Direkt zum Inhalt springen
Hochschulrat der Dualen Hochschule Sachsen (Foto: DHSN)

Pressemitteilung -

Konstituierende Sitzung des Hochschulrats der Dualen Hochschule Sachsen

Neues Gremium unterstützt strategische Entwicklung

Am 2. Oktober 2025 hat der Hochschulrat der DHSN seine Arbeit aufgenommen und in der konstituierenden Sitzung die Weichen für die Zukunft gestellt. Mit der Gründung dieses zentralen Organs erreicht die Hochschule einen weiteren wichtigen Meilenstein auf ihrem Weg von der Berufsakademie zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN).

Der Hochschulrat, bestehend aus drei Angehörigen der Hochschule, welche vom Senat benannt wurden, vier von der Direktorenkonferenz benannten Vorsitzenden der Erweiterten Studienakademieräte sowie vier externen Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft oder beruflicher Praxis. Ferner gehören dem Hochschulrat je eine Vertreterin bzw. ein Vertreter der sächsischen Wirtschaft, des Deutschen Gewerkschaftsbundes, der Freien Wohlfahrtspflege und der sächsischen Industrie- und Handelskammern mit beratender Stimme an.

In der konstituierenden Sitzung wählten die Mitglieder des Hochschulrats Herrn Erik Bodendieck, Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, zu ihrem Vorsitzenden. Zudem wurden die Geschäftsordnung, Stellungnahmen zum Wirtschaftsplan sowie zur Zielvereinbarung der DHSN beraten und beschlossen.

Der Hochschulrat begleitet die DHSN gezielt in konzeptionellen Fragen der Forschung und Lehre, unterstützt die Weiterentwicklung praxisnaher Studienangebote und berät bei Kooperationen mit Unternehmen und gesellschaftlichen Partnern. Er gibt Empfehlungen zur Profilbildung und Verbesserung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Hochschule und berücksichtigt dabei die Hochschulentwicklungsplanung des Freistaates Sachsen. Das Gremium tritt künftig zweimal pro Studiensemester zusammen.

Über die Duale Hochschule Sachsen

Theorie trifft Praxis. An der Dualen Hochschule Sachsen kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in über 60 marktorientierten Studienangeboten in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen. An insgesamt sieben Akademie-Standorten in Sachsen wird ein dreijähriges duales Studium mit curricular abgestimmten Theorie- und Praxisphasen angeboten, das Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Das duale Studienkonzept der DHSN basiert auf dem Erfolgskonzept der 1991 gegründeten Berufsakademie Sachsen.

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Kontakt für Medienvertretung
Anja Reichel
PR & Communication Managerin | Pressesprecherin
Telefon: + 49 3763 173-130
presse@dhsn.de

Kontakt

  • DHSN_Hochschulrat_konstituierende Sitzung.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6403 x 4741, 19,8 MB
    Download