Der Podcast der 21-Gruppe ist zurück!
Er ist wieder da! Nach einem Jahr Pause geht unser Podcast nun auch als Videopodcast und in Doppelmoderation in die neue Staffel. In dieser Folge kommt die Autorin und Aktivistin Katja Diehl zu Wort.
Er ist wieder da! Nach einem Jahr Pause geht unser Podcast nun auch als Videopodcast und in Doppelmoderation in die neue Staffel. In dieser Folge kommt die Autorin und Aktivistin Katja Diehl zu Wort.
In der neuen Folge Next Stop: Dortmund auf dem 21-YouTube-Kanal entdecken Jenny und David nachhaltige Projekte in der Stadt – von Second-Hand-Mode über antike Möbel bis hin zu alten Stadtbahnen, die wir von DSW21 modernisieren und wieder in den Einsatz bringen. Schaut rein und macht mit!
Mehr Platz für eine moderne Ausbildung: Die beiden kommunalen Unternehmen Dortmunder Stadtwerke (DSW21) und Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) haben für dieses Ziel ihre gemeinsame Ausbildungswerkstatt an der Zinkhütte in Dortmund-Körne um ein Stockwerk erweitert. Den Auszubildenden in handwerklichen und technischen Berufen stehen damit weitere rund 500 m² zur Verfügung, die ausreich
DSW21-Beteiligung erweitert ihr Top-Management
Der Aufsichtsrat der Gelsenwasser AG unter Führung von Jörg Jacoby, Vorstandsvorsitzender von DSW21, hat eine dritte Vorständin bestellt. Dr. Agnes Janda ist künftig im Schwerpunkt für die Geschäftsfelder Abwasser, Kreislaufwirtschaft und Digitale Infrastruktur zuständig. Bisher war sie bei dem Infrastrukturspezialisten als Prokuristin für den Gesc
Hip Hop, Reggae & Afrobeats auf Rädern 🔊
Liebe Dortmunderinnen,liebe Dortmunder,
selbstverständlich ist jede Wahl wichtig – ganz gleich, ob Europa-, Bundestags-, Landtags- oder Kommunalwahl. Und doch ist die Wahl am 14. September eine besondere. Wir alle haben dann das Recht und die Chance, die Antwort zu geben auf eine Frage, die uns alle direkt betrifft:
Was für ein Dortmund wollen wir sein?
Bei der Kommunalwahl geht es darum,
Jenny & David entdecken, wie Wasserstoff schon heute bei uns eingesetzt wird – vom H₂-Auto bis zum Wasserstoffzentrum. 🌍⚡
Die beiden kommunalen Unternehmen DSW21 und DEW21 starten Anfang September zwei koordinierte Baumaßnahmen an der Evinger Straße: Südlich der Kreuzung Evinger Straße/Grävingholzstraße/Kemminghauser Straße erneuert DSW21 für 500.000 € zwei Weichen, um die Stadtbahnlinie U41 zu stärken. Parallel dazu führt DEW21 nördlich der Kreuzung Evinger Straße/Dammstraße/Lütge Heidestraße Arbeiten für die kommen
Die Gesellschaft H-BAHN21, die im Bereich der TU Dortmund die H-Bahn betreibt, ist in die Muttergesellschaft DSW21 eingegliedert worden – dies gilt rückwirkend zum 1. Januar 2025. Hintergrund der Verschmelzung ist das ambitionierte Vorhaben, die H-Bahn mit einer rund zwei Kilometer langen Neubaustrecke an die U42-Stadtbahnhaltestelle »Theodor-Fliedner-Heim« im Stadtteil Barop anzubinden.
Wir konnten die positiven Impulse aus dem Jahresausklang für den Verlauf der Sommersaison nutzen und so den Wegfall der Ryanair- und die Verknappung der Eurowings-Strecken im Sommerflugplan kompensieren.
DSW21 hat die Fahrschul-Ausbildung für Stadtbahnfahrer*innen nachhaltig optimiert: Dauerte die Lehrzeit in der unternehmenseigenen Fahrschule zuletzt dreieinhalb Monate, so absolvieren die Fahranwärter*innen nun bereits nach acht Wochen ihre Abschlussprüfung. Auf das Jahr gerechnet kann DSW21 fortan 72 statt bislang 60 Kolleg*innen für den Linienbetrieb auf der Schiene ausbilden. Damit trägt das N
Mit einem 7:0-Heimsieg gegen den Tabellenvierten SV Fortuna Freudenberg haben die Fußballfrauen von Borussia Dortmund am Sonntag die Meisterschaft in der Westfalenliga und damit den vierten Aufstieg in Folge seit der Gründung der Abteilung perfekt gemacht. Damit spielt das Team 2025/26 in der Regionalliga, der dritthöchsten Klasse im Frauenfußball. Einer der ersten Gratulanten und mittendrin bei B
Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Ergebnis nach Steuern in Höhe von 192,7 Mio. € abgeschlossen.
Die Konzernmutter der kommunalen 21-Gruppe konnte wichtige Bilanz-Parameter verbessern, obwohl sich das Betriebsergebnis Verkehr – bei steigenden Fahrgastzahlen und Verkehrserlösen – auf 90,1 Mio. € verschlechtert hat und die Unregelmäßigkeiten bei der DEW21-To
Im neuen Format "Next Stop: Dortmund" nehmen wir die Eisadler Dortmund unter die Lupe – das Team, das in der 4. Liga nicht nur um den Titel kämpft, sondern auch für Eishockey mit Herz und Leidenschaft steht! 🏒
Schaut auf dem 21-YouTube-Kanal, wie die beiden aus Upcycling-Material eine Schlemmer-Oase für Vögel basteln.
Gute Nachrichten für die Betreibergesellschaft H-BAHN21 und ihre Mutter DSW21: Die Finanzierung der ambitionierten H-Bahn-Verlängerung ist gesichert. Denn das Land NRW hat die Anbindung an die U42 über die Haltestelle »Theodor-Fliedner-Heim« in Barop in den ÖPNV-Bedarfsplan aufgenommen. So können öffentliche Fördermittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) bis zu 95 Prozent der Gesa
Die 21-Gruppe hat ihre Aktivitäten auf der Nachrichtenplattform X (vormals Twitter) zum 21. Februar 2025 bis auf Weiteres eingestellt. Die Konzernkommunikation will die Entwicklung des Kanals aufmerksam verfolgen und schließt eine spätere Rückkehr nicht kategorisch aus.
Nun auch auf dem YouTube-Channel der 21-Gruppe: Der aktuelle BVB-Stadiionspot zum Thema Nachhaltigkeit: "Football is always Green".
"Dass sich der Dortmunder Flughafen aus dieser Krise schneller und besser erholt hat als zahlreiche andere deutsche Flughäfen, spricht für die exzellente Arbeit, die Ludger van Bebber leistet."
Nach über einem Jahrzehnt der rechtlichen Auseinandersetzung ist das Verfahren zur Betriebszeitenerweiterung am Dortmund Airport endgültig abgeschlossen.