Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Dr. Daniela Groher neu im Vorstand der Bayernwerk AG

    Dr. Daniela Groher neu im Vorstand der Bayernwerk AG

    Regensburg. Mit 1. Februar 2023 tritt Dr. Daniela Groher ihr Amt als Finanzvorständin der Bayernwerk AG an. Gemeinsam mit Dr. Egon Leo Westphal (Vorsitzender) und Albert Zettl (Personal, Arbeitsdirektor, Vertrieb) bildet sie den Vorstand der Bayernwerk AG.

  • Veränderungen im Vorstand der Bayernwerk AG

    Veränderungen im Vorstand der Bayernwerk AG

    Regensburg. Im Vorstand der Bayernwerk AG stehen mit dem neuen Jahr Veränderungen in der personellen Zusammensetzung an. Aus jeweils persönlichen Gründen legen Finanzvorständin Melanie Wiese sowie Personal- und Marktvorstand Andreas Ladda ihr Mandat als Mitglied des Vorstands der Bayernwerk AG zum Jahresende nieder.

  • Egon Leo Westphal ab 1. Juli neuer Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG

    Egon Leo Westphal ab 1. Juli neuer Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG

    Zum 1. Juli 2021 tritt Dr. Egon Leo Westphal das Amt als neuer Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG an. Mit Egon Leo Westphal bilden Melanie Wiese und Andreas Ladda den Vorstand des Energieunternehmens. Gemeinsam mit Melanie Wiese (Finanzen) und Andreas Ladda (Personal, Organisation und Vertrieb) bildet Egon Leo Westphal den Vorstand der Bayernwerk AG.

  • Neuer Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG zum 1. Juli 2021: Dr. Egon Leo Westphal

    Veränderungen im Vorstand der Bayernwerk AG

    Im Vorstand der Bayernwerk AG kommt es zu personellen Veränderungen. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat Dr. Egon Leo Westphal zum 1. Juli 2021 zum Vorsitzenden des Vorstands der Bayernwerk AG ernannt. Bereits zum 1. Mai 2021 wird Melanie Wiese Finanzvorständin der Bayernwerk AG.


    Der bisherige Vorstandsvorsitzende Reimund Gotzel legt auf eigenen Wunsch hin sein Mandat als Vorstands

  • Auf die Plätze, laden, losfahren! Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert (li.), Bayernwerk-Technikvorstand Dr. Egon Westphal (mi.) und Audi-Entwicklungsleiter für Ladesysteme, Roman Strasser (re.), starteten heute das Projekt MerGE.

    Bayernwerk und Audi starten E-Mobility Testreihe

    Regensburg. Wie lassen sich E-Mobilität, Netzsteuerung und Ladeverhalten ideal zusammenbringen? Dieser Frage gehen ab heute 20 Mitarbeiter der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) mit speziell ausgerüsteten Audi e-tron auf den Grund. Im Beisein von Roland Weigert, Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, ist heute mit der Übergabe an Bayernwerk-Technikvorstand Dr. Egon Westphal d

  • Kulturpreis Bayern erstmals im Livestream - Bayernwerk ehrt 6 Künstler und 33 Wissenschaftler am 12. November

    Kulturpreis Bayern erstmals im Livestream - Bayernwerk ehrt 6 Künstler und 33 Wissenschaftler am 12. November

    Herausragende Leistungen in Kunst und Wissenschaft werden am Donnerstag, 12. November, 19:00 Uhr, mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet in einem digitalen Format statt. Moderatorin Nina Sonnenberg ist als Sängerin Fiva auch Teil der kulturellen Darbietungen, die den Abend begleiten. Interessierte schalten sich unter www.bayernwerk-live.de/kulturpreis-bayern live dazu

  • In Rohr i. NB ging heute die 300.000. Photovoltaik-Anlage des Bayernwerk ans Netz. Technik-Vorstand Dr. Egon Westphal gratulierte Daniela und Pascal Birkner zum neuen Eigenheim und zum Anschluss ihrer neuen Solaranlage.

    Bayernwerk nimmt 300 000. Photovoltaik-Anlage ans Netz

    Rohr i. NB. Seit heute ist die 300 000. Photovoltaik-Anlage an den größten Stromnetzbetreiber Bayerns, die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk), angeschlossen. Bei einer jungen Familie im niederbayerischen Rohr, die sich neben der erneuerbaren Solarenergie auch für einen Stromspeicher und eine Wärmepumpe entscheiden hatte, ging die Anlage in Betrieb. Grund genug für die Familie, das Energieunternehme

  • Auszeichnung für ein gutes Arbeitsumfeld: Dr. Jürgen Helmes von der IHK für die Region Oberfalz und Kelheim übergibt den Personalmanagement-Award an Bayernwerk Personalvorstand Andreas Ladda.

    IHK zeichnet Bayernwerk für Bürowelten der Zukunft aus

    Regensburg. Auf gut 500 Quadratmeter erstreckt sich der innovative Coworking-Space des Bayernwerks. Die neuen Räume in der Regensburger Zentrale des bayerischen Energieunternehmens sind Zeugen einer sich stark verändernden Arbeitswelt. Das Bayernwerk treibt diese Veränderung aktiv voran und wurde dafür mit dem IHK Personalmanagement-Award für Großunternehmen ausgezeichnet, den die IHK Regensburg (

  • Sonnenland Bayern: Am Pfingstmontag wurden 4.000 Megawatt Strom dem europäischen Verbundnetz zur Verfügung gestellt.

    Historisch niedriger Stromverbrauch an Pfingstmontag

    Regensburg. Am Pfingstmontag um 14:45 Uhr wurde im Verteilnetz der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) die mit circa 1.500 Megawatt niedrigste Stromabnahme aller Zeiten gemessen. Im Vergleich zum Pfingstmontag des Vorjahres 2019 entspricht dies einer Halbierung des Verbrauchs. Dem historisch geringen Verbrauchswert am gestrigen Montag stand gleichzeitig eine Rekordeinspeisung an Solarenergie ins Höc

  • Beim Bayernwerk in Regensburg wurden ein Jahr lang neue Arbeitsmethoden und -welten getestet. Mit Erfolg!

    Bayernwerk erhält IHK-Award für neue Bürowelten

    Regensburg. Wohlfühlen im Büro? Ja, das geht! Mit dem Experiment „Neue Bürowelten“ hat das Bayernwerk im vergangenen Jahr am Standort Regensburg auf gut 500 Quadratmetern ein grundlegend neues Konzept für einen ausgewogenen Arbeitsplatz und innovative Arbeitsmethoden getestet. Jetzt wurde Bayerns größter Netzbetreiber für seine neuen Bürowelten von der Industrie- und Handelskammer Regensburg mit d

Mehr anzeigen