Direkt zum Inhalt springen
Bild: DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT
Bild: DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

News -

Konzeption einer Grüngasquote zur Defossilisierung des Gassektors

Deutschland verfolgt das Ziel der Klimaneutralität bis 2045, wie im Bundes-Klimaschutzgesetz festgelegt. Gasförmige Energieträger spielen dabei eine zentrale Rolle, müssen jedoch zunehmend defossilisiert werden. Eine verbindliche Grüngasquote soll dafür sorgen, dass fossile Gase durch klimafreundliche Alternativen wie Wasserstoff und Biomethan ersetzt werden, um die CO₂-Emissionen zu senken.

Im Rahmen dieses Vorhabens wurde von frontier economic ein Konzept für eine Grüngasquote entwickelt. Diese soll den Anteil klimafreundlicher Gase bis 2045 kontinuierlich steigern und den deutschen Gasmarkt nachhaltig dekarbonisieren.

Der Vorschlag für die Grüngasquote basiert auf Prinzipien wie einem effektiven Beitrag zur Klimaneutralität, fairem Wettbewerb zwischen Grüngasen und der Sicherstellung einer bezahlbaren Gasversorgung. Gleichzeitig wird auf die Einhaltung von EU-Nachhaltigkeitsvorgaben geachtet, um die Energiewende effizient und zielgerichtet umzusetzen.

Das Konzept sieht einen Quotenpfad vor, der ab 2027 einen ambitionierten, aber realistischen Anstieg der Grüngase bis 2045 ermöglicht. Dieser Vorschlag berücksichtigt bestehende Potenzialabschätzungen, um die Hochlaufziele sinnvoll und praktisch zu erreichen. Zudem wird vorgeschlagen, bestehende Institutionen und Prüfprozesse zu nutzen, um den bürokratischen Aufwand zu minimieren.

Der Entwurf wurde in enger Zusammenarbeit mit Vertretern aus allen Bereichen der Gaswirtschaft (Erzeugung, Speicherung, Transport, Endabnehmer) entwickelt. Wir danken allen Teilnehmern für ihre Unterstützung bei der Erarbeitung dieses Konzeptes.

Links

Kategorien

Kontakt