025: Wer regelmäßig zu Krebsfrüherkennungsuntersuchungen geht, erhöht die Chance auf ein langes und gesundes Leben. Denn je früher eine Krebserkrankung entdeckt wird, umso besser sind die Heilungschancen. Manche Krebsarten lassen sich sogar ganz vermeiden – durch einen gesunden Lebensstil und gezielte Prävention.
    Krebs entwickelt sich oft unbemerkt – Früherkennung rettet Leb

  • Aktiv gegen Krebs: Wie Outdoor-Bewegung die Gesundheit schützt

    Gehen, Radeln, Schwimmen – warum Bewegung im Freien so wirksam ist und wie jeder sofort starten kann
    Bayern, 22. Juli 2025: Bewegung an der frischen Luft ist mehr als ein schönes Sommervergnügen – sie wirkt krebspräventiv und gesundheitsfördernd. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass regelmäßige körperliche Aktivität im Freien das Risiko für viele Krebsarten deutlich senken kann und

  • Symposium zum Auftakt des Darmkrebsmonats März 2025

    „Primärprävention des kolorektalen Karzinoms“
    Der Darmkrebsmonat März wird 2025 bereits zum 24. Mal in Deutschland ausgerichtet und bietet erneut die Möglichkeit, die Öffentlichkeit sowie die medizinische Fachwelt für die Früherkennung und Prävention von Darmkrebs zu sensibilisieren.
    Initiiert im Jahr 2002 durch die Felix Burda Stiftungund ihre Partner – darunter die Deutsche Krebshilfe, die

  • Gemeinsame Pressemitteilung:  Weiterer Anstieg bei der Teilnahme an Krebsvorsorge

    AOK Bayern und Bayerische Krebsgesellschaft unterstreichen Bedeutung der Früherkennung von Hautkrebs
    München, 21. November 2024: Die Teilnahmeraten an den Krebs-Früherkennungsuntersuchungen für gesetzlich Versicherte in Bayern haben sich im vergangenen Jahr noch einmal positiv entwickelt. Das zeigt der aktuelle „Früherkennungsmonitor“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WidO), dessen Erge

  • Bewegung senkt das Krebsrisiko: Nationale Krebspräventionswoche 2024: „Gemeinsam bewegen – Krebsrisiko senken“

    Gemeinsame Pressemitteilung
    des Deutschen Krebsforschungszentrums, der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft
    Berlin/Bonn/Heidelberg/München, 09. September 2024. Viele Menschen bewegen sich hierzulande zu wenig – und damit steigt ihr Risiko für zahlreiche Krankheiten, darunter auch Krebs. Schätzungsweise sechs Prozent aller Krebsneuerkrankungen in Deutschland entstehen als

  • Fast 80.000 Menschen in Bayern an Darmkrebs erkrankt


    Gemeinsame Pressemitteilung
    Fast 80.000 Menschen in Bayern an Darmkrebs erkrankt
    AOK Bayern, Bayerische Krebsgesellschaft und Netzwerk gegen Darmkrebszum Darmkrebsmonats März: Früherkennung kann Leben retten
    München, 19. Februar 2024 In Bayern waren 76.600 Menschen im Jahr 2021 an Darmkrebs erkrankt. Im bundesdeutschen Vergleich lag die Anzahl der Darmkrebserkrankten nur in Nordrhe

  • Krebsvorsorge: Nach Rückgang in der Pandemie wieder positiver Trend - AOK Bayern und Bayerische Krebsgesellschaft rufen weiter zur Teilnahme auf

    München, 23. November 2023: Die Teilnahme an Krebs-Früherkennungsuntersuchungen hat sich in den vergangenen Monaten in Bayern wieder weitgehend normalisiert. Nach starken Rückgängen in den Pandemiejahren 2020 und 2021 sowie in der Omikron-Welle Anfang 2022 ist wieder ein positiver Trend erkennbar. Drei von fünf Vorsorgeuntersuchungen verzeichnen 2023 im Vergleich zu 2019 sogar ein deutliches Plus.