Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus, Reisen

  • Die neue Saison kann endlich starten. (Foto: TVE/Adrian Greiter)

    Stoneman Miriquidi: Saisonstart am 25. April für MTB und Road

    Am 25. April starten Stoneman Miriquidi Mountainbike und Road bis zum 02. November in die neue Saison. Der Stoneman Miriquidi ist nicht nur ein Mountainbike- und Rennraderlebnis, sondern auch eine Gelegenheit, die Schönheit des Erzgebirges aktiv zu entdecken.

  • Dem Osterhasen auf der Spur (Foto: TVE/studio2media)

    Erlebnisheimat Erzgebirge: Ausflugstipps zu Ostern

    Das Osterwochenende steht vor der Tür – Zeit, um mit Freunden und Familie einen Ausflug in die Region zu unternehmen. Einzigartig farbenfrohe Osterbrunnen laden an 16 Standorten zusammen mit acht österlichen Kleinoden zu einem Besuch in die Greifensteinregion ein. Traditionell wird auf der Familienburg Scharfenstein am Ostersonntag das Osterfest gefeiert.

  • Heute wurde das Interreg-Projekt „Silberstraße/Stříbrná stezka“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. (Foto: Petr Mikšíček)

    Tourismusverband Erzgebirge: Auftakt zum Interreg-Projekt „Silberstraße/Stříbrná stezka“

    Im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Kulturzentrum Klášterec nad Ohří, Tschechien wurde heute das Interreg-Projekt „Silberstraße/Stříbrná stezka“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Inhalt des Interreg-Projektes „Silberstraße“ ist die Erarbeitung von fünf grenzübergreifenden Themenrouten sowie die Stärkung der grenzübergreifenden touristischen Zusammenarbeit.

  • Auszeichnungsveranstaltung am 06. März 2025 in der Wandelhalle in Thermalbad Wiesenbad (Foto: TVE/Ronny Küttner)

    Erlebnisheimat Erzgebirge: Erfolgreiche Zertifizierung zum nachhaltigen Reiseziel

    Die Destination Erzgebirge wurde am heutigen Tag im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung in Thermalbad Wiesenbad von TourCert als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. Mit der Ernennung zum nachhaltigen Reiseziel bekennt sich das Erzgebirge zur Verantwortung für einen nachhaltigen Tourismus und einer gemeinsamen Weiterentwicklung mit den Partnern vor Ort.

  • (Quelle: Screenshot Erklär-Video)

    Wintersportorte setzen auf Tourismusakzeptanz und produzieren ein Erklär-Video

    Der Winter-Tourismus ist Wirtschaftsmotor Nummer 1, sorgt für viele Arbeitsplätze branchenübergreifend und ermöglicht eine Infrastruktur in den Bereichen Freizeit, Einzelhandel, Gastronomie und Handwerk, die es in einer ländlichen Kleinstadt mit knapp 2.070 Einwohnern nie geben würde ohne den Tourismus.

  • Willkommen in der Erlebnisheimat Erzgebirge (Foto: TVE)

    Erlebnisheimat Erzgebirge präsentiert sich auf zahlreichen Messen

    Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) und touristische Partner aus der Region präsentieren in den nächsten Wochen die Erlebnisheimat Erzgebirge auf einer Vielzahl an Messen. Die Messe „Reisen und Caravaning“ in Chemnitz bildet am kommenden Wochenende (10. bis 12.01.) den Auftakt der diesjährigen Messesaison.

  • Das Welterbe entdecken: am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz (Foto: TVE/Dennis Stratmann)

    Tourismusverband Erzgebirge: Ausflüge ins Erlebnis.Welt.Erbe

    Seit fünf Jahren erstrahlt die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří als UNESCO-Welterbe. Zu diesem besonderen Jubiläum hat der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kommunen fünf Empfehlungen für abwechslungsreiche Ausflüge ins Welterbe entwickelt, die auf eine faszinierende Reise durch die Jahrhunderte einladen.

  • feierliche Eröffnung des neuen "Freiberger Rastplatzes" in Breitenbrunn am Kammweg (Foto: TVE/Claudia Brödner)

    Tourismusverband Erzgebirge: Neuer Rastplatz in Breitenbrunn am Kammweg eingeweiht

    In der Gemeinde Breitenbrunn wurde gestern Nachmittag am Kammweg Erzgebirge-Vogtland ein neuer überdachter Rastplatz offiziell eingeweiht. Die aus Fichte gefertigte Raststätte besticht abermals durch ein einzigartiges Design und bietet Platz für mindestens sieben Personen. Der neue Rastplatz lädt Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer zum Verweilen ein.

