Direkt zum Inhalt springen
Auch das Uhren- und Schmuckhaus Möckel in Schneeberg öffnet zum Tag des Handwerks wieder die Türen
Auch das Uhren- und Schmuckhaus Möckel in Schneeberg öffnet zum Tag des Handwerks wieder die Türen

Pressemitteilung -

Sehen, machen, staunen - das Erzgebirge wartet mit handwerklichen Überraschungen auf

Sehen, Staunen und Mitmachen, so das heimliche Motto zum Tag des traditionellen Handwerks. Überall im Erzgebirge öffnen alljährlich am dritten Sonntag im Oktober Handwerker ihre Türen, vielerorts sind Betriebe & Manufakturen schon am Samstag geöffnet (vor allem im Raum Seiffen & Olbernhau).

Am 21. Oktober 2018 ist es wieder soweit, dann heißt es in 130 teilnehmenden Einrichtungen & Betrieben „hereinspaziert und Handwerk entdecken“.

Natürlich sind auch die Hersteller der echt erzgebirgischen Holzkunst mit von der Partie. So zum Beispiel die Werkstätten Flade aus Olbernhau. Hier kann man abtauchen in eine Miniatur-Welt der zarten Flachshaarengel und Flachshaarkinder. Doch hinter dem filigranen Traum steckt harte Handarbeit. Die winzig kleinen Bestandteile sowie die einzelnen Arbeitsschritte bis hin zu einer fertigen Figur können an diesem Erlebnistag bestaunt werden.

Die im Erzgebirge gefertigten Erzeugnisse sind modern, hochwertig und dank der speziellen Holzdrechselei (Spanbaumstechen) und der Kunst des Reifendrehens einzigartig.

Besucher haben zudem die Möglichkeit, sich einmal selbst an der Werkbank auszuprobieren: Sei es, das glühende Eisen mit dem Schmiedehammer zu bearbeiten, eine Glaskugel zu blasen, behutsam das Eisen beim Drechseln zu führen oder einen typisch erzgebirgischen Spanbaum zu stechen. Unnachahmlich ist dabei die Atmosphäre in den Werkstätten – hier wird geplaudert, gestaunt und gefachsimpelt.

Auch außergewöhnliches Handwerk kann bestaunt werden, wie zum Beispiel Porzellanhandmalerei, Räucherkerzenherstellung, Federn schleißen, Uhrenmanufaktur oder Zigarrenherstellung, um nur einige zu nennen.

Baumstämme sägen an historischer Technik, dies kann man in der Brettmühle in Mulda erleben.

Ebenso beteiligen sich Bäckerbetriebe am Aktionstag und es weht mancherorts bereits ein Stollenduft um die Nase. Aber auch andere kulinarische Leckereien werden die Besucher erfreuen!

Was diesen Erlebnistag so besonders macht? Neben der Hommage an das Handwerk, wird an fast allen Orten mit einem tollen Rahmenprogramm, wie Musik, Kinderaktionen oder kulinarischen Köstlichkeiten gefeiert.

Alle Angebote, teilnehmenden Betriebe werden im Teilnehmerheft vorgestellt, welches kostenfrei beim Tourismusverband Erzgebirge e.V. unter 03733/1880088 erhältlich ist. Auch auf der Internetseite www.erzgebirge-tourismus.de sind die teilnehmenden Betriebe zu finden.

Themen

Kategorien


Über den Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ist die Dachorganisation für die nationale und internationale Vermarktung der Reiseregion Erzgebirge. Ausgezeichnete Rad-& Wanderwege, Wintersportmöglichkeiten, mehr als 800 Jahre Bergbautradition, weltbekannte Weihnachtsbräuche & Handwerkskunst sowie historische Dampfeisenbahnen: Wer in das Erzgebirge im Süden Sachsens aufbricht, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten!

Kontakt

  • Schwarze Hände inklusive- Räucherkerzen selbst herstellen
    Schwarze Hände inklusive- Räucherkerzen selbst herstellen
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4000 x 2666, 4,37 MB
    Download
  • Baumkuchen Schaubacken wird bei Rainer Weißbach in Schwarzenberg gezeigt
    Baumkuchen Schaubacken wird bei Rainer Weißbach in Schwarzenberg gezeigt
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3456 x 2304, 1,43 MB
    Download
  • Echt erzgebirgsiche Holzkunst entsteht
    Echt erzgebirgsiche Holzkunst entsteht
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5106 x 3404, 6,48 MB
    Download
  • Herstellung erzgebirgischer Spirituosen und Schaudestillation wird vielerorts gezeigt
    Herstellung erzgebirgischer Spirituosen und Schaudestillation wird vielerorts gezeigt
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4601 x 2818, 2,12 MB
    Download
  • Wie aus Blüten des Sommers wundervolle Bilder & Gesichter entstehen, zeigt Angela Straßberger
    Wie aus Blüten des Sommers wundervolle Bilder & Gesichter entstehen, zeigt Angela Straßberger
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5239 x 3493, 6,62 MB
    Download
  • Schäferei & Spinnstube Drutschmann in Dippoldiswalde/Reichstädt
    Schäferei & Spinnstube Drutschmann in Dippoldiswalde/Reichstädt
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    7360 x 4912, 3,8 MB
    Download
  • Holzstuhlbau_Dt.Stuhlbaumuseum_Foto_TVE_E.Kamprath
    Holzstuhlbau_Dt.Stuhlbaumuseum_Foto_TVE_E.Kamprath
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4597 x 3060, 4,4 MB
    Download
  • Pferdegöpel Marienberg_Lauta_klein_Foto_TVE-B.Maerz
    Pferdegöpel Marienberg_Lauta_klein_Foto_TVE-B.Maerz
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2880 x 1920, 1,99 MB
    Download