News -
ABO Energy feiert Einweihung des ersten Wasserstoffprojekts
Nach mehreren Jahren Planung und rund 13 Monaten Bauzeit hat ABO Energy jetzt das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen. Das Pilotprojekt im hessischen Hünfeld-Michelsrombach besteht aus einer Windenergieanlage, einer 5-MW-Elektrolyseanlage für die Wasserstofferzeugung sowie einer Wasserstofftankstelle mit Trailer-Abfüllanlage. Die Anlage soll planmäßig bis zu 450 Tonnen Wasserstoff pro Jahr erzeugen.
Für das Engagement im Wasserstoffsektor wurde ABO Energy vor kurzem mit dem BSFZ-Siegel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ausgezeichnet. Ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Planung und Umsetzung war das Partnerunternehmen ABO Kraft & Wärme, die auch den Betrieb der Tankstelle übernehmen werden. Das Projekt wurde im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) mit insgesamt zwölf Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert.
„Das Projekt markiert einen Meilenstein für unser Unternehmen, aber auch für die Energiewende in Deutschland. Die Anlage ist in dieser Form einzigartig in Deutschland und eines der ersten Projekte, das zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugt. Nur grüner Wasserstoff hilft uns, das Energiesystem nachhaltig umzubauen und unser Ziel zu erreichen, bis 2045 Treibhausgasneutralität zu erreichen", sagte Jochen Ahn und bedankte sich bei den vielen Partnern aus Wirtschaft, Verbandswesen und der regionalen wie lokalen Politik.