Direkt zum Inhalt springen
Bild: Südzucker AG

News -

Spatenstich für werkseigene Biomethananlage bei Südzucker

Mit einem feierlichen Spatenstich hat die Südzucker AG den Bau ihres neuen Bio Energy Hub im Chemie- und Industriepark Zeitz-Tröglitz (Sachsen-Anhalt) begonnen. Ab Herbst 2027 soll dort eine moderne Biomethan-Anlage in Betrieb gehen, die Reststoffe aus der Zuckerproduktion energetisch nutzt. Ziel des Projekts ist es, die Energieversorgung des Standorts schrittweise von fossilen auf erneuerbare Quellen umzustellen.

Die Anlage wird Zuckerrübenpressschnitzel, ein Nebenprodukt der Zuckerherstellung, zu Biomethanverarbeiten. Dieses kann aufgrund seiner chemischen Ähnlichkeit in bestehenden Erdgasinfrastruktur zur Wärme- und Stromerzeugung genutzt werden. Der neue Bio Energy Hub entsteht auf einer Fläche von rund 15 Hektar und ist nach Unternehmensangaben die zweitgrößte Anlage im Konzern.

Südzucker sieht in der Investition einen zentralen Baustein ihrer Nachhaltigkeitsstrategie „Growing in Balance“. „Unsere neue Biomethan-Anlage ist ein zentraler Bausteinbei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und wird es uns ermöglichen, schrittweise die Nutzung fossiler Energieträger zu reduzieren“, sagte Frank Kiesewetter, Chief Operating Officer der Sugar Division.

Auch auf Ebene der Landesregierung wird das Vorhaben positiv bewertet. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze betonte beim Spatenstich die Bedeutung des Projekts für die regionale Industrieentwicklung. Durch die Investition würden Arbeitsplätze gesichert und neue Perspektiven für eine klimafreundliche Industrie geschaffen.

Der Bau der Biomethan-Anlage ist Teil eines Klimaschutzvertrags, den Südzucker 2024 mit dem damaligen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über bis zu 227,5Millionen Euro abgeschlossen hat. Gefördert werden darin neben der Biomethanerzeugung auch die Integration von Wärmepumpen und die Umstellung eines Kalkofens auf Gasfeuerung.

Mit dem Projekt will Südzucker zeigen, wie industrielle Großbetriebe erneuerbare Gase in bestehende Prozesse integrieren können. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für den Herbst2027 geplant.

Links

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Groundbreaking for Südzucker’s On-Site Biomethane Plant

    With a ceremonial groundbreaking, Südzucker AG has started construction of its new Bio Energy Hub at the Chemical and Industrial Park Zeitz-Tröglitz in Saxony-Anhalt. From autumn 2027, a state-of-the-art biomethane plant will go into operation there, converting by-products from sugar production into energy. The goal of the project is to gradually shift the site’s energy supply from fossil to renew