Direkt zum Inhalt springen
Staatsminister Sebastian Gemkow verabschiedet Prof. Dr. Barbara Wuttke (Foto: SMWK)
Staatsminister Sebastian Gemkow verabschiedet Prof. Dr. Barbara Wuttke (Foto: SMWK)

Pressemitteilung -

Feierliche Verabschiedung in Bautzen

BA-Direktorin tritt in den wohlverdienten Ruhestand

Nach zwölf Jahren im Amt wurde Prof. Dr. Barbara Wuttke, Direktorin der Staatlichen Studienakademie Bautzen, feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit der Übergabe der offiziellen Ruhestands-Urkunde am 27. November 2024 im Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) würdigte Staatsminister Sebastian Gemkow ihr Wirken für »das Realistische und Machbare, ohne die Zukunft Sachsens - die Studierenden - aus dem Blick zu verlieren.«

Prof. Dr. Barbara Wuttke übernahm 1996 die Leitung des Studiengangs Öffentliche Wirtschaft (heute Public Management) an der Staatlichen Studienakademie Bautzen. Seit 2013 leitete Sie die Akademie als Direktorin mit Herzblut, Weitsicht und vor allem Menschlichkeit.

Im Rahmen der feierlichen Verabschiedung am 17. Dezember 2024 an der Studienakademie Bautzen dankte BA-Präsident Prof. Dr.-Ing. Andreas Hänsel Professorin Barbara Wuttke für ihr unermüdliches Engagement, das in einer beeindruckenden Tradition des Wandels und der Weiterentwicklung zur Berufsakademie Sachsen steht. Wie Gründungsdirektor Prof. Horst Teuber seinerzeit Pionierarbeit leistete, die Bautzner Ingenieurschule zur Berufsakademie zu überführen, so hat Prof. Dr. Barbara Wuttke nunmehr die Transformation der BA zur Dualen Hochschule Sachsen aktiv mitgestaltet.

Neben Leitung und Lehre baute sie während ihrer Amtszeit den Studiengang Public Management zu seinem heutigen Profil aus und gestaltete den Studiengang Finanzmanagement erfolgreich zum Betrieblichen Ressourcenmanagement um.

Der 2018 eröffnete hochmoderne Labor-Neubau, die Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen im Akademischen Koordinierungszentrum der Euroregion Neisse (ACC) sowie die stete Verbundenheit zu sorbischen Schulen und Verbänden stehen nachhaltig für ihren visionären Einsatz für beste Studienbedingungen in Bautzen.

Rund 60 Hochschulangehörige, Weggefährten und Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft nahmen an dem emotionalen Festakt teil. Wer die Erfolgsgeschichte von Professorin Barbara Wuttke fortführt, wird durch die Wahlen der Hochschulgremien der DHSN geregelt und zeitnah bekanntgegeben.

Für ihren neuen Lebensabschnitt wünschen wir Prof. Dr. Barbara Wuttke Gesundheit, viele erfüllte Momente und weiterhin spannende Herausforderungen, denn ein Ruhestand bedeutet keineswegs Stillstand.

Über die Berufsakademie Sachsen
Theorie trifft Praxis. An der Berufsakademie Sachsen kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in über 60 marktorientierten Studienangeboten in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen. An insgesamt sieben Akademie-Standorten in Sachsen wird ein dreijähriges duales Studium mit curricular abgestimmten Theorie- und Praxisphasen angeboten, das Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Am 1. Januar 2025 tritt die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) offiziell die Rechtsnachfolge der Berufsakademie Sachsen an, die dann gleichberechtigt neben den anderen Hochschulformen in Sachsen steht und Abschlüsse als akademischen Grad vergibt.

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Kontakt für Medienvertreter
Anja Reichel
Pressesprecherin
Telefon: + 49 3763 173-130
presse@ba-sachsen.de

Kontakt

  • SMWK_Verabschiedung Prof. Wuttke.jpeg
    SMWK_Verabschiedung Prof. Wuttke.jpeg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1392 x 1010, 584 KB
    Download