Direkt zum Inhalt springen

Themen: PR, Kommunikation

  • Sophia Arabella Groß (2. von links) - Foto: DHSN

    Glowatzky-Preis geht an Absolventin der Dualen Hochschule Glauchau

    Der Erich-Glowatzky-Preis sowie die gleichnamige Stiftung wurden 1998 von Erich Glowatzky ins Leben gerufen. Der gebürtige Fraureuther, der in den 1930er Jahren nach Australien auswanderte und dort als Unternehmer erfolgreich war, blieb seiner sächsischen Heimat zeitlebens eng verbunden. Seit seinem Tod im Jahr 1999 wird der Preis jährlich an junge Menschen verliehen, die sich durch herausragende

  • Duale Hochschule Sachsen

    Bürgerakademie Glauchau lädt ein

    Fortsetzung der beliebten Vortragsreihe
    Die Duale Hochschule Sachsen lädt herzlich zur Fortsetzung der beliebten öffentlichen Vortragsreihe der Bürgerakademie Glauchau ein. Ziel der Reihe ist es, gesellschaftlich relevante Themen mit wissenschaftlicher Tiefenschärfe zu beleuchten.
    Dienstag, 27. Mai 2025 16.00 Uhr,
    DHSN Staatliche Studienakademie Glauchau, Raum 310
    Kopernikusstraße 51

  • Prof. Dr. Lutz Neumann, Direktor der DHSN Staatliche Studienakademie Plauen

    Kontinuität an der Spitze der Dualen Hochschule in Plauen

    Prof. Dr. Lutz Neumann als Direktor für nächste Amtszeit bestätigt
    Die DHSN Staatliche Studienakademie Plauen setzt weiterhin auf bewährte Führung: Prof. Dr. Lutz Neumann wurde für eine weitere Amtszeit als Direktor bestätigt. Seit dem 1. Oktober 2014 steht er an der Spitze der Akademie und wird auch in den kommenden Jahren die Entwicklung des Standorts maßgeblich mitgestalten.
    Prof. Dr. Lut

  • Foto: Frank Martin

    Neuer Direktor für den Hochschulstandort Breitenbrunn

    Prof. Dr. Leckebusch übernimmt die Leitung
    Die DHSN Staatliche Studienakademie Breitenbrunn begrüßt einen neuen Direktor: Prof. Dr. Michael Leckebusch wird ab 1. Juni 2025 die Leitung des Hochschulstandortes übernehmen und dabei sein umfangreiches Wissen und seine langjährige Erfahrung in die Weiterentwicklung des Standorts einbringen.
    Prof. Dr. Leckebusch hat Volkswirtschaftslehre an der We

  • Prof. Dr. Katharina Bühn, Direktorin der DHSN Staatliche Studienakademie Bautzen (Foto: DHSN)

    Neue Impulse für die Hochschule in Bautzen

    Prof. Dr. Katharina Bühn offiziell zur Direktorin gewählt
    Die DHSN Staatliche Studienakademie Bautzen hat eine neue Direktorin:
    Prof. Dr. Katharina Bühn wurde in der offiziellen Wahl bestätigt und tritt nun die Leitung des Hochschulstandortes an. Bereits Anfang des Jahres war sie als Nachfolgerin angekündigt worden. Zuvor hatte sie die Einrichtung seit 2018 als stellvertretende Direktorin u

  • 1. Sitzung des Senats der DHSN im IHD Dresden

    1. Konstituierende Sitzung der neuen Hochschulgremien

    Senat und Erweiterter Senat nehmen ihre Arbeit auf
    Am 21. Januar 2025 fand die 1. Konstituierende Sitzung des Senats und des Erweiterten Senats der Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) hochschulöffentlich im Institut für Holztechnologie gemeinnützige GmbH (IHD) in Dresden statt. Die konstituierende Sitzung markiert einen bedeutenden Schritt für die Gestaltung der kommenden Semester und die strategi

  • Start der Dualen Hochschule Sachsen

    Start der Dualen Hochschule Sachsen

    Neue Hochschulform geht in den Regelbetrieb
    Am 1. Januar 2025 tritt die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) offiziell die Rechtsnachfolge der Berufsakademie Sachsen an, die dann gleichberechtigt neben den anderen Hochschulformen im Freistaat steht und Abschlüsse als akademischen Grad vergibt. Die sieben Staatlichen Studienakademien mit ihren unterschiedlichen Profilen bleiben unter dem Dach der Dua

  • Kommunikation als entscheidende Komponente zum Erfolg - Fachtagung an der Staatlichen Studienakademie Dresden

    Kommunikation als entscheidende Komponente zum Erfolg - Fachtagung an der Staatlichen Studienakademie Dresden

    „Wähle deine Worte mit Bedacht“ – diesen Rat haben sicher viele schon gehört. Doch was macht erfolgreiche und angemessene Kommunikation in unterschiedlichen Kontexten wirklich aus? Und wie kann man in Zeiten zunehmender Polarisierung Fakten wirksam vermitteln? Diese zentralen Fragen stehen im Mittelpunkt der Fachtagung, die am
    20. September 2024 an der Staatlichen Studienakademie Dresden statt