Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: testament

  • Erbengemeinschaft: Was tun, wenn das Erbe zur Zerreißprobe wird?

    Erbengemeinschaft: Was tun, wenn das Erbe zur Zerreißprobe wird?

    Der Tod eines geliebten Menschen bringt nicht nur emotionale Belastungen, sondern oft auch komplexe rechtliche Herausforderungen mit sich. Besonders innerhalb einer Erbengemeinschaft kann es schnell zu Spannungen kommen – vor allem dann, wenn einzelne Miterben Entscheidungen nicht mittragen. Corinna Ruppel, Inhaberin und Anwältin der Anwaltskanzlei CDR Legal erklärt, was betroffene Erbengemeinscha

  • Plötzlich Erbe – obwohl man sich kaum kennt?

    Plötzlich Erbe – obwohl man sich kaum kennt?

    Angehörige stehen vor einer überraschenden Frage, wenn ein alleinstehender Verwandter stirbt: Wer erbt eigentlich, wenn es keine Kinder gibt – und kein Testament? Greift die gesetzliche Erbfolge, geht das Erbe auch mal an Familienmitglieder, die sich jahrelang nicht gesehen haben. Oder sich nicht nahe stehen.
    Ein Fall wie dieser ist in Deutschland keine Seltenheit. „Ohne ein Testament greift a

  • Mit KI ein Testament erstellen - ist das rechtssicher?

    Mit KI ein Testament erstellen - ist das rechtssicher?

    Tools mit künstlicher Intelligenz versprechen eine schnelle und kostengünstige Unterstützung bei der Testamentserstellung. Doch weiß eine KI, worauf es im Testament ankommt? Kann sie die Expertise eines erfahrenen Rechtsanwalts ersetzen? CDR Legal, eine auf Erbrecht spezialisierte Anwaltskanzlei, beleuchtet, was bei der Erstellung eines Testaments zu beachten ist und welche Risiken dabei entstehen

  • Pflichtteilentzug überträgt sich nicht auf Nachkommen

    Pflichtteilentzug überträgt sich nicht auf Nachkommen

    Kürzlich vertrat die Kanzlei CDR Legal die Enkeltochter einer Erblasserin, die per Testament eine gemeinnützige Stelle als Alleinerben eingesetzt hatte. Da die Enkeltochter im Testament nicht berücksichtigt wurde, machte sie ihren Pflichtteilsanspruch geltend.

  • Vermächtnis einfordern: Was Erben und Vermächtnisnehmer wissen sollten

    Vermächtnis einfordern: Was Erben und Vermächtnisnehmer wissen sollten

    Die Durchsetzung von Vermächtnisansprüchen ist ein häufiges Thema im Erbrecht, das Erben und Vermächtnisnehmer gleichermaßen betrifft. CDR Legal, eine auf Erbrecht spezialisierte Kanzlei, informiert über die wichtigsten Schritte, die Vermächtnisnehmer beachten müssen, um ihren Anspruch durchzusetzen.

  • Kontoverfügungen nach dem Tod: Was ist rechtens?

    Kontoverfügungen nach dem Tod: Was ist rechtens?

    Nicht selten nehmen Bevollmächtigte vor oder nach dem Tod des Erblassers größere Abhebungen oder Überweisungen von dessen Konto vor. In einigen Fällen wird das Konto des Verstorbenen sogar komplett leergeräumt. Erben der verstorbenen Person sollten die Rechtmäßigkeit des Vorgangs unbedingt überprüfen lassen.

  • Pflichtteil trotz Enterbung: Was Erben wissen sollten

    Pflichtteil trotz Enterbung: Was Erben wissen sollten

    Auch wenn Sie durch ein Testament enterbt werden, steht Ihnen als naher Angehöriger der Pflichtteil zu. Abkömmlinge, Ehepartner und Eltern haben Anspruch auf die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Rechtsanwältin Corinna Ruppel von CDR Legal erklärt, dass zur Durchsetzung des Pflichtteils oft rechtliche Unterstützung nötig ist, besonders bei Unternehmensanteilen oder Immobilien.