News -
Eröffnung der Wasserstofftankstelle von HY.Kiel
Feierliche Eröffnung für das von GP JOULE mit initiierte Projekt HY.Kiel: Nach fünf Jahren Planungs- und Konstruktionszeit hat Ministerpräsident Daniel Günther am Donnerstag die erste öffentliche Wasserstofftankstelle in der Landeshauptstadt eröffnet. Gemeinsam mit Gästen aus Politik und Wirtschaft feierten die Projektbeteiligten die Inbetriebnahme des regionalen, nachhaltigen Wasserstoffökosystems. Über die GP JOULE INVEST CROWD können auch private Anleger*innen in das Projekt HY.Kiel investieren.
Nachdem Förderanträge, Genehmigungs- und Projektierungsarbeiten im Sommer 2024 durch den Projektierungs- und EPC-Dienstleister GP JOULE Hydrogen abgeschlossen waren, ging es ganz schnell: Die Bauarbeiten an Wasserstoffproduktionsanlage und Tankstelle wurden innerhalb kürzester Zeit fertiggestellt. Die ersten Betankungen an den 350-bar- und 700-bar-Zapfsäulen haben bereits stattgefunden. Ab sofort geht die Wasserstofftankstelle in den Testbetrieb und stellt regional produzierten grünen Wasserstoff für Busse, Lkw und Pkw bereit.
„Mit der heute eröffneten Tankstelle machen wir einen weiteren wichtigen Schritt für die Energiewende: Grüner Wasserstoff wird hier in Kiel direkt vor Ort produziert und genutzt. Das ist ein Gewinn für den Klimaschutz und die regionale Wertschöpfung“, sagte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther zur Eröffnung.