Direkt zum Inhalt springen
Elektroanatomische Karte (EAM) eines SCAI

Bild -

Elektroanatomische Karte (EAM) eines SCAI

Diese elektroanatomische Karte (EAM), mithilfe einer invasiven EPU erstellt, zeigt einen SCAI, einen langsam leitenden Bereich im rechten Ventrikel zwischen der Pulmonalklappe (PK, Klappe zwischen rechter Herzkammer und Lunge) und der Trikuspidalklappe (TK, Klappe zwischen rechtem Vorhof und rechter Herzkammer). In diesem Fall hat der Patient ein erhöhtes Risiko für Kammertachykardien und dieser SCAI muss behandelt, also abladiert werden. In einigen Fällen jedoch (30-40%) wird kein SCAI nachgewiesen. Diese Untersuchungen könnten zukünftig mittels Herz-MRT nicht-invasiv durchgeführt werden. Quelle: Abteilung für Kinderkardiologie, Herzzentrum Leipzig
bteilung für Kinderkardiologie, Herzzentrum Leipzig
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
bteilung für Kinderkardiologie, Herzzentrum Leipzig
Copyright:
Herzzentrum Leipzig
Dateiformat:
.png
Dateigröße:
1407 x 1448, 2,88 MB
Download

Themen

Kategorien

Zugehörige Meldungen

  • Mit ihrer Arbeit leisten die Leipziger Forscher zur 3D-Herz-MRT-Diagnostik bei Patient:innen nach Fallot-Korrektur einen wichtigen Beitrag zur Prävention des plötzlichen Herztods als Folge gefährlicher Rhythmusstörungen (Foto: Adobe Stock)

    3D-Herz-MRT: Diagnose gefährlicher Rhythmusstörungen ohne Herz-Katheter

    3D-Herz-MRT: Diagnose gefährlicher Rhythmusstörungen ohne Herz-Katheter. Forschung zur 3D-Herz-MRT: Diagnose gefährlicher Rhythmusstörungen ohne Herz-Katheter. Innovative Diagnostik für Patient:innen mit angeborenem Herzfehler Fallot’sche Tetralogie: Kinderkardiologin und Forscherin am Herzzentrum Leipzig mit Gerd Killian-Projektförderung der Herzstiftung ausgezeichnet.