  • die GÄSTELIEBLINGE 2024 stehen fest (Foto: LTV)

    Wettbewerb GÄSTELIEBLING 2024: Die beliebtesten Ferienunterkünfte im Erzgebirge

    Im Erzgebirge dürfen sich drei Unterkünfte über die Auszeichnung GÄSTELIEBLING 2024 freuen: das Hotel und Restaurant Köhlerhütte in Grünhain-Beierfeld in der Kategorie Hotel, die Pension Pöhlbergblick in Annaberg-Buchholz in der Kategorie Pension sowie das Ferienhaus Richter in Thermalbad Wiesenbad in der Kategorie Ferienwohnung.

  • die Erzgebirgische Aussichtsbahn (EAB) startet in die neue Saison (Foto: TVE/Uwe Meinhold)

    Erzgebirgische Aussichtsbahn startet in neue Fahrtsaison

    Mit Unterstützung der Anliegerkommunen, des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V., der DB Erzgebirgsbahn sowie des Verkehrsverbundes Mittelsachsen erlebt dieses touristische Projekt auch in diesem Jahr eine Neuauflage. Fahrgäste dürfen sich auch auf neue Angebote freuen. So laden am 8./9. Juni 2024 anlässlich der Annaberger Kät der VSE-Museumszug, gezogen vom Dampfross 50 3616, zur Mitfahrt ein.

  • Motorradstadt Zschopau mit Schloss Wildeck (Foto: Schloss Wildeck)

    Dachmarke Erzgebirge begrüßt 100. Markenpartner

    Das Erzgebirge erreicht einen Meilenstein auf seinem Weg zur Stärkung der regionalen Identität: Die Dachmarke Erzgebirge heißt mit der Motorradstadt Zschopau ihren 100. Partner willkommen. Diese Entwicklung verdeutlicht das wachsende Engagement und die Unterstützung von Unternehmen, Kommunen, Gastronomie und Hotellerie, Partnerinstitutionen sowie Vereinen für das gemeinsame Symbol der Region.

  • Dachmarke Erzgebirge – Wie erfolgreich ist die Kooperation?

    Dachmarke Erzgebirge – Wie erfolgreich ist die Kooperation?

    Zwei Jahre nach dem Start der Dachmarke Erzgebirge als Kooperation zwischen Regionalmanagement Erzgebirge und Tourismusverband Erzgebirge e.V. wollten es die Partner wissen: War der Weg zur Etablierung einer gemeinsamen Marke für die Region richtig?

  • Das Erzgebirge ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. (Foto: Lukas Häuser)

    Tourismusverband Erzgebirge: Bilanz Reisejahr 2023

    Die Tourismusregion Erzgebirge konnte sich im vergangenen Jahr weiter stabilisieren, was die Zahlen des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen für das Jahr 2023 belegen. Wiederholt ist das Erzgebirge unter den Flächendestinationen in Sachsen die Destination mit den meisten Übernachtungen und Ankünften.

  • Weiterbildungsangebot zu Chemnitz 2025 für Gästeführer:innen

    Weiterbildungsangebot zu Chemnitz 2025 für Gästeführer:innen

    In einem Jahr sind Chemnitz und Region Kulturhauptstadt Europas 2025. Viele Gäste aus nah und fern werden in die Kulturhauptstadt-Region kommen und machen sich auf, Neues entdecken – ganz im Sinne des Kulturhauptstadt-Mottos „C the Unseen“.

  • Freibergs Gastgeber besser online buchbar

    Freibergs Gastgeber besser online buchbar

    Künftig wird sie zentral gesteuert: die Online-Buchbarkeit erzgebirgischer Gastgeber inkl. der in der Silberstadt Freiberg. Ab 1. Februar übernimmt der Tourismusverband Erzgebirge e.V. die Pflege der Daten im Buchungssystem feratel Deskline, optimiert diese und stellt sie zahlreichen großen Buchungsportalen zur Verfügung.

  • Winterspaß pur: Die Pisten im Kurort Oberwiesenthal laden zum Skifahren ein (Foto: TVE/Ronny Küttner)

    Erlebnisheimat Erzgebirge: Herrliche Wintertage und Top-Events laden ein

    Nach einer Verschnaufpause kehrt am Wochenende vielerorts der Schnee zurück und verwandelt das Erzgebirge in eine glitzernde Winterlandschaft. Die Region hält auch in dieser Saison eine Vielzahl an Urlaubs- und Freizeitangeboten sowie einige Top-Events im Spitzensport bereit.

  • Tourismusverband Erzgebirge auf zahlreichen Messen präsent

    Tourismusverband Erzgebirge auf zahlreichen Messen präsent

    Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) und touristische Partner aus der Region präsentieren in den nächsten Wochen die Erlebnisheimat Erzgebirge auf einer Vielzahl an Messen in In- und Ausland. Die Messe „Reisen und Caravaning“ in Chemnitz bildet am kommenden Wochenende (12. – 14.01.) den Auftakt der diesjährigen Messesaison.

Mehr anzeigen