Deutsche Glasfaser startet Glasfaserausbau im Kreis Viersen
Ausbau in Vinkrath und Mülhausen / Vorerst Teilausbau in Grefrath und Oedt
Ausbau in Vinkrath und Mülhausen / Vorerst Teilausbau in Grefrath und Oedt
Anlässlich der Weihnachtsmärkte in Mönchengladbach und Rheydt bietet die WFMG - Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH in Kooperation mit Partnern in diesem Jahr für die Besucher freies WLAN mit dem Namen MG WLAN an.
Das Angebot ist aufgrund der engen Zusammenarbeit mit den involvierten Partnern ermöglicht worden: Dank der NEW AG und der Deutschen Glasfaser konnte die Finanzierung sicherges
Mit einem offiziellen Spatenstich begannen in dieser Woche die Tiefbauarbeiten für ein echtes, kupferfreies Glasfasernetz im Gewerbegebiet in Kempen. Schon bald können Unternehmen das Glasfasernetz nutzen – auf Wunsch mit bis zu 10 Gig/s
Mit einem offiziellen Spatenstich starten in dieser Woche die Tiefbauarbeiten für das Gasfasernetz im Gewerbegebiet in Appenweier. Bürgermeister Manuel Tabor, Hauptamtsleiter Fritz Langenecker und Stephan Huber vom Bauamt der Gemeinde, die das Projekt von Anfang an begleitet haben, freuen sich auf Bandbreiten von bis zu 10 Gibt/s
Deutsche Glasfaser wird ihr Engagement im kupferfreien Breitbandausbau im Osten Deutschlands verstärken und setzt neben ersten Projekten in Mecklenburg Vorpommern eine weitere Landmarke in Sachsen. Ein neues Büro in Leipzig ist nun der achte Standort, von dem aus Deutsche Glasfaser den Breitbandausbau mit echten Glasfaserleitungen (FTTH) im gesamten Bundesgebiet vorantreibt.
Rhein-Pfalz-Kreis. Zehn Wochen hat die Nachfragebündelung in Heuchelheim und Großniedesheim im Rhein-Pfalz-Kreis gedauert – jetzt ist es amtlich: Die ersten Gebiete in Rheinland-Pfalz sind über die 40%-Quote der Vertragsabschlüsse gekommen. Für die Bürger beider Gemeinden ist somit der Weg frei in die Zukunft der Breitbandversorgung – mit echter kupferfreier Glasfaser.
Nachdem im Juli dieses Jahres der Kooperationsvertrag zwischen der Stadt Bad Düben und Deutsche Glasfaser geschlossen wurde, beginnt ab dem 14. November die Interessennachfrage bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Düben und des Ortsteils Hammermühle. Bad Düben mit dem Ortsteil Hammermühle ist eines von mehreren Pilotstandorten, die in Zusammenarbeit mit envia TEL definiert wurden.
Das Infrastrukturprojekt Glasfaserausbau wurde Anfang September zusammen mit der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser im Gewerbegebiet Höhenhöfe/Tempelshof gestartet. Die Deutsche Glasfaser Business freut sich sehr, dass die Nachfragebündelung im Bereich Tempelshof/Höhenhöfe, mit großer Unterstützung durch die Stadt Tönisvorst, erfolgreich abgeschlossen werden konnte: Der Ausbau kommt!
Reddelichs Bürgermeister Ulf Lübs hat den Kooperationsvertrag mit der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser unterzeichnet. Am 02.11.2017 fällt der Startschuss zur Nachfragebündelung für den Ausbau eines puren, kupferfreien Glasfasernetzes.
Enrico Schilling, Bürgermeister von Gräfenhainichen hat die Notwendigkeit des Internetausbaus für seine Region erkannt und setzt mit Deutsche Glasfaser auf einen echten Spezialisten für den Glasfaserausbau. Dabei werden keine alten, kupferhaltigen Telefon- Festnetzleitungen oder Fernsehkabel wiederverwertet, sondern komplett neue Lichtwellenleiter bis in die Haushalte und Unternehmen verlegt.
Westbevern und Vadrup. Die Planungsphase für die notwendigen Bauarbeiten ist beendet. Im Dezember startet der Tiefbau für das Glasfaserprojekt in Westbevern-Dorf und Westbevern-Vadrup. Nach der erfolgreichen Nachfragebündelung Ende 2016 werden die Tiefbauarbeiten im Dezember 2017 beginnen.
Das geplante FTTH-Glasfasernetz von Deutsche Glasfaser im Amt Warnow-West wächst: Nachdem die Bauzusage für drei Ortsteile in und um Admannshagen gegeben wurde, gibt es jetzt auch gute Nachrichten für die Gemeinde Lambrechtshagen. „Das Projekt lief super, wir können auch hier das Netz bauen“, freut sich Deutsche Glasfaser Regionalmanager Sven Geiger.