Pressemitteilung -
Glauchau begrüßt 390 neue Studierende bei Erstsemester-Lauf
1. Jahrgang der Dualen Hochschule Sachsen startet
Die Berufsakademie Sachsen begrüßt am 2. Oktober 2024 ihre neuen Studierenden im Rahmen einer feierlichen Immatrikulation in der Sachsenlandhalle Glauchau.
Studierende der Berufsakademie Sachsen sind sie jedoch nur drei Monate lang, denn der Matrikel 2024 startet das Studium in einer Zeit des Wandels. Mit der bevorstehenden Umwandlung der Berufsakademie zur Dualen Hochschule Sachsen sind sie ab 1. Januar 2025 die ersten Studierenden einer neuen innovativen Hochschulform im Freistaat. Sie haben so von Anfang an die Chance, an der Gestaltung und Weiterentwicklung der neuen Hochschule aktiv mitzuwirken.
Bereits am 1. Oktober trafen sich die rund 390 „Erstis“ zu einem gemeinsamen Stadtspaziergang vom Campus zum Glauchauer Marktplatz, wo sie mit Freigetränken von Oberbürgermeister Marcus Steinhart begrüßt wurden.
Prof. Dr. Frauke Deckow, Direktorin der Staatlichen Studienakademie Glauchau:
»Dieser Erstsemester-Lauf bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen in entspannter Runde kennenzulernen und ist zudem eine wunderbare Gelegenheit die Stadt Glauchau, die für die nächsten Jahre ihr neues Zuhause sein wird, aus einer anderen Perspektive zu erkunden.«
Oberbürgermeister Marcus Steinhart (CDU) freut sich auf die neuen Gesichter in der Stadt und stellte die vielfältigen Angebote der Stadt vor.
Ein Lauf für Studierende in dieser Art fand erstmals in Sachsen statt. Die Veranstaltung wurde von der Hochschulleitung, der Stadtverwaltung und lokalen Vereinen unterstützt.
Über die Berufsakademie Sachsen
Theorie trifft Praxis. An der Berufsakademie Sachsen kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in über 54 marktorientierten Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen. An insgesamt 7 Akademie-Standorten in Sachsen wird ein 3jähriges duales Studium mit curricular abgestimmten Theorie- und Praxisphasen angeboten, das Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Ab Anfang 2025 wird die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) weiterentwickelt, die dann gleichberechtigt neben den anderen Hochschulformen in Sachsen steht und Abschlüsse als akademischen Grad vergibt. Der Regelbetrieb ist ab dem 1. Januar 2025 geplant.
Studieninteressenten sind herzlich eingeladen, sich unter www.ba-sachsen.de zu den dualen Studienangeboten zu informieren. Freie Studienplätze bei dualen Praxispartnern sowie ein unkompliziertes Bewerbungstool bietet die Bewerberbörse.
Alle Studienakademien können für individuelle Beratungen gern direkt kontaktiert werden.
Links
Themen
Kategorien
Regionen
Kontakt Berufsakademie Sachsen
Anja Reichel
PR & Communication Managerin
Telefon: + 49 3763 173-130 / Telefax: + 49 3763 173-181