Direkt zum Inhalt springen

Themen: Umwelt, Energie

  • Eine Stadtbahn der Linie U44 von DSW21 in Dortmund-Dorstfeld.

    21-Gruppe kommt stabil durch turbulentes Jahr

    Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Ergebnis nach Steuern in Höhe von 192,7 Mio. € abgeschlossen.
    Die Konzernmutter der kommunalen 21-Gruppe konnte wichtige Bilanz-Parameter verbessern, obwohl sich das Betriebsergebnis Verkehr – bei steigenden Fahrgastzahlen und Verkehrserlösen – auf 90,1 Mio. € verschlechtert hat und die Unregelmäßigkeiten bei der DEW21-To

  • Die H-Bahn soll vom Uni-Campus bis nach Barop verlängert werden.

    Finanzierung des H-Bahn-Ausbauprojektes sichergestellt

    Gute Nachrichten für die Betreibergesellschaft H-BAHN21 und ihre Mutter DSW21: Die Finanzierung der ambitionierten H-Bahn-Verlängerung ist gesichert. Denn das Land NRW hat die Anbindung an die U42 über die Haltestelle »Theodor-Fliedner-Heim« in Barop in den ÖPNV-Bedarfsplan aufgenommen. So können öffentliche Fördermittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) bis zu 95 Prozent der Gesa

  • 21-Gruppe stellt Aktivitäten auf X ein

    21-Gruppe stellt Aktivitäten auf X ein

    Die 21-Gruppe hat ihre Aktivitäten auf der Nachrichtenplattform X (vormals Twitter) zum 21. Februar 2025 bis auf Weiteres eingestellt. Die Konzernkommunikation will die Entwicklung des Kanals aufmerksam verfolgen und schließt eine spätere Rückkehr nicht kategorisch aus.

  • Ulrich Jaeger (li) und Ludger van Bebber

    Flughafenchef verlängert um weitere fünf Jahre

    "Dass sich der Dortmunder Flughafen aus dieser Krise schneller und besser erholt hat als zahlreiche andere deutsche Flughäfen, spricht für die exzellente Arbeit, die Ludger van Bebber leistet."

  • David zeigt, wie erfolgreich seine Ernte am Biohof Dickhöfer 2024 war.

    Der Weg von der Gemüseernte bis hin zum Menü

    Vom Biohof Dickhöfer bringt David von Pandora 2.0 das Gemüse CO2-neutral mit dem Lastenfahrrad zum Restaurant Nansen am Hafen. Was daraus Leckeres geworden ist, seht Ihr auf unserem YouTube-Kanal.

  • Gleisarbeiten im Bereich der Stadtbahnlinie U43 in Dortmund.

    DSW21 mit Rekordjahr im Gleisbau

    Das Verkehrsunternehmen hat 2024 in Summe rund 15 Mio. € in das Dortmunder Stadtbahn-Netz investiert. Dabei sind fast 5 Kilometer Gleis – von insgesamt fast 110 Kilometern Streckennetz – sowie einige Weichen erneuert worden. Die Anzahl der Gleisbau-Maßnahmen ist im Vergleich zum Vorjahr von 8 auf 17 gestiegen und hat sich somit mehr als verdoppelt. Größtes Projekt im vergangenen Jahr waren die umf

  • Samuel Šerifi wird neuer DOGEWO21-Geschäftsführer

    Samuel Šerifi wird neuer DOGEWO21-Geschäftsführer

    DOGEWO – Dortmunder Gesellschaft für Wohnen mbh (DOGEWO21) hat für die Zeit nach der Pensionierung von Geschäftsführer Klaus Graniki im Sommer 2025 eine erste personelle Weiche gestellt: Samuel Šerifi soll ab 1. Juli 2025 Sprecher der Geschäftsführung werden. Das haben der Aufsichtsrat und die Gesellschafter des Dortmunder Wohnungsunternehmens am Mittwoch (18.12.2024) beschlossen. Die Entscheidung

  • Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber (l.) und Guido Miletic, Leiter Airport Services + Marketing & Sales, mit der Rekordpassagierin Sena Bostan..

    Mehr als 3 Millionen Reisende am Dortmund Airport

    Mit dem heutigen Datum hat der Dortmund Airport einen Meilenstein erreicht: Erstmals in der Geschichte des Flughafens haben sich über 3 Millionen Passagiere in einem Kalenderjahr für den Dortmunder Flughafen als Start- oder Zielpunkt ihrer Reise entschieden. Damit steht bereits jetzt fest, dass 2024 das bislang erfolgreichste Jahr des Airports markiert.
    Grund zur Freude hatte auch Sena Bostan

  • Stinkt so ein Komposter nicht? David sagt "Nein" und zeigt´s Euch bei Pandora 2.0 auf dem DSW21- YouTube Kanal.

    Kompostieren mit Würmern

    Welche Küchen- und Gartenabfälle eignen sich besonders zum Kompostieren? Und wie baut man sich so einen Kompostierer für Zuhause?

  • 21-Talk zu »Sport und Antisemitismus«

    21-Talk zu »Sport und Antisemitismus«

    Die Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland ist in diesem Jahr sprunghaft angestiegen. Wo konkret begegnet uns, im Berufsleben wie im Sport, Antisemitismus, heute womöglich anders, in anderer Ausprägung als noch vor einem Jahr?

  • Neue Kampagne flankiert Einstellungsoffensive

    Neue Kampagne flankiert Einstellungsoffensive

    ie Botschaft ist klar: Als Mitarbeiter*in bist du Teil der Mobilitätswende und leistest einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Du bewegst also nicht nur Menschen von A nach B, sondern bewegst auch nachhaltig etwas.

  • Dortmund Airport nimmt das Drei-Millionen-Ziel wieder ins Visier

    Dortmund Airport nimmt das Drei-Millionen-Ziel wieder ins Visier

    Zurück auf Wachstumskurs
    Dortmund Airport nimmt das Drei-Millionen-Ziel wieder ins Visier
    Die Passagierzahlen am Dortmund Airport sind wieder auf Wachstumskurs. Nach einer kleinen und eingepreisten Delle im zweiten Quartal, bedingt durch Triebwerkreparaturen an zahlreichen WizzAir-Maschinen, ging es in den Monaten Juli, August und September wieder bergauf. Insgesamt wurden im laufenden Jahr

Mehr anzeigen