Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: staatsministerium

  • Glauchau wird offiziell zur Hochschulstadt

    Feierliche Ernennung durch Ministerpräsident Michael Kretschmer
    Die Stadt Glauchau trägt ab heute offiziell den Titel „Hochschulstadt“. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses übergab Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer das neue Ortsschild persönlich an Oberbürgermeister Marcus Steinhart.
    Ministerpräsident Kretschmer betonte bei der feierlichen Übergabe, dass die Ernennung Glaucha

  • Duale Hochschule Sachsen startet in neues Studienjahr

    Feierliche Immatrikulation in Glauchau
    Ein historischer Moment für die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) am Standort Glauchau: Am 2. Oktober 2025 wurde in der Sachsenlandhalle die erste feierliche Immatrikulation als Hochschule gefeiert. Sie markiert für die 409 Studierenden der Matrikel 2025 den Beginn ihrer akademischen Laufbahn, in der nicht nur Wissen, sondern auch ihre persönliche Entwicklun

  • Prof. Dr.-Ing. Markus Krabbes zum neuen Rektor der Dualen Hochschule Sachsen gewählt

    Erfahrener Hochschulmanager übernimmt Leitung der DHSN
    Der Erweiterte Senat der Dualen Hochschule Sachsen hat in seiner Sitzung am 23. September 2025 Prof. Dr.-Ing. Markus Krabbes zum neuen Rektor gewählt. Mit seiner Wahl setzt die Duale Hochschule Sachsen auf eine Führungspersönlichkeit, die sowohl in Forschung und Lehre als auch in Hochschulmanagement und Wissenstransfer über langjährige Erf

  • Breitenbrunn ist erster offizieller Hochschulort Sachsens

    „Ein Fingerzeig in die Zukunft“
    Seit 19. September 2025 darf die knapp 5.000 Einwohner zählende Gemeinde Breitenbrunn offiziell den Titel „Hochschulort“ tragen. Die Urkunde übergab Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer in den Räumen der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn persönlich an Bürgermeister Lars Dsaak.
    Die Gemeinde Breitenbrunn hat eine lange Bildungstradition: Ursprün

  • Erfolgreiches Kolloquium „Aktuelle Entwicklungen in der Holzverarbeitung“

    Feierliche Verabschiedung von Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hänsel
    Mit großem Erfolg fand das Kolloquium „Aktuelle Entwicklungen in der Holzverarbeitung“ der Dualen Hochschule Sachsen am 19. Juni 2025 im Tagungszentrum des Instituts für Holztechnologie Dresden statt. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den fachlichen Austausch zu neuesten Erkenntnissen und Trends in der Holzverar

  • Neue Direktorin für die Duale Hochschule Sachsen in Leipzig

    Prof. Dr. Bettina Lange übernimmt die Leitung
    Die DHSN Staatliche Studienakademie Leipzig hat eine neue Direktorin: Frau Prof. Dr. Bettina Lange hat die Leitung des Hochschulstandortes übernommen und tritt damit die Nachfolge von Frau Prof. Dr. habil. Kerry Brauer an, die ab 1. Oktober 2025 in den Ruhestand gehen wird.
    Frau Prof. Dr. Bettina Lange absolvierte nach dem Abitur zunächst die Au

  • Start der Dualen Hochschule Sachsen

    Neue Hochschulform geht in den Regelbetrieb
    Am 1. Januar 2025 tritt die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) offiziell die Rechtsnachfolge der Berufsakademie Sachsen an, die dann gleichberechtigt neben den anderen Hochschulformen im Freistaat steht und Abschlüsse als akademischen Grad vergibt. Die sieben Staatlichen Studienakademien mit ihren unterschiedlichen Profilen bleiben unter dem Dach der Dua

  • Feierliche Verabschiedung in Bautzen

    BA-Direktorin tritt in den wohlverdienten Ruhestand
    Nach zwölf Jahren im Amt wurde Prof. Dr. Barbara Wuttke, Direktorin der Staatlichen Studienakademie Bautzen, feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit der Übergabe der offiziellen Ruhestands-Urkunde am 27. November 2024 im Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) würdigte Staatsminister Sebastian Gemko

  • Letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen

    Auf dem Weg in neue Strukturen
    In der vergangenen Woche fand die letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen im bisherigen Format statt. Diese Sitzung markiert das Ende eines bedeutenden Kapitels und gleichzeitig den Übergang in neue Strukturen, die mit der Umwandlung der Berufsakademie zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) einhergehen.
    Die Sitzung stand ganz im Zeichen der finale

  • Hochschulleitung bleibt im Amt

    Kommissarisches Rektorat der Dualen Hochschule Sachsen ernannt
    Auf dem Weg zur Hochschule stellt die Berufsakademie Sachsen sicher, dass auch in Zeiten der Veränderung Stabilität gewahrt wird.
    Die zentrale Leitung der Berufsakademie Sachsen bleibt kommissarisch bis zur Besetzung der Hochschulgremien im Amt. Am 12. November 2024 wurde der Präsident Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Hänsel vom Säc

  • 1. Jahrgang der Dualen Hochschule Sachsen startet

    Feierliche Immatrikulation in Glauchau
    Die Immatrikulation markiert für Studierende den Beginn ihrer akademischen Laufbahn, in der nicht nur Wissen, sondern auch ihre persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Am 2. Oktober 2024 begrüßte die Staatliche Studienakademie Glauchau ca. 390 neue Studierende in feierlicher Atmosphäre in der Sachsenlandhalle zu Glauchau.
    Die offizielle Immatrik

  • Berufsakademie Sachsen verabschiedet letzte BA-Absolventen

    Feierliche Exmatrikulation in Bautzen
    Nach drei Jahren Studium an der Berufsakademie in Bautzen darf gefeiert werden: die feierliche Exmatrikulation ist für die Studierenden der Höhepunkt der Studienzeit und gleichzeitig der offizielle Start in einen neuen Lebensabschnitt und eine vielversprechende berufliche Laufbahn.
    Für die Staatliche Studienakademie Bautzen ist es in diesem Jahr nicht nu

  • Neue Impulse für die Hochschulverwaltung

    Robert Helbig wird neuer Kanzler der Berufsakademie Sachsen
    Im September 2024 wurde Robert Helbig vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) zum neuen Kanzler der Berufsakademie Sachsen bestellt. Er übernimmt die Verantwortung für die Aufgaben­bereiche Haushalt & Finanzen, Drittmittelverwaltung, Personalangelegen­heiten, Studienangelegenheiten, Beschaffu

  • Verleihung des Verdienstordens an Dr. Dietmar Lohmann

    Höchste Auszeichnung des Freistaates Sachsen
    Mit dem Verdienstorden ehrt der Freistaat Frauen und Männer, die sich im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen, gesellschaftlichen oder ehrenamtlichen Bereich in herausragendem Maße engagiert haben. Der Sächsische Verdienstorden ist die höchste staatliche Auszeichnung des Freistaates.
    Die Berufsakademie Sachsen freut sich bekannt zu

  • 1. Konstituierende Sitzung des Gründungssenates

    Gründung der Dualen Hochschule Sachsen
    Seit dem 1. April 2024 wird die Gründung der Dualen Hochschule Sachsen vorbereitet.
    Damit werden durch die Berufsakademie Sachsen bis zum 31. Dezember 2024 die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start der DHSN geschaffen.
    Am 17. April 2024 fand die 1. Konstituierende Sitzung des Gründungssenates der Dualen Hochschule Sachsen im Institut für Ho

Mehr anzeigen