Direkt zum Inhalt springen
Spielerinnen und Offizielle vor einem der Werbebusse
Großer Bahnhof für den Countdown

Pressemitteilung -

DSW21 und DHB schicken Busse für die Frauen WM auf Linie

DSW21, DHB & BVB-Spielerinnen schicken WM-Busse »auf Linie«

Großer Medientermin exakt 100 Tage vor dem Beginn der Handball-Weltmeisterschaft

Dortmund fährt voll auf die Heim-WM 2025 ab – und das im Wortsinn: Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) wird »National Supplier«, also einer der Top-Sponsoren der Weltmeisterschaft der Frauen und bringt die Handballerinnen sehr präsent ins Stadtbild.

Exakt 100 Tage vor dem Beginn des Turniers, das für die Hauptrunde vom 2. bis 9. Dezember in die Dortmunder Westfalenhalle kommt, schickten DSW21-Vorstandsvorsitzender Jörg Jacoby und Arbeitsdirektor Harald Kraus am Montag (18.8.) sechs Busse im WM-Design »auf Linie«. Assistiert wurden sie dabei von Nationaltrainer Markus Gaugisch, den BVB- und Nationalspielerinnen Alina Grijseels, Dana Bleckmann, Lisa Antl und Sarah Wachter, dem DHB-Vorstandsvorsitzenden Mark Schober sowie Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal. Mit von der Partie waren auch die DSW21-Busfahrerinnen Azize Atasoy und Lisa Wegener – stellvertretend für die vielen Mitarbeitenden, die während der WM-Tage einen reibungslosen ÖPNV gewährleisten werden.

Im Zuge der Partnerschaft wird das Turnier der weltbesten Handballerinnen bis zum Hauptrundenstart in der Westfalenhalle Dortmund besonders sichtbar: Die sechs Busse von DSW21 fahren im »Hands up for more«-Design – inklusive der Gesichter von Alina Grijseels, Dana Bleckmann, Lisa Antl und Sarah Wachter – durch das Stadtgebiet. Ab Oktober werden zudem Bus- und Stadtbahnfahrer*innen in Dortmund mit Trikots auf die WM im Winter hinweisen.

„Frauenhandball bewegt. Und das ist dank »Hands up for more« ab sofort in Dortmund für jeden sichtbar. Diese Busse sind ein Gewinn und schaffen Aufmerksamkeit für die WM”, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Wir freuen uns außerdem sehr, dass wir mit DSW21 und der Stadt Dortmund zwei starke Partner an unserer Seite haben, die sich für den Frauenhandball einsetzen.”

„Dortmund ist eine Stadt des Sports. Die Handball-WM der Frauen bringt internationale Spitzenathletinnen zu uns, schafft Begegnungen und begeistert Menschen. Mit der Partnerschaft und den Bussen im »Hands up for more«-Design zeigen wir: Dortmund steht hinter dem Frauenhandball – und freut sich auf ein großartiges Turnier“, sagt Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund.

Jörg Jacoby, Vorstandsvorsitzender DSW21: „In der Sportstadt Dortmund sind wir geprägt vom Miteinander und Füreinander. Deshalb passt die Handball-WM der Frauen perfekt hierher. Als Unternehmen der Daseinsvorsorge sorgen wir dafür, dass es rund läuft.“ Und Arbeitsdirektor Harald Kraus ergänzt: „Wir freuen uns riesig auf die Handball-WM der Frauen in unserer Stadt. Sie steht für Teamgeist, Vielfalt und Gleichberechtigung – Werte, die auch unser Unternehmen jeden Tag lebt. Und sie führt Menschen aus vielen Nationen zusammen.“

Die Sichtbarkeit auf den Bussen in Dortmund ist Teil von umfangreichen Werbemaßnahmen, die der Deutsche Handballbund bei DSW21 und der Stadt Dortmund für die Bewerbung der Heim-WM nutzt.

Aber auch die Handball-Fans profitieren von der Partnerschaft: Weil alle Tickets automatisch auch Kombi-Tickets für Busse und Bahnen sind, fahren Ticketinhaber*innen für Partien in der Westfalenhalle während der WM in Dortmund ohne zusätzliche Kosten mit Verkehrsmitteln des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr und können das Auto zu Hause lassen.

Außerdem wird es ein »Fan Village« in der Westfalenhalle geben, das durch den DHB organisiert wird. Die Namensrechte übernimmt DSW21. Im mehr als 2.000 qm großen »Fan Village powered by 21« wartet auf die Handball-Fans ein Ort des Zusammenkommens mit Rahmenprogramm an jedem Spieltag in Dortmund: Neben einem Foodcourt und Mitmachaktionen für Groß und Klein, werden auch Autogrammstunden und Überraschungsgäste Teil der Tage sein. Besondere Specials runden das umfangreiche Angebot ab. Alle aktuellen Informationen zum »Fan Village« findet ihr auf dhb.de. Tickets für die WM 2025 der Frauen sind via worldhandball25.com erhältlich.

Bild 1 (v.l.): Harald Kraus (Arbeitsdirektor DSW 21), Dana Bleckmann, Sarah Wachter (Nationalspielerinnen), die DSW21-Busfahrerinnen Lisa Wegener und Azize Atasoy, Markus Gaugisch (Frauen-Bundestrainer), Alina Griseels, Lisa Antl (Nationalspielerinnen) und Jörg Jacoby (Vorstandsvorsitzender DSW21).

Themen

Kategorien

Regionen


21 – Wir machen´s einfach. Infrastruktur für Dortmund. Die Unternehmen der 21 sind seit über 160 Jahren erfolgreich am Markt und verändern sich und die Region stetig. Nutzen Sie die Chance und lernen Sie uns kennen: www.21.de

Kontakt