News -
Uniper startet Bauantrag für grünen Wasserstoff in der Region Humber
Uniper hat den Bauantrag für das geplante „Humber H₂ub (Green)“-Projekt eingereicht, das auf dem Gelände der Killingholme-Anlage im Humber-Industriegebiet an der Ostküste Englands realisiert werden soll. Mit dem Projekt soll eine industrielle Elektrolyseanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff errichtet werden, um industrielle Prozesse in der Region zu dekarbonisieren. In der initialen Ausbaustufe ist eine Elektrolyseleistung von rund 120 MW vorgesehen, mit der Möglichkeit zur späteren Erweiterung der Leistung. Der produzierte Wasserstoff soll insbesondere bei der Phillips 66 Limited Humber Raffinerie eingesetzt werden, um Brenngase in industriellen Feuerungsanlagen zu ersetzen und die Emissionen der Raffinerie deutlich zu reduzieren.
Uniper stellt mit diesem Projekt nicht nur positive ökologische Effekte in Aussicht, sondern auch wirtschaftliche Impulse für die Region. Während der Bauphase und durch den anschließenden Betrieb der Anlage sollen zukunftsfähige Arbeitsplätze in der Region entstehen. Darüber hinaus möchte das Projekt einen erheblichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung leisten und Impulse für die Infrastruktur sowie die industrielle Transformation setzen.
„Dies ist ein wichtiger Schritt, um die nötige Baugenehmigung für diese Anlage an unserer Produktionsstätte in Killingholme zu erhalten", betont Guy Phillips, Team Lead Business Development Hydrogen von Uniper UK. „Die Bereitstellung von kohlenstoffarmem Wasserstoff wird essenziell sein, um die Industrie in der Humber Region zu halten und Wirtschaftswachstum zu ermöglichen."