News -
ITM und Deutsche Bahn starten Zusammenarbeit für grüne Mobilität
ITM Power hat eine Vereinbarung mit der Deutschen Bahn AG (DB) unterzeichnet, um im Bereich nachhaltiger Mobilität und Infrastruktur zusammenzuarbeiten – insbesondere im Hinblick auf grüne Energien wie grünen Wasserstoff und seine Derivate.
Die DB ist eines der größten Verkehrsunternehmen und Eisenbahnverkehrsunternehmen Europas und hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Ein zentrales Element ihrer Dekarbonisierungsstrategie ist der Einsatz alternativer Antriebe und grüner Energiequellen. Geplant ist unter anderem, die Zug-, Bus- und Lkw-Flotte der DB auf emissionsarme und emissionsfreie Fahrzeuge umzustellen und die notwendige Infrastruktur für deren Betrieb und Wartung mit grüner Energie und grünen Kraftstoffen aufzubauen.
Die Zusammenarbeit zwischen ITM und der DB umfasst fünf zentrale Bereiche:
- Dekarbonisierungstechnologien: Vertieftes gegenseitiges Verständnis der jeweils eingesetzten Technologien zur Dekarbonisierung des Schienenverkehrs, von Mobilitätslösungen und verwandten Dienstleistungen.
- Verkehrs- und Mobilitätsdienstleistungen: Wissensaustausch über den Einsatz von grünem Wasserstoff in Lokomotiven, Bussen und Lkw-Flotten sowie die Prüfung potenzieller Partnerschaften im Bereich grüner Energie, Transport, Mobilität und Infrastruktur – einschließlich der Bewertung von Betankungsinfrastrukturen.
- Betrieb ohne Emissionen: Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses für den Weg zu einem emissionsfreien Betrieb, einschließlich der Beschaffung und Speicherung grüner Kraftstoffe wie grünem Wasserstoff.
- Energiesicherheit und Selbstversorgung: Austausch über Konzepte zur Energiesicherheit und -autarkie, einschließlich Pilotprojekten im Bahn- und Infrastruktursektor.
- Logistik und Lieferkette für grüne Energie: Umfassendes Verständnis der Lieferkette grüner Kraftstoffe in Deutschland, Europa und darüber hinaus, abgestimmt auf die Bedürfnisse der DB und weiterer Akteure – inklusive Pilotprojekten für den Transport von grünem Wasserstoff nach Deutschland.
Dennis Schulz, CEO von ITM, sagte: „Die Deutsche Bahn verfolgt eine ambitionierte Strategie zur Umstellung auf ein sauberes und klimafreundliches Bahnsystem in Deutschland und will eine zentrale Rolle beim Transport grüner Kraftstoffe einnehmen. Wir freuen uns, die DB bei der Entwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen im Herzen der EU zu unterstützen.“
Niko Warbanoff, CEO der DB E.C.O. Group, ergänzte: „Als Teil der Deutschen Bahn interessiert sich die DB E.C.O. Group sehr für die Entwicklung neuer Ideen und Kooperationen in Bereichen wie grüne Energie, Dekarbonisierung und emissionsfreier Betrieb – und möchte so einen Beitrag für den Bahn- und Infrastruktursektor in Deutschland und weltweit leisten.“