Direkt zum Inhalt springen
Quelle: Mitsubishi Power

News -

Essen: Inbetriebnahme von Europas erstem Hybrid-SOFC-System

Am Gas- und Wärme-Institut Essen (GWI) fand am Vormittag des 3. Juni 2022 in Anwesenheit des Essener Oberbürgermeisters Thomas Kufen (CDU) die Inbetriebnahme des europaweit ersten Hybrid-SOFC-Systems mit Technologie von Mitsubishi statt. Das System ist Teil des Forschungsprojektes "KWK.NRW 4.0" und wird vom Land Nordrhein-Westfalen und dem European Regional Development Fund (EFRE) gefördert. Das System ist das erste seiner Art außerhalb von Japan. Die hybride Festoxidbrennstoffzelle kann laut Mitsubishi "ein großes Bürogebäude, ein Krankenhaus oder rund 300 Einfamilien-Häuser mit Strom und Wärme versorgen."

Neben Erdgas, verflüssigtem Erdgas und Biogas kann das System auch mit Wasserstoff betrieben werden. Mitsubishi Power hat
bereits 9 solcher Hybrid-SOFC- Systeme in Japan installiert.

Am Gas- und Wärmeinstitut Essen wird das System in die Strom- und Wärmeversorgung eingebunden und im Rahmen eines Forschungsprojektes untersucht. Ziel sei es "ökologische und systemische Potenziale und den Einsatz von H2 im realen Anlagenbetrieb zu erforschen". 

Die Inbetriebnahme war ursprünglich für den März 2022 geplant (wir berichteten).

Links

Kategorien

Kontakt

  • mhpse-erhaelt-auftrag-fuer-erste-festoxid-brennstoffzelle-in-europa-5e59451b
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    940 x 540, 21 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Mitsubishi Power und GWI planen europaweit erstes Hybrid-SOFC-System

    Mitsubishi Power hat Ende September einen Auftrag zur Lieferung der ersten Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) in Europa erhalten. Das hocheffiziente Hybridsystem - bestehend aus einer tubularen Brennstoffzelle mit nachgeschalteter Mikro-Gasturbine - soll ab dem Sommer 2021 gebaut und bis März 2022 am Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) in Betrieb genommen werden. Im Fokus der Forschung steht da

  • Essen legt Grundstein für in Europa einzigartiges Hybrid-SOFC-System

    Am Gas- und Wärme-Institut Essen (GWI) beginnt der Bau des europaweit ersten Hybrid-SOFC-Systems mit Technologie von Mitsubishi. Ebenfalls beteiligt ist das Fukushima Renewable Energy Institute (FREA). Das System ist Teil des Forschungsprojektes "KWK.NRW 4.0" und wird vom Land Nordrhein-Westfalen und dem European Regional Development Fund (EFRE) gefördert.
    Die hybride Festoxidbrennstoffzelle