Pressemitteilung -
Neue Folge „Playmaker – Energiezukunft mit b“: Regionaler Strommarkt Bamberg zeigt, wie Energiewende vor Ort aussehen kann
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
in der neuen Folge der Studio-Talk-Reihe Playmaker – Energiezukunft mit b steht ein Modellprojekt im Landkreis Bamberg im Mittelpunkt. Es zeigt, wie Bürgerinnen und Bürger aktiv Teil der Energiewende werden können: durch transparente Strompreise, digitale Tools und echte Teilhabe.
Journalist und Moderator Christian Orth spricht mit Prof. Dr. Nicole Brandstetter (Hochschule München), Bürgermeister Johannes Maciejonczyk (Markt Burgebrach) und Albert Zettl (Bayernwerk-Vorstand für Markt und Personal) über die Chancen regionaler Energieversorgung. Im Fokus stehen Fragen der Akzeptanz, der Kommunikation und der gesellschaftlichen Wirkung technologischer Innovationen.
Einblicke geben auch Pilotkunden, die zeigen, wie sich ihr Verbrauchsverhalten verändert, wenn Strompreise regional und dynamisch werden – und wie die Energiewende so im Alltag ankommen kann.
Playmaker – Energiezukunft mit b - Jetzt in der Bayernwerk-Mediathek:
Für Rückfragen, Bildmaterial oder Interviewanfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit diesen neuen Formaten bietet das Bayernwerk eine neue und zusätzliche Informationsplattform, um auch komplexe Themen der Energiewende anschaulich und zugänglich zu machen.
Wir freuen uns auf Ihr/ Euer Interesse und auf einen Austausch, gerne auch persönlich, zu den Inhalten unseres neuen Formates.
Herzlichen Dank und beste Grüße,
Andrea Schweigler
Links
Themen
Kategorien
Regionen
Kurzprofil Bayernwerk AG
Seit 100 Jahren steht der Name Bayernwerk für Energie in Bayern. Die Bayernwerk AG steuert die Unternehmen der Bayernwerk-Gruppe. Gemeinsam mit den Menschen in Bayern gestaltet die Unternehmensgruppe die Energiezukunft im Freistaat aktiv mit und sorgt dafür, dass immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht. Die Bayernwerk-Gruppe setzt sich mit innovativen Lösungen für moderne und sichere Energienetze, Elektromobilität, dezentrale Energieerzeugung oder für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung ein. Ein starker Fokus liegt darauf, die Bürgerinnen und Bürger in Bayern bei ihrer persönlichen Energiewende zu unterstützen. Die Unternehmen der Bayernwerk Gruppe fördern die Wirtschaftskraft und Lebensqualität in den bayerischen Regionen.
Sitz der Bayernwerk AG ist Regensburg. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.