News -
Biogas von BALANCE für die kommunale Wärme in Wolfshagen
Die BALANCE Erneuerbare Energien GmbH hat Anfang Oktober gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung das neue Nahwärmenetz in Wolfshagen (Gemeinde Groß Pankow, Prignitz) feierlich eingeweiht. Mit einer klimafreundlichen Biogasanlage für die Wärmeversorgung im ländlichen Raum zeigt BALANCE, wie Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und regionale Zusammenarbeit erfolgreich zusammenwirken können.
Die ersten beiden Abnehmer waren das Industrieunternehmen WDM Deutenberg und die kommunale Kindertagesstätte „Spatzennest“. Seit Mai 2025 werden sie mit Wärme aus klimafreundlichem Biogas versorgt. Derzeit liefert die Anlage rund 1.000 MWh grüne Wärme pro Jahr, was etwa 25 % der verfügbaren Kapazität entspricht. Noch im Laufe des Jahres 2025 sollen weitere Wohngebäude angeschlossen werden.
Das Modell für eine dezentrale, klimafreundliche Wärmeversorgung im ländlichen Raum besitzt Strahlkraft über die Gemeindegrenzen hinaus, denn die Nutzung regionaler Energiequellen stärkt die lokale Wertschöpfung, reduziert Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen und schafft Planungssicherheit für öffentliche und private Investitionen.
Volker Klinkert, Geschäftsführer der BALANCE, erklärte, Biogas könne ein wichtiger Bestandteil einer dezentralen Wärmeversorgung sein – gerade in ländlichen Regionen. Dass das Projekt so schnell umgesetzt worden sei, zeige, was möglich sei, wenn Kommune, Unternehmen und Projektpartner gemeinsam an einem Strang zögen.
Die Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Wolfshagen bot rund 80 Gästen – neben Redebeiträgen der Projektbeteiligten und einem symbolischen Festakt – die Gelegenheit zum Austausch und Dialog. Zudem bestand die Möglichkeit, die Anlage zu besichtigen.