Direkt zum Inhalt springen

Themen: Umwelt, Energie

  • Kompostieren mit Würmern

    Welche Küchen- und Gartenabfälle eignen sich besonders zum Kompostieren? Und wie baut man sich so einen Kompostierer für Zuhause?

  • 21-Talk zu »Sport und Antisemitismus«

    Die Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland ist in diesem Jahr sprunghaft angestiegen. Wo konkret begegnet uns, im Berufsleben wie im Sport, Antisemitismus, heute womöglich anders, in anderer Ausprägung als noch vor einem Jahr?

  • Neue Kampagne flankiert Einstellungsoffensive

    ie Botschaft ist klar: Als Mitarbeiter*in bist du Teil der Mobilitätswende und leistest einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Du bewegst also nicht nur Menschen von A nach B, sondern bewegst auch nachhaltig etwas.

  • Dortmund Airport nimmt das Drei-Millionen-Ziel wieder ins Visier

    Zurück auf Wachstumskurs
    Dortmund Airport nimmt das Drei-Millionen-Ziel wieder ins Visier
    Die Passagierzahlen am Dortmund Airport sind wieder auf Wachstumskurs. Nach einer kleinen und eingepreisten Delle im zweiten Quartal, bedingt durch Triebwerkreparaturen an zahlreichen WizzAir-Maschinen, ging es in den Monaten Juli, August und September wieder bergauf. Insgesamt wurden im laufenden Jahr

  • Bundestags-Duo diskutiert mit DSW21-Betriebsrat und -Vorstand

    Berlin zu Gast bei DSW21: Einen halben Tag nahmen sich Detlef Müller, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, und die Dortmunder Abgeordnete Sabine Poschmann am Dienstag Zeit, um mit dem Betriebsrat, dem Vorstand und Führungsverantwortlichen von DSW21 über die aktuelle Situation in der Verkehrsbranche und die Herausforderungen der Mobilitätswende zu diskutieren. Zweierlei wurde

  • Selbst produziertes Biogas spart CO2

    Mit kleinen Anlagen kann jeder aus Garten- und Küchenabfällen sein eigenes Biogas herstellen. Wie das geht und warum das Projekt eigentlich für Afrika entwickelt wurde, erklärt Katrin Pütz in unserem Podcast "Urbane Zukunft" mit Michael Westerhoff. Überall zu hören bei Spotify & Co.

  • »Tatort«-Team mal wieder zu Gast bei DSW21

    Noch bis zum 2. Oktober laufen die Dreharbeiten in Dortmund. Bis die Folge dann auf dem Bildschirm zu sehen ist, wird allerdings noch einige Zweit vergehen. Die Ausstrahlung ist für 2025 geplant.

  • Wohin mit Fußball und Fans in Zukunft?

    In unserem DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff berichtet Christopher Pauer vom Magazin "Stadionwelt" über Neubauprojekte aus aller Welt. Wir erfahren auch wo Stadien nachhaltiger und klima- freundlicher werden und wie das Stadion der Zukunft aussehen wird.

  • Neue Partner für die Eisadler Dortmund

    Die Eisadler Dortmund begrüßen für die Saison 24/25 zwei neue Hauptpartner: Die 21-Gruppe (DSW21) und DOKOM21. Zur Saisoneröffnung am 25. August 2024 ist die Kooperation schon gut sichtbar, denn die Fangnetze, Trikots und der Eingang präsentieren bereits die neue Partnerschaft.
    Noch einige Dinge werden bis zum ersten offiziellen Heimspiel hinzukommen. Die Eisadler können in den nächsten 5 Jahre

  • Erhöhte Kapazitäten und zusätzliche Bahnen für Juicy Beats

    An beiden Tagen legt die U45 eine Nachtschicht ein – 10-Minuten-Takt zwischen Westfalenpark und City
    Zehntausende Besucherinnen und Besucher werden beim zweitägigen Musik-Festival »JuicyBeats« am 26. und 27. Juli im Westfalenpark erwartet. Die Kapazitäten werden an beiden Tagen und Nächten deutlich erhöht - vor allem auf der Stadtbahn-Linie U45, die den Westfalenpark mit der City verbindet: In

  • 84.000 € – damit unsere Stadt noch besser wird!

    Erstmals ruft DSW21 in diesem Jahr explizit dazu auf, Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte einzureichen. Was immer die Vereine und Initiativen motiviert – sie alle eint das Engagement, sich für andere einzusetzen.

  • Schulterschluss für ein starkes Dortmund – ÖPNV wird spürbar verbessert

    Mit dem zum 1. Januar 2024 rechtskräftig gewordenen Verkauf ihres 36-Prozent-Anteils am Essener Energiekonzern STEAG hat die Dortmunder Stadtwerke AG einen zukunftsweisenden Schritt vollzogen. In mehreren intensiven und konstruktiven Gesprächsrunden haben die Ratsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und CDU mit dem Vorstand von DSW21 und Oberbürgermeister Thomas Westphal in den vergangenen Mo

Mehr anzeigen