Direkt zum Inhalt springen
Lebendige Bergbautradition: Große Abschlussbergparade am 4.Advent in Annaberg- Buchholz
Lebendige Bergbautradition: Große Abschlussbergparade am 4.Advent in Annaberg- Buchholz

News -

Lebendige Bergmannstraditionen

Die Tradition der Bergparaden und Bergaufzüge im Erzgebirge ist ein fester Bestandteil sächsischer Kultur und trägt zur Identität der Menschen in der Region bei. Vor diesem Hintergrund wurden die sächsischen Bergparaden 2016 nach einem Vorschlag der deutschen UNESCO-Kommission durch die Kultusministerkonferenz in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen. Träger der Bergparaden ist im Freistaat Sachsen der Sächsische Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V.

Den Höhepunkt im „Bergjahr“ bildet traditionell die Abschlussbergparade des sächsischen Landesverbandes am vierten Adventssonntag in Annaberg-Buchholz. In diesem Jahr lädt sie am Sonntag, dem 23. Dezember 2018 in die Bergstadt ein. Mit rund 1.100 Teilnehmern ist sie auch diesmal die größte Bergparade der Adventszeit im Erzgebirge. Neben zahlreichen sächsischen Bergmannsvereinen beteiligen sich stets Gastvereine aus anderen Bergbauregionen sowie aus der Tschechischen Republik an der Parade.

Den glanzvollen Schlusspunkt setzt das große Bergkonzert an der berühmten Annenkirche. Es wird diesmal von acht Bergkapellen und etwa 270 Bergmusikern musikalisch ausgestaltet. Vertreter der sächsischen Landesregierung und des Oberbergamtes Freiberg werden ebenfalls der Bergparade in Annaberg-Buchholz ihre Reverenz erweisen.

Angeführt von Mitgliedern des Bundes- und Landesvorstandes der deutschen Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine, der sächsischen Landesstandarte, der gastgebenden Bergknapp- und Brüderschaft "Glück auf" Frohnau/Annaberg-Buchholz e.V. sowie dem Bergmusikkorps "Frisch Glück" Annaberg-Buchholz e.V. bewegt sich die Große Bergparade am 23. Dezember ab 13.30 Uhr vom Busbahnhof über die Wolkensteiner Straße, den Annaberger Markt zum Eduard-von-Winterstein-Theater. Danach geht es zurück zum Markt und zur St. Annenkirche. Vor der Kulisse der größten spätgotischen Hallenkirche Sachsens gibt es zum Abschluss ab etwa 14.30 Uhr ein großes Bergkonzert.

Zehntausende Gäste erleben in jedem Jahr dieses Glanzlicht bergbaulicher Brauchtumspflege. Bergmannsvereine aus den großen sächsischen Bergstädten entlang der berühmten „Silberstraße“, wie z. B. aus Zwickau, Schneeberg, Schwarzenberg, Marienberg und Freiberg sowie aus anderen Bergbauorten zeigen sich den Besuchern im prächtigen Berghabit. Für den musikalischen Rahmen sorgen bekannte Bergmannsmärsche und die bekannte Hymne der Bergleute „Glück auf, der Steiger kommt“. 

Die bergmännischen Traditionsvereine präsentieren sich in standesgemäßer Ordnung, ein kulturhistorisches Erlebnis besonderer Art und eine eindrucksvolle Reverenz an die erzgebirgisch-sächsische und deutsche Bergbaugeschichte und -gegenwart. Die große Bergparade am vierten Advent versteht man in Annaberg-Buchholz als Zeichen besonderer Wertschätzung durch die bergmännischen Traditionsvereine. 

Das MDR-Fernsehen nimmt das Ereignis am 23. Dezember 2018 in Annaberg-Buchholz zum Anlass für die große Fernsehsendung „Adventszauber - Bergparaden und Lichterglanz im Erzgebirge“. Sie ist von 15.45 bis 16.55 Uhr zu sehen und wird von Heike Leschner und Heino Neuber moderiert.

Das Paradeband steht unter dem folgenden Link zur Verfügung: www.annabergerweihnachtsmarkt.de/paradeband

Parkplatz- und Verkehrshinweise unter www.annaberg-buchholz.de 

Themen

Kategorien

Kontakt

  • TRachtenhut_Blaufarbenwerke_ZSchopenthal_Foto_TVE_BErnd März_Kopie
    TRachtenhut_Blaufarbenwerke_ZSchopenthal_Foto_TVE_BErnd März_Kopie
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3840 x 3442, 2,74 MB
    Download
  • Bergbautraditionen erlebt man bei Bergparaden  im Erzgebirge
    Bergbautraditionen erlebt man bei Bergparaden im Erzgebirge
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2204 x 1862, 1,94 MB
  • Abschlussbergparade am 4. Advent in Annaberg-Buchholz
    Abschlussbergparade am 4. Advent in Annaberg-Buchholz
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4004 x 2436, 1,72 MB
    Download
  • Bergkonzert sorgt für musikalischen Rahmen während der Bergparade
    Bergkonzert sorgt für musikalischen Rahmen während der Bergparade
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4824 x 3188, 2,65 MB
    Download