Pressemitteilung -
E.ON-Mitarbeitende unterstützen die Down-Syndrom-Gruppe „Trifami“ in Waldmünchen
Waldmünchen. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk AG gehört, die Down-Syndrom-Gruppe „Trifami“ in Waldmünchen. Daniel Liegl, Leiter des Bayernwerk-Kundencenters in Schwandorf, und die stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Tanja Kagerer überreichten die Spende an den 2. Vorsitzenden des Vereins „Trifami“, Anton Hösl.
Der noch recht junge Verein „Trifami“ zählt inzwischen etwa 100 Mitglieder. Ziel des Vereins ist die Unterstützung, Förderung und Integration von Menschen mit Down-Syndrom. Gleichzeitig soll das Thema Trisomie 21 in der Gesellschaft platziert werden. Parallel dazu werden Gruppenaktivitäten und Austauschtreffen für die Betroffenen und deren Familien angeboten. Mit der Spende aus dem Hilfsfonds Rest Cent soll das breite Angebot des Vereins unterstützt werden.
Den Impuls zur Spende gab Bayernwerk-Mitarbeiter Thomas Rampf von der Netzleitstelle in Neunburg vorm Wald. Thomas Rampf ist mit einer betroffenen Familie bekannt.
„Der Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des E.ON-Konzerns verzichtet seit dem Jahr 2003 am Monatsende dauerhaft und freiwillig auf die Auszahlung seiner Netto-Cent-Beträge. Der dadurch gespendete Betrag wird vom Konzern verdoppelt. Die Mitarbeitenden machen dann Vorschläge, welche sozialen Einrichtungen und Vereine von dem Hilfsfonds unterstützt werden“, erklärt die stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Tanja Kagerer. So können regelmäßig soziale Projekte in der Region unterstützt werden.
Themen
Kategorien
Regionen
Kurzprofil Bayernwerk AG
Seit 100 Jahren steht der Name Bayernwerk für Energie in Bayern. Die Bayernwerk AG steuert die Unternehmen der Bayernwerk-Gruppe. Gemeinsam mit den Menschen in Bayern gestaltet die Unternehmensgruppe die Energiezukunft im Freistaat aktiv mit und sorgt dafür, dass immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht. Die Bayernwerk-Gruppe setzt sich mit innovativen Lösungen für moderne und sichere Energienetze, Elektromobilität, dezentrale Energieerzeugung oder für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung ein. Ein starker Fokus liegt darauf, die Bürgerinnen und Bürger in Bayern bei ihrer persönlichen Energiewende zu unterstützen. Die Unternehmen der Bayernwerk Gruppe fördern die Wirtschaftskraft und Lebensqualität in den bayerischen Regionen.
Sitz der Bayernwerk AG ist Regensburg. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.