News -
Weishaupt ist Partner bei Wasserstoff-Projekt der Westnetz
In Holzwickede bei Dortmund läuft seit Oktober 2022 100 Prozent erneuerbarer Wasserstoff durch eine Leitung der öffentlichen Erdgasversorgung. Dafür hat der Netzbetreiber Westnetz GmbH einen Teil des bestehenden Erdgasnetzes auf Wasserstoff umgestellt. Drei Unternehmen vor Ort nutzen den klimaneutral erzeugten Wasserstoff inzwischen für ihre Wärmeversorgung. Begleitet wird das Projekt „H2HoWi“ vom Deutschen Brennstoffinstitut Freiberg und unterstützt vom regionalen Netzbetreiber Energienetze Holzwickede.
Damit die Wärmeversorgung funktioniert, mussten die Heizgeräte angepasst werden. Zum Einsatz kommt der "Thermo Condens" von weishaupt, als einer der ersten Hersteller für wasserstofftauglichen Gas-Brennwertgeräte. Eingebaut wurden mehrere Anlagen mit 15 bis 32 Kilowatt Leistung, zusätzlich steht ein Gerät in einem Showroom. Sie verbrennen Wasserstoff nahezu emissionsfrei. Neu ist auch eine komplett überarbeitete Regelung und Bedienung, entwickelt vom zur Weishaupt-Gruppe gehörenden Spezialisten Neuberger.
Die bisherigen Erfahrungen zeigen: Bestehende Gasverteilnetze können ohne größere Probleme auf Wasserstoff umgestellt werden. Auch die Abläufe im Netzbetrieb lassen sich an das neue Gas anpassen. Der Betrieb des Projekts ist zunächst bis Ende 2026 vorgesehen. Damit liefert „H2HoWi“ wertvolle Erkenntnisse für die Energiewende und die künftige Nutzung von Wasserstoff in der Wärmeversorgung.