Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Das Infojournal des Bayernwerks "Energie mit b>>" | Ausgabe 4/2025

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

das aktuell aufwändigste und vor allem längste 110 kV-Erdkabelprojekt der Bayernwerk Netz GmbH, die Frage nach dem Speicher als Schlüssel zur Energiewende und der intensive Austausch zwischen Wirtschaft und Politik im Bayernwerk – das sind unter anderem Themen in der vierten Ausgabe des Infojournals „Energie mit b>>“.

Netzertüchtigung unter der Erde: Damit im Versorgungsgebiet der Bayernwerk Netz GmbH beispielsweise Strom zuverlässig aus der Steckdose kommt, muss das Netz nicht nur stabil, sondern vor allem auch mit optimaler Infrastruktur vorhanden sein. Um das zu gewährleisten, wird seitens des Bayernwerks der Ausbau der Netzkapazitäten immer weiter forciert. So beispielsweise im aktuell längsten 110 kV-Erdkabeltrassenprojekt zwischen Kleinschwabhausen und Oberbachern.

Bausteine der Netzentfesselung: Speicher – Sie sind einer der Schlüssel zur Energiewende. Ein Kernthema in der Bayernwerk-Gruppe, das jüngst mit der Unterzeichnung eines Dienstleistungsvertrags über den Einsatz des ersten netzdienlichen Speichers bei einem Verteilnetzbetreiber in Deutschland bekräftigt wurde. Das regelmäßig in den Bayernwerk Studios produzierte Format „Kommunal.Info Plus“ hat sich in seiner jüngsten Ausgabe nun genau damit intensiv beschäftigt. Die wichtigsten Fakten dazu gibt es hier.

Wirtschaft & Politik zu Gast im Bayernwerk: Die Bayernwerk AG war Ende Juli Gastgeber der Sommer-Vollversammlung der IHK Regensburg für Oberpfalz und Kelheim. Mit dabei: Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. Neben dem intensiven Austausch mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern von ostbayerischen Unternehmen gab es spannende Impulse des Bayernwerks – von innovativen Netzanschlüssen, über die Bayernwerk Akademie bis hin zu digitalen Businesslösungen.

Impulsgeber für die Energiewende: Mit den ersten zwei Preisverleihungen Ende Juni in Oberbayern und Anfang Juli in Niederbayern ist der Bürgerenergiepreis 2025 der Bayernwerk Netz GmbH weiterhin in vollem Gange. Jeweils drei nachhaltige, vorbildliche und innovative „Energiehelden“ mit ihren Projekten durften sich über ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro freuen. Eine Übersicht zu den ersten sechs Preisträgern und zu den ausgezeichneten Projekten in diesem Jahr gibt es ebenfalls.

Energie für’s Radeln: Sechs Etappen von der unterfränkischen Saale bis ins oberbayerische Neuburg an der Donau – 570 Kilometer und das Bayernwerk als erneut starker Partner der BR-Radltour. Am 3. August startete in Bad Neustadt an der Saale die neueste Ausgabe des einzigartigen Sommer-Ereignisses. Das Bayernwerk ist mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aktiv vertreten und erneut mit eigenem Trailer vor Ort und damit nah bei den Menschen in Bayern.

Wir wünschen viel Freude mit unserer neuen Ausgabe:

Infojournal "Energie mit b>>" | Ausgabe 4/2025 – BAG Mediathek


Gerne stellen wir für bestimmte Beiträge Materialien zur Verfügung, die für die Verwendung in verschiedenen Medien geeignet sind. Dabei denken wir an die Bereitstellung von einzelnen Beiträgen oder Videosequenzenin einer cleanen Version (ohne Bauchbinden und Wasserzeichen), zusammen mit relevanten Textdokumenten oder auch Schnittmaterial.

In diesem Fall haben wir Material zum 110 kV-Erdkabelprojekt für Sie zur weiteren Verwendung angefügt.

Wir freuen uns über Impulse, Wünsche oder Anregungen, gerne auch im persönlichen Austausch.

Beste Grüße,

Andrea Schweigler

--------------------------------

Bitte beachten: in der vorliegenden Energie mit b>> - Ausgabe wurden unter anderem Musikstücke der Musikplattform “artlist.io” verwendet.

Beitrag “110 kV-Erdkabeltrassenprojekt”: Musikstück: Stanley Gurvich – Dive.wav- (insg. 2:02 Min.)

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Kurzprofil Bayernwerk AG

Seit 100 Jahren steht der Name Bayernwerk für Energie in Bayern. Die Bayernwerk AG steuert die Unternehmen der Bayernwerk-Gruppe. Gemeinsam mit den Menschen in Bayern gestaltet die Unternehmensgruppe die Energiezukunft im Freistaat aktiv mit und sorgt dafür, dass immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht. Die Bayernwerk-Gruppe setzt sich mit innovativen Lösungen für moderne und sichere Energienetze, Elektromobilität, dezentrale Energieerzeugung oder für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung ein. Ein starker Fokus liegt darauf, die Bürgerinnen und Bürger in Bayern bei ihrer persönlichen Energiewende zu unterstützen. Die Unternehmen der Bayernwerk Gruppe fördern die Wirtschaftskraft und Lebensqualität in den bayerischen Regionen.

Sitz der Bayernwerk AG ist Regensburg. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Das Infojournal des Bayernwerks "Energie mit b>>" | Ausgabe 3/2025

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,sehr geehrte Damen und Herren,das Prinzip der Sektorkopplung im Kontext der innovativen Wärmewende, der spannende Einblick in den Arbeitsalltag eines Servicetechnikers und ökologisches Trassenmanagement für die Netzinstandhaltung und gleichzeitigen Artenschutz – so vielfältig gestaltet sich die dritte Ausgabe des Infojournals „Energie mit b>>“ für den Juni.<

  • Magazin "Playmaker-Energiezukunft mit b". Die neue Playmaker-Reihe schafft Überblick und neue Einblicke

    Energiezukunft in all ihren Facetten
    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,sehr geehrte Damen und Herren,nach der Entfesselung der Erneuerbaren Energien und der Entfesselung der Energienetze geht es jetzt um die Entfesselung des Energiesystems. Um das Zusammenwirken aller Akteure und Module. Um das Verbindende zwischen Strom, Wärme, Mobilität. Um das Sichere und Klimagerechte für Mensch, Gesellsch