Direkt zum Inhalt springen
Trachtenhut der Blaufarbenwerke Zschopenthal
Trachtenhut der Blaufarbenwerke Zschopenthal

News -

"Glück Auf" im Erzgebirge

Wer im Erzgebirge unterwegs ist, dem begegnet das Brauchtum der Bergleute auch heute noch allerorts. Das herzliche „Glück auf“, das einem hier an allen Ecken entgegenschallt, ist bester Beweis dafür. Bei einem Besuch lässt sich die über 800 - jährige Bergbaugeschichte vielfältig entdecken.

Nirgendwo in Deutschland gibt es so viele Sachzeugen des Bergbaus, faszinierende Bergstädte, imposante Sakralbauten, Besucherbergwerke und Kunstwerke mit bergmännischem Bezug wie im Erzgebirge. Sie bilden eine europaweit einzigartige Kulturlandschaft voller Traditionen und Vielfalt, derentwegen die Region den UNESCO-Welterbe-Titel anstrebt. Eine Entscheidung zur Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste wird im Sommer 2019 erwartet.

Die Zeugen der verschiedenen Bergbauepochen reihen sich – wie Perlen an einer Schnur – entlang der Sächsisch-Böhmischen SILBERSTRASSE, sie gilt als längste Ferienstraße Sachsens.

Auf etwa 275 Kilometern zwischen Zwickau bis nach Dresden (sowie auf Nebenrouten und grenzüberschreitend bis nach Tschechien) zeigt der alte Handelsweg eindrucksvoll, wie der Alltag damals ausgesehen haben muss. Mühlen, Kupferhämmer, die erste Rechenschule von Adam Ries und Silbermannorgeln sind ein kleiner Teil dessen, was an Attraktionen im Erzgebirge auf wissbegierige Besucher wartet.

Unverzichtbar ist natürlich auch ein Besuch der Silberstadt Freiberg, die in diesemJahr den Silberrausch feiert und damit an die ersten Funde um 1168 erinnert. www.silberrausch-freiberg.de

Bergmännische Traditionen erleben

Der Schneeberger Bergstreittag wird jedes Jahr zum Maria Magdalena-Fest am 22. Juli begangen. Er erinnert an einen der ersten Lohnstreiks überhaupt vor über 500 Jahren. Höhepunkt ist die große Bergparade, die 18 Uhr in Schneeberg-Neustädtel beginnt und 19 Uhr zum Berggottesdienst in der St. Wolfgangskirche übergeht. 

Neben diesen Höhepunkten gibt es Führungen im Technischen Museum „Siebenschlehener Pochwerk" und in der Fundgrube „Weißer Hirsch“, Stadtführungen, einen Handwerkermarkt, Kirchenführungen in der St. Wolfgangskirche mit Cranach-Altar und vieles mehr.  Auch Führungen im Hobbybergwerk (von Hans Jürgen Brecheis ) werden geboten. www.schneeberg.de

Am 4. August 2018 wird bergmännisch weitergefeiert, denn der Erzgebirgskreis feiert 10. Jubiläum. Höhepunkt ist der Bergmännische Zapfenstreich mit über 450 Habitträgern und Musikern auf dem Marktplatz in Annaberg- Buchholz. www.erzgebirgskreis.de

Für jene, die gern aktiv unterwegs sind, heißt es im Erzgebirge „Glück Auf“ Bergbaugeschichte erwandern.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Bergbautraditionen erlebt man bei Bergparaden  im Erzgebirge
    Bergbautraditionen erlebt man bei Bergparaden im Erzgebirge
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2204 x 1862, 1,94 MB
  • Entdeckungen untertage ( Foto: Tourismusverband Erzgebirge e.V./GReg Snell- snellmedia.com)
    Entdeckungen untertage ( Foto: Tourismusverband Erzgebirge e.V./GReg Snell- snellmedia.com)
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5609 x 3840, 2,33 MB
    Download
  • Dom St. Marien in Freiberg
    Dom St. Marien in Freiberg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5408 x 3775, 2,15 MB
    Download
  • Museumskomplex Saigerhütte Grünthal Olbernhau mit Kupferhammer
    Museumskomplex Saigerhütte Grünthal Olbernhau mit Kupferhammer
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2601 x 1788, 3,85 MB
    Download
  • Bergbau_Landschaft_Entlang_Silberstrasse_Kunstteich_Grosshartmannsdorf_Jens_Kugler
    Bergbau_Landschaft_Entlang_Silberstrasse_Kunstteich_Grosshartmannsdorf_Jens_Kugler
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3888 x 2592, 4,86 MB
    Download
  • Pferdegöpel Marienberg_Lauta_klein_Foto_TVE-B.Maerz
    Pferdegöpel Marienberg_Lauta_klein_Foto_TVE-B.Maerz
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2880 x 1920, 1,99 MB
    Download
  • Schloss_Kirche_Schwarzenberg_freigegebenes Bild_von_Stadt_BUR Werbeagentur GmbH
    Schloss_Kirche_Schwarzenberg_freigegebenes Bild_von_Stadt_BUR Werbeagentur GmbH
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2808 x 1872, 2,3 MB
  • Bergbaugeschichte erwandern entlang des Kammwegs Erzgebirge -Vogtland
    Bergbaugeschichte erwandern entlang des Kammwegs Erzgebirge -Vogtland
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1634 x 1089, 1,34 MB