Direkt zum Inhalt springen
Bild: Björn Lübbe/Zukunft Gas
Bild: Björn Lübbe/Zukunft Gas

News -

Deutsche Energy Terminal vermarktet Kapazitäten für den LNG Terminal Stade

Mitte Dezember vermarktet die Deutsche Energy Terminal (DET) Regasifizierungskapazitäten für das schwimmende LNG-Terminal (FSRU) in Stade. Das Terminal soll im ersten Quartal 2024 den Betrieb aufnehmen. Die Hälfte der für 2024 verfügbaren Kapazität werden in dieser Auktionsrunde versteigert. Am 11. Dezember werden alle verfügbaren Slots mit Lieferverpflichtung angeboten. Die nicht vermarkteten Slots werden dann am 14. Dezember ohne Lieferverpflichtung angeboten.

Über die DET

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vermarktet und betreibt die Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) die staatlich initiierten schwimmenden Regasifizierungsterminals (FSRU) in der Deutschen Nordsee, über die verflüssigtes Erdgas (LNG) wieder in gasförmigen Zustand versetzt und in das deutsche Gasnetz eingespeist wird. Im Verantwortungsbereich der DET liegen die vier FSRU in Brunsbüttel, Stade sowie Wilhelmshaven.

Kategorien

Kontakt

  • lng-tanker-golar-seal-am-fsru-hoegh-esperanza-in-wilhelmshaven-bjoern-luebbe-zukunft-gas-rgb
    lng-tanker-golar-seal-am-fsru-hoegh-esperanza-in-wilhelmshaven-bjoern-luebbe-zukunft-gas-rgb
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    2226 x 1200, 3,86 MB
    Download
  • lng-tanker-golar-seal-am-fsru-hoegh-esperanza-in-wilhelmshaven-bjoern-luebbe-zukunft-gas-rgb
    lng-tanker-golar-seal-am-fsru-hoegh-esperanza-in-wilhelmshaven-bjoern-luebbe-zukunft-gas-rgb
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    2226 x 1200, 3,86 MB
    Download