News -
Daimler Truck startet zweite Erprobungsphase für Brennstoffzellen-Lkw
Nach Abschluss erster kundennahen Erprobungen startet Daimler Truck eine zweite Erprobungsphase für Brennstoffzellen-Lkw im branchenübergreifenden Logistikeinsatz. Dazu erweitert Daimler Truck die Kooperation auf fünf weitere Partner. Ziel des Projekts ist es, die Praxistauglichkeit von Wasserstoff-Lkw unter realen Bedingungen zu testen und wertvolle Daten zu Reichweite, Betankungszeiten und Betriebssicherheit zu sammeln. Die beteiligten Partner kommen aus unterschiedlichen Bereichen der Logistik, darunter Speditionen und Logistikdienstleister, die die Fahrzeuge in ihren täglichen Transportabläufen einsetzen.
Bereits die erste Testphase hatte gezeigt, dass Brennstoffzellen-Lkw insbesondere für Langstrecken eine umweltfreundliche Alternative zu Diesel-Lkw darstellen. Daimler Truck verfolgt damit das Ziel, emissionsfreie Schwerlasttransporte auf Basis von Wasserstofftechnologie zu ermöglichen. Im Rahmen der zweiten Erprobungsphase sollen die Fahrzeuge weiter auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft werden. Dabei stehen neben der Leistung und Effizienz vor allem die Integration in bestehende Logistikprozesse und die Interaktion mit der Betankungsinfrastruktur im Fokus.
Die Tests liefern Daten, die für die Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnologie hin zur weiteren Praxisreife und den Aufbau einer zuverlässigen Wasserstoffinfrastruktur notwendig sind. Laut Daimler Truck sind funktionierende Tankstellenketten sowie standardisierte Betankungsprozesse entscheidend für eine flächendeckende Einführung von Brennstoffzellen-Lkw. Allerdings bleibe der Ausbau der Tankstelleninfrastruktur für Wasserstofffahrzeuge den Erwartungen hinterher.
Daimler Truck möchte mit diesem Projekt ein Zeichen für die Energiewende im Schwerlastverkehr setzen. Die Ergebnisse der zweiten Erprobungsphase sollen zeigen, wie Brennstoffzellen-Lkw langfristig in den regulären Logistikbetrieb integriert werden können. Das Unternehmen betont, dass die Kombination aus technologischer Weiterentwicklung und infrastruktureller Vorbereitung entscheidend für den Markterfolg ist. Mit der Ausweitung der Kooperation und den realen Einsätzen will Daimler Truck die Voraussetzungen für eine emissionsfreie Zukunft im Güterverkehr schaffen und gleichzeitig Erfahrungen sammeln, die für die Serienproduktion der Fahrzeuge von zentraler Bedeutung sind.