Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Erbengemeinschaft: Was tun, wenn das Erbe zur Zerreißprobe wird?

    Erbengemeinschaft: Was tun, wenn das Erbe zur Zerreißprobe wird?

    Der Tod eines geliebten Menschen bringt nicht nur emotionale Belastungen, sondern oft auch komplexe rechtliche Herausforderungen mit sich. Besonders innerhalb einer Erbengemeinschaft kann es schnell zu Spannungen kommen – vor allem dann, wenn einzelne Miterben Entscheidungen nicht mittragen. Corinna Ruppel, Inhaberin und Anwältin der Anwaltskanzlei CDR Legal erklärt, was betroffene Erbengemeinscha

  • Plötzlich Erbe – obwohl man sich kaum kennt?

    Plötzlich Erbe – obwohl man sich kaum kennt?

    Angehörige stehen vor einer überraschenden Frage, wenn ein alleinstehender Verwandter stirbt: Wer erbt eigentlich, wenn es keine Kinder gibt – und kein Testament? Greift die gesetzliche Erbfolge, geht das Erbe auch mal an Familienmitglieder, die sich jahrelang nicht gesehen haben. Oder sich nicht nahe stehen.
    Ein Fall wie dieser ist in Deutschland keine Seltenheit. „Ohne ein Testament greift a

  • Verschenkt und bereut: In diesen Fällen kann eine Schenkung rückgängig gemacht werden

    Verschenkt und bereut: In diesen Fällen kann eine Schenkung rückgängig gemacht werden

    Als ein Mandant vor fünf Jahren seinem Kind sein Haus übertrug, war er sich sicher, das Richtige zu tun. Er wollte frühzeitig sein Vermögen regeln und ihr den Weg für eine sorgenfreie Zukunft ebnen. Doch dann kam es zum Bruch: Sein Kind brach den Kontakt ab und wollte die Immobilie entgegen vorheriger Absprachen verkaufen. Aber kann er die Schenkung noch rückgängig machen?
    Viele Menschen entsch

  • Auf „Quishing“ reingefallen: Was tun?

    Auf „Quishing“ reingefallen: Was tun?

    QR-Codes sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Genau diese Gewohnheit machen sich Betrüger zunutze: Beim sogenannten „Quishing“ (eine Kombination aus „QR-Code“ und „Phishing“) leiten manipulierte Codes ahnungslose Nutzer auf täuschend echte, aber betrügerische Webseiten. Rechtsanwaltskanzlei CDR Legal informiert, wer im Betrugsfall haftet und welche Schritte Betroffene unternehmen sollten.

  • Mit KI ein Testament erstellen - ist das rechtssicher?

    Mit KI ein Testament erstellen - ist das rechtssicher?

    Tools mit künstlicher Intelligenz versprechen eine schnelle und kostengünstige Unterstützung bei der Testamentserstellung. Doch weiß eine KI, worauf es im Testament ankommt? Kann sie die Expertise eines erfahrenen Rechtsanwalts ersetzen? CDR Legal, eine auf Erbrecht spezialisierte Anwaltskanzlei, beleuchtet, was bei der Erstellung eines Testaments zu beachten ist und welche Risiken dabei entstehen

  • Erstattung nach Klage: Online Banking Betrugsopfer erhält Schadensersatz von der Bank

    Erstattung nach Klage: Online Banking Betrugsopfer erhält Schadensersatz von der Bank

    Täter erbeuteten knapp 27.000 € über das photoTAN-Verfahren
    Ein Kunde der Comdirect wurde Opfer eines raffinierten Phishing-Angriffs, bei dem Betrüger knapp 27.000 € von seinem Konto entwendeten. Die Online-Kriminellen schafften es, ein neues Gerät für das photoTAN-Verfahren im Konto des Opfers zu registrieren. Mithilfe dieses Geräts autorisierten sie diverse Überweisungen und liquidierten die

  • Phishing Attacke: Comdirect muss Geld erstatten

    Phishing Attacke: Comdirect muss Geld erstatten

    Online Betrüger stehlen knapp 10.000 EUR und die Bank will nicht zahlen
    Eine Mandantin der Kanzlei CDR Legal fiel auf eine raffinierte Phishing Attacke herein. Nachdem die Betrüger ihr 9.550 EUR stahlen, forderte sie ihre Bank zum Ersatz des entstandenen Schadens auf. Doch die Comdirect verweigerte die Zahlung.

    Die Mandantin, Kundin der Comdirect, nutzte wie gewohnt ihr Online-Banking.

Kontakt