News -
Pfenning Logistics setzt auf Bio-CNG: Neue OG Clean Fuels-Tankstelle in Nerdlen eröffnet
Seit Ende Oktober setzt die Pfenning-Gruppe klimaneutral betriebene Lkw im Regionalverkehr rund um Nerdlen ein (Landkreis Vulkaneifel). Möglich wird dies durch den Neubau einer für den schweren Güterverkehr geeigneten CNG-Tankstelle durch OG Clean Fuels. Aktuell befinden sich 20 Iveco CNG-Lkw im Zulauf, perspektivisch soll die Flotte auf 60 Fahrzeuge anwachsen. Dies entspreche den Nachhaltigkeitszielen der Gruppe, die ihre Lager- und Transportaktivitäten sukzessive defossilisieren will. Das Unternehmen sieht den Einsatz der Fahrzeuge als Pilotprojekt für die Transformation der Logistikflotte hin zu klimafreundlichen Antrieben.
Auch OG Clean Fuels treibt den Ausbau nachhaltiger Kraftstoffinfrastruktur voran. Das Unternehmen verfolgt den Ansatz, sein bundesweites CNG-Tankstellennetz gezielt für die Bedürfnisse des Straßengüterverkehrs zu optimieren. Aus dem Vertrieb hieß es, mit inzwischen rund 160 öffentlichen CNG-Standorten sei Bio-CNG bereits heute deutschlandweit im Regional- und Fernverkehr einsetzbar. Der Standort Nerdlen sei ein weiterer Baustein, um die Versorgung für Lkw zu gewährleisten und Transportbetriebe beim Klimaschutz zu unterstützen.
Nach Angaben von OG Clean Fuels steigt die Nachfrage aus der Logistik deutlich an. Zwar nehme Klimaschutz in Teilen der öffentlichen Debatte ab, für Transportunternehmen wachse jedoch sowohl wirtschaftlicher als auch marktseitiger Druck, Diesel sukzessive zu ersetzen. Kundenanforderungen und Kostenstrukturen machten alternative, klimafreundliche Lkw-Antriebe zunehmend zur Voraussetzung für wettbewerbsfähige Transporte.
„Für klimaneutrales Bio-CNG als Antriebsenergie haben wir uns entschieden, da hiermit sowohl die wirtschaftlichen und betrieblichen Anforderungen erfüllt werden als auch eine unmittelbare Senkung der CO2-Emissionen erfolgt“, sagte Rana Matthias Nag, Sprecher der Geschäftsführung der Pfenning-Gruppe.