Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • EU fördert H2 HUB Lubmin der Deutschen ReGas

    Die Europäische Kommission hat das Vorhaben der Deutsche ReGas zur Produktion von grünem Wasserstoff durch ihre Großelektrolyseanlage in Lubmin mit einer Förderung von rund 112-Millionen-Euro ausgewählt. Damit ist die Deutsche ReGas das erste deutsche Unternehmen, das im Rahmen der Auktion der europäischen Wasserstoffbank zum Zuge kommt. Ausgezeichnet wurden insgesamt 15 Projekte aus fünf verschie

  • EU Draft Torpedoes Hydrogen Ramp-Up – Association Warns Against Regulatory Self-Blockade

    Planned EU legislation makes the use of blue hydrogen more difficult and thwarts the Clean Industrial Act. Excessive emission values and unclear certification rules are slowing down investment in climate-friendly technologies. Kehler: “Blue hydrogen is not yesterday's option, but part of an affordable and reliable transformation.”
    The current draft of the EU Commission's Delegated Act on the

  • The Energy Industry is Calling for the Rapid Implementation of the Hybrid Connection of Offshore Electrolysers

    As a central network of the hydrogen industry, HYPOS is actively committed to offshore hydrogen production and has co-signed the joint position paper. The network, which is anchored in the Central German chemical triangle, sees offshore electrolysis as an important contribution to a secure and economical supply of green hydrogen.
    “Domestic industry urgently needs reliable quantities of green hy

  • Die Energiewirtschaft fordert die zügige Umsetzung der hybriden Anbindung von Offshore-Elektrolyseuren

    Führende Verbände und Organisationen der Energiewirtschaft fordern eine zügige Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten hybriden Anbindung von Offshore-Elektrolyseuren. In einem aktuellen Positionspapier warnt der „Wasserstoffachter“: Der aktuelle Flächenentwicklungsplan (FEP) steht im Widerspruch zu geplanten Änderungen des Windenergie-auf-See-Gesetzes. Während der FEP in den Zonen 4 und 5

  • Seasonal Electricity Storage in the Form of Hydrogen Ready for Scaling

    The project Underground Sun Storage 2030 (USS2030) has been successfully completed. It shows that Hydrogen can be safely stored and reused underground in large quantities - and over long periods of time. At the Rubensdorf/Gampern site, around 500,000 cubic meters of hydrogen were stored in a former natural gas reservoir. The hydrogen was recovered in high quality and can already be used today for

  • Saisonale Stromspeicherung in Form von Wasserstoff bereit für Skalierung

    Das Projekt Underground Sun Storage 2030 (USS2030) wurde erfolgreich abgeschlossen. Es zeigt: Wasserstoff kann sicher und in großen Mengen unterirdisch gespeichert und wiederverwendet werden – und das über längere Zeiträume. Am Standort Rubensdorf/Gampern wurden rund 500.000 Kubikmeter Wasserstoff in einer ehemaligen Erdgaslagerstätte gespeichert. Der Wasserstoff konnte in hoher Qualität zurückgew

  • EU-Entwurf torpediert Wasserstoffhochlauf – Verband warnt vor regulatorischer Selbstblockade

    Geplanter EU-Rechtsakt erschwert Einsatz von blauem Wasserstoff und konterkariert den Clean Industrial Act. Überzogene Emissionswerte und unklare Zertifizierungsregeln bremsen Investitionen in klimafreundliche Technologien. Kehler: „Blauer Wasserstoff ist keine Option von gestern, sondern Bestandteil einer bezahlbaren und verlässlichen Transformation.“
    Der Verband Die Gas- und Wasserstoffwir

  • elementarhy Revolutionizes the Production of Hydrogen

    As an innovative green tech start-up, elementarhy has now been named “Best European Hydrogen Start-up 2025” at the H2 National Summit in Hamburg. The company is currently revolutionizing the hydrogen economy with an innovative membrane electrode assembly (MEA) that significantly reduces the use of expensive raw materials in water splitting and thus makes it possible to produce hydrogen cost-effect

  • elementarhy revolutioniert Wasserstoff-Herstellung

    Als innovatives Green-Tech Start-up ist elementarhy auf dem Wasserstoff-Kongress H2 National Summit in Hamburg jetzt als „Best European Hydrogen Start-up 2025“ ausgezeichnet worden. Das Unternehmen revolutioniert derzeit die Wasserstoffwirtschaft mit einer innovativen Membran-Elektroden-Einheit (MEA), die den Einsatz teurer Rohstoffe deutlich in der Wasserspaltung reduziert und damit die Herstellu

  • Focus on Climate Protection and Competitiveness: Association Welcomes the New Government's Program

    Association welcomes strengthening competitiveness and opening up the solution space for climate protection. Hydrogen and carbon management are recognized as key elements of industrial and climate policy. Kehler: “Priority must now be given to the expansion of gas-fired power plants, the legalization of CCS and the development of strategic energy partnerships.”
    The election of Friedrich Merz

  • Kurs auf Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit: Verband begrüßt Programm der neuen Regierung

    Verband begrüßt Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Öffnung des Lösungsraums für Klimaschutz. Wasserstoff und Carbon Management werden als Schlüsselelement der Industrie- und Klimapolitik anerkannt. Kehler: „Priorität muss nun der Ausbau der Gaskraftwerke, die Legalisierung von CCS und die Entwicklung strategischer Energiepartnerschaften haben.“
    Mit der Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskan

  • Kelag Builds Production Plant for Green Hydrogen in Local Transport

    With the “DeCarB” project, Kärnten is taking an important step towards climate-friendly mobility: Kelag is building an electrolysis plant on the KRV site in Arnoldstein, which will supply hydrogen for public bus transport from 2026. The plant will use exclusively renewable energy and will supply a fleet of 36 hydrogen buses in the Villach area in future. This joint project between the state of Kär

Mehr anzeigen