Direkt zum Inhalt springen
Bild: Volkswagen AG
Bild: Volkswagen AG

News -

Volkswagen-Konzern setzt weiter auf CNG

Der Volkswagen-Konzern betonte im Rahmen der diesjährigen „CNG Mobility Days“ in Berlin, dass man auch weiterhin auf CNG als alternative Antriebstechnologie zur Dekarbonisierung des Verkehrs setzt.

Dazu überarbeitete und erweitert der Konzern sein Portfolio und bietet mit der Markeinführung des SKODA Kamiq und des SKODA Scala demnächst bald 19 CNG-Modelle an. Damit ist die Volkswagen-Gruppe Marktführer im CNG-Segment.

Mit dem alternativen Kraftstoff leistet der Konzern einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, wie Stephen Neumann, Konzernbeauftragter für CNG-Mobilität bei Volkswagen, betont: „CNG ist hinreichend erprobt, sofort verfügbar, effizient und kostengünstig. Und für CNG-Pkw drohen in den Innenstädten keine Fahrverbote. Eine noch bessere CO2-Bilanz ergibt sich durch das Betanken mit Biomethan oder e-Gas. Biomethan wird aus organischen Reststoffen gewonnen, e-Gas aus überschüssigem Grünstrom (Power-to-Gas). Beide können problemlos ins Gasnetz eingespeist und fossilem Erdgas in beliebiger Menge beigemischt werden.“

Insbesondere im Lkw- und Bussegment wird der alternative Kraftstoff immer attraktiver. So präsentierten sich auf der Veranstaltung erstmals auch die Konzernmarken MAN und SCANIA und zeigten, dass CNG auch in diesen Fahrzeugsegmenten großes Potenzial für sofort verfügbaren Klimaschutz hat.

Links

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Bild: Volkswagen AG

    VW-Konzern präsentiert neue Erdgasautos

    Die Marken des Autokonzerns Volkswagen stellen überarbeitete bzw. neue Pkw-Modelle mit CNG-Antrieb vor.
    Volkswagen selbst stattet seine Kernmarke mit zwei Generalüberholungen im CNG-Segment aus: Der Polo TGI und der Golf TGI bekommen jeweils einen dritten Erdgastank. Dadurch erhöhen sich die Reichweiten im reinen CNG-Betrieb um bis zu 60 bzw. 80 Kilometer. Insgesamt beträgt die Reichweite beim