Direkt zum Inhalt springen

Themen: Kunst

  • Twister Again_von Alice Aycock_Freilichtmuseum Seiffen (Foto: Ernesto Uhlmann)

    Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH wird feierlich eröffnet

    Vom 11. bis zum 13. April 2025 feiern Chemnitz und die Kulturhauptstadtregion die Eröffnung des Kunst- und Skulpturenweges PURPLE PATH. Es ist eines der fünf Hauptprojekte von Chemnitz 2025 und das umfangreichste in der Kulturhauptstadtregion. Der PURPLE PATH soll sich langfristig zu einem neuen Anziehungspunkt für Einheimische und Gäste entwickeln und dauerhaft Strahlkraft entfalten.

  • Traditionsmanufaktur Wendt & Kühn in Grünhainichen (Foto: Wendt & Kühn/Juliane Mostertz)

    Traditionsmanufaktur eröffnet neue Sonderausstellung in Grünhainichen: „Federleicht und himmlisch schön – die Margeritenengel von Wendt & Kühn“

    Am morgigen Samstag (22. März 2025) wird in der Wendt & Kühn-Welt in Grünhainichen die neue Sonderausstellung „Federleicht und himmlisch schön – die Margeritenengel von Wendt & Kühn“ eröffnet. Darin dreht sich alles um die zarten Margeritenengel mit ihrem namensgebenden Blumen-Kopfschmuck, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiern.

  • Erzgebirgische Schnitzertage am 8. und 9. März 2025 (Foto: TVE/Anna Schalling)

    Die 32. Erzgebirgischen Schnitzertage 2025 in Annaberg-Buchholz

    Endlich laden die Erzgebirgischen Schnitzertage am 8. und 9. März 2025 erneut zu einem Wochenende voller Kreativität und traditioneller Handwerkskunst ein! Bereits zum 32. Mal verwandelt sich das Kulturzentrum Erzhammer in Annaberg-Buchholz in die größte Schnitzwerkstatt der Region.

  • Christina Doll: Engel und Bergmann am Purple Path

    Sonntag, 15. Dezember 2024
    09:30 Uhr: Vernissage mit Gottesdienst - Dom St. Marien, Zwickau

    10:00 Uhr: Gottesdienst mit Vernissage - St. Bartholomäus Kirche, Wolkenstein
    14:00 Uhr: Gottesdienst mit Vernissage - St.-Matthäuskirche, Chemnitz
    Die Figuren Engel und Bergmann gehören zum Kern erzgebirgischer Kultur. Bildhauerin Christina Doll (Berlin) schuf das Skulpturenpaar ENGEL+ BE

  • Jubiläum: 25. Tag des traditionellen Handwerks am 20. Oktober überall im Erzgebirge

    Jubiläum: 25. Tag des traditionellen Handwerks am 20. Oktober überall im Erzgebirge

    Am 20. Oktober öffnen im 25. Jubiläumsjahr Manufakturen, Museen und Vereine ihre Türen zum Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge. Vom Bergschmied bis zum Glasbläser, vom Drechsler bis zum Posamentierer – überall lässt sich echte Werkstattluft schnuppern und authentisches Traditionshandwerk in seiner gesamten Vielfalt erleben.

  • 100 Jahre Elfpunkte-Engel (Foto: Wendt & Kühn)

    100 Jahre Elfpunkte-Engel: Design – Liebe – Geheimnis

    In der aktuellen Sonderausstellung dreht sich alles um die weltbekannten Elfpunkte-Engel, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiern. Zahlreiche historische Zeichnungen, Fotografien, Presseartikel und Schriftstücke lassen die Besucher eintauchen in die Welt der Engel mit den legendären elf Flügelpunkten.

  • Plakat zur Ausstellung (Foto: Wendt & Kühn)

    360 Grad. Die Manufaktur in vier Jahreszeiten

    In einem 360-Grad-Rundumblick fängt die neue Sonderausstellung anhand zahlreicher noch nie gezeigter privater „Schnappschüsse“ und professioneller Fotografien aus dem Firmenarchiv von Wendt & Kühn die Stimmung in den vier Jahreszeiten ein und erzählt, welche Themen die Manufaktur in den zwölf Kalendermonaten beschäftigen.