Direkt zum Inhalt springen
Bild: 2025 badenova AG & Co. KG

News -

Stadt Freiburg, ASF und badenova eröffnen Wasserstofftankstelle

Mit der Eröffnung einer eigenen Wasserstofftankstelle, setzen die Stadt Freiburg, der regionale Energieversorger badenova, die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) gemeinsam ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und die kommunale Energiewende. So setzen sie einen ersten Meilenstein bei der Errichtung einer autarken Wasserstoffinfrastruktur für die regionale Abfallversorgung. Neben der neuen Wasserstofftankstelle realisiert die ASF Solar auf dem Gelände ab 2026 auch eine Elektrolyseanlage, deren Energiebedarf zu großen Teilen durch eine eigens dafür errichtete Photovoltaikanlage abgedeckt werden wird.

Am östlichen Hang der ehemaligen Deponie wird hierfür, noch im Jahr 2025, ein neuer Solarpark mit rund 2,4 ha Fläche entstehen. Etwa 40 Prozent (2,5 GWh) des dort erzeugten Stroms werden ab 2026 die bis dahin neu errichtete Elektrolyseanlage versorgen, die jährlich bis zu 140 t grünen Wasserstoff produzieren kann. Zudem wird die Elektrolyseanlage über einen Mix aus regionalem und zugekauftem Grünstrom betrieben. Bis zur Inbetriebnahme der eigenen Elektrolyseanlage wird die Tankstelle mit zugeliefertem Wasserstoff eines regionalen Gaslieferanten versorgt.

Das ganzheitlich durchdachte Konzept vereint die Umstellung auf klimaneutrale Antriebe mit dem Aufbau einer eigenen Wasserstoff-Infrastruktur und schafft damit die Grundlage für eine dauerhaft nachhaltige kommunale Abfallentsorgung. Für die Beteiligten hat das Vorhaben einen Leuchtturmcharakter, da viele Schritte in dieser Kombination erstmalig umgesetzt werden und deren Zusammenspiel den Weg für eine Wasserstoff-Zukunft ebnen.

„Sowohl die Stadt Freiburg als auch badenova und ASF wollen bis 2035 klimaneutral sein. Dafür brauchen wir Mut, Pioniergeist und ganz konkrete Projekte. Doch unsere ambitionierten Ziele können wir nur erreichen, wenn wir Hand in Hand arbeiten und Angebot und Nachfrage synchron entwickeln, gerade bei neuen Themen wie Wasserstoff. Dieses Leuchtturmprojekt vereint vieles, was für unseren Freiburger Spirit und Innovation stehen. Wir haben die komplette Abfallsammel-Flotte der ASF auf Brennstoffzellen umgestellt und bauen an einer ehemaligen Deponie PV-Anlage und Elektrolyseur, die grüne Energie liefern. So kann die dringend notwendige Transformation gelingen", sagt Oberbürgermeister Martin Horn.

Links

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • City of Freiburg, ASF and badenova Open Hydrogen Filling Station

    With the opening of its own hydrogen filling station, the city of Freiburg, regional energy supplier badenova, and waste management and city cleaning company Stadtreinigung Freiburg (ASF) are jointly sending a strong signal for sustainable mobility and the municipal energy transition. This marks a first milestone in the establishment of a self-sufficient hydrogen infrastructure for regional waste