Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Bund beschließt 200 Euro Energiepauschale für Student:innen und Fachschüler:innen

Jetzt also doch! 200 Euro Energiepauschale für Student:innen und Fachschüler:innen


Nach langem Hin und Her hat die Bundesregierung nun doch eine Energiepauschale für Studierende und Fachschüler:innen auf den Weg gebracht. Anfang des Jahres sollen 200 Euro ausgezahlt werden, mit denen – so die Theorie – die hohen Energiekosten zumindest teilweise abgefangen werden können. Die Kosten trägt der Bund. Unklar ist noch, wann genau der Betrag ausgezahlt werden kann. Zuletzt war Jan

Ein Studium darf nicht an der Finanzierung scheitern. Gemeinsam für bessere Bildungschancen.

Für Studienberater:innen: Neues Info-Center zur Deutsche Bildung Studienfinanzierung

Wie funktioniert ein umgekehrter Generationenvertrag? Wie kann ein Studienfonds Studierende bei der Finanzierung des Studiums unterstützen? Wie verhält sich diese Studienfinanzierung zu Bafög oder Studienkrediten?
Auf unserer Webseite für Studienberater:innen und Hochschulmitarbeiter:innen haben wir alles zusammengestellt, was Sie für die Beratung Ihrer Studierenden und die Organisation von Hoc

Freie Plätze für "Enactus Future Campus 2022" mit der Deutschen Bildung: Jetzt noch schnell anmelden!

Freie Plätze für "Enactus Future Campus 2022" mit der Deutschen Bildung: Jetzt noch schnell anmelden!

Jetzt noch schnell anmelden: Am 28. April veranstalten wir in Kooperation mit Enactus Germany e.V. ein bundesweites Karriereevent zum Thema „Shaping Workspace for #NextGenLeaders“. Einige Plätze vergeben wir exklusiv an externe Student:innen - es gilt first come - first serve!

Hier geht's zur Anmeldung: https://hopin.com/events/enactus-future-campus/registration. Bitte die Option "Gäste-Tic

In jedem Land studiert es sich ein bißchen anders: Die Deutsche Bildung zeigt in einem Erklärvideo, wie ein Studium in Deutschland funktioniert

Erklärvideo für internationale Studieninteressierte: Wie funktioniert Studieren in Deutschland?

Regelstudienzeit, Prüfungsordnung, Schein: Wer ein Studium in Deutschland aufnimmt, wird erst mal von vielen neuen Begriffen umgehauen. Das Redaktionsteam der Deutschen Bildung erklärt kompakt, was internationale Studis und Studienanfänger:innen rund um das Thema Studieren an einer deutschen Hochschule wissen müssen. 
Uni oder Fachhochschule? Wie kommen Studieninteressierte an einen Studienplat

Erinnerung: Diese Woche öffentliche Webinare für Studis aller Hochschulen

Erinnerung: Diese Woche öffentliche Webinare für Studis aller Hochschulen

Erinnerung: Unter dem Motto "Boost Your Career" lädt die Deutsche Bildung Student:innen und Berufseinsteiger:innen diese Woche zu einer öffentlichen Webinar-Reihe ein. Die Online-Events werden von erfahrenen Referent:innen und Voll-Profis von Unternehmen gehalten, darunter LinkedIn, Lidl, die Consorsbank oder die mit dem New Work Award ausgezeichnete Unternehmensberatung Intraprenör. Die kostenfre

Bitte teilen: Studierende können für das kommende Hybrid-Semester eine digitale Ausrüstung gewinnen

Digitales Survival-Paket für Studierende: Deutsche Bildung verlost Equipment fürs Hybridsemester

Auch wenn gegen Corona hart angeimpft wird: Das Wintersemester könnte wieder ziemlich digital werden. Das Studentenleben ist zwar nicht zu ersetzen. Ein alter Laptop aber schon. 

Selten haben Studierende mit so viel Unsicherheit auf das kommende Semester geschaut. Werden Veranstaltungen wieder auf dem Campus stattfinden und wenn ja, zu welchem Anteil? Lohnt es sich überhaupt, (wieder) ein

So war das Studentenleben nicht gedacht. Wie Studis gut durchs Online-Semester kommen.

HEUTE: Öffentliches Webinar für Studis und Hochschulmitarbeiter/innen zum Umgang mit dem Online-Semester

Unser Durchhaltevermögen wird in dieser Pandemie an ungeahnte Grenzen gebracht. Und nicht nur das: Student/innen werden auch um einen wichtigen Teil des Studentenlebens gebracht, nämlich das kontaktfreudige Leben und Studieren auf dem Campus und in der Unistadt.
Für Schnellentschlossene: Wir öffnen unser heutiges Webinar rund um das Thema Online-Semester und wie Studis es erfolgreich meistern.

Studierende mit Coronastress: In unserem kostenfreien Webinar am 31.3. um 17 Uhr gibt es Hilfe für den Umgang mit der Situation.

So langsam wird es echt zäh? Morgen kostenfreies Webinar zum Umgang mit Coronastress im Studium

Durchhalten, durchhalten und nochmal durchhalten: Die Coronakrise verlangt Studierenden und den Hochschulen sehr viel ab. Einsamkeit, digitale Lehre, Probleme mit der Selbstorganisation und finanzielle Sorgen gehören zu den Corona-Nöten der Studierenden. Wir setzen deshalb am 31. März um 17 Uhr unsere öffentliche Webinar-Reihe fort, diesmal zum Thema: „So langsam wird es echt zäh“: Wie Student/inn

Mehr anzeigen

Die Deutsche Bildung Studienfinanzierung

Als Social Business bietet die Deutsche Bildung eine unternehmerische Lösung für Studienfinanzierung: Finanzierte Student:innen zahlen später nach dem Prinzip eines umgekehrten Generationenvertrags abhängig von ihrem Einkommen an den Studienfonds zurück und ermöglichen damit nachrückenden Student:innen die gleiche Chance zu studieren. Die begleitende Deutsche Bildung Academy unterstützt das erfolgreiche Studium und den Berufseinstieg.

Student:innen bewerben sich online für die Studienfinanzierung unter www.deutsche-bildung.de

Deutsche Bildung AG
Hedderichstr. 36
60594 Frankfurt am Main
Deutschland