Direkt zum Inhalt springen
Portrait-Dr-Jan-Steffen-Pooth_Uniklinikum_Freiburg_20242024_11_27_DR_Pooth_02.jpg

Bild -

Portrait-Dr-Jan-Steffen-Pooth_Uniklinikum_Freiburg_20242024_11_27_DR_Pooth_02.jpg

Dr. med. Jan-Steffen Pooth, Assistenzarzt und Notfallmediziner am Zentrum für Notfall- und Rettungsmedizin des Universitäts-Notfallzentrums (UNZ) des Uniklinikums Freiburg
Manuel Gerlach
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Manuel Gerlach
Copyright:
Deutsche Herzstiftung/Manuel Gerlach
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5847 x 3898, 11,1 MB
Download

Themen

Kategorien

Zugehörige Meldungen

  • Ziel des Smartphone-basierten Ersthelfersystems: Das bei Herzstillstand lebensbedrohliche therapiefreie Zeitintervall bis zum Eintreffen des Notarztes zu verkürzen und dadurch Leben zu retten (Foto: Adobe.Stock.com)

    Ersthelfer-App: Mehr Menschen nach Herzstillstand retten

    Ersthelfer-App: Mehr Menschen nach Herzstillstand retten. Von der Herzstiftung geförderte Studie untersucht App-basiertes Ersthelfersystem: Führt es zu mehr Überlebenden eines außerklinischen Herzstillstands?