Direkt zum Inhalt springen
REMINDER | Jubiläum: 25. Tag des traditionellen Handwerks am 20. Oktober überall im Erzgebirge

Pressemitteilung -

REMINDER | Jubiläum: 25. Tag des traditionellen Handwerks am 20. Oktober überall im Erzgebirge

>> Kunst aus den Händen geschickter Meister erleben <<

Annaberg-Buchholz, 16. Oktober 2024. Am 20. Oktober öffnen im 25. Jubiläumsjahr Manufakturen, Museen und Vereine ihre Türen zum Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge. Vom Bergschmied bis zum Glasbläser, vom Drechsler bis zum Posamentierer – überall lässt sich echte Werkstattluft schnuppern und authentisches Traditionshandwerk in seiner gesamten Vielfalt erleben.

Vielerorts bieten sich Gelegenheiten, Blicke hinter oft verborgene Türen zu gewinnen und spannendes Hintergrundwissen über nachhaltige Fertigung und individuelle Gestaltung zu erfahren.

Über 130 Teilnehmer haben sich für diesen besonderen Tag angemeldet – unter ihnen sind auch zwölf neue Betriebe. Die Orte mit den meisten Teilnehmern sind Olbernhau, Annaberg-Buchholz, Grünhainichen und Schneeberg.

Neben dem traditionellen Holzkunsthandwerk, den textilen Handwerkstechniken, wie Klöppeln, Sticken, Spinnen oder Weben sind andere, seltene und traditionelle Gewerke zu erleben. Bestaunt werden können zum Beispiel das Heuweben, das Papierschöpfen, die Herstellung von Massefiguren, das Uhrmacherhandwerk, die Zigarrenherstellung, die Herstellung von Senf, Essig und Sauerkraut oder die Schafwollverarbeitung, um nur einige der 75 unterschiedlichen Gewerke zu nennen, die an diesem Tag vorgestellt werden.

Mitmachaktionen für Groß und Klein ermöglichen es oft sogar, selbst kreativ zu werden und sich in unterschiedlichen Handwerkstechniken zu probieren.

Zahlreiche Handwerker haben Angebote für Kinder vorbereitet, wie zum Beispiel das Modellieren von Tieren aus Ton, eine Kinderbackstube oder auch das Schnupperdrechseln an der Drechselbank.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – viele Teilnehmer halten ein Angebot an regionalen Spezialitäten und Leckereien bereit.

Alle Teilnehmer und weitere Informationen für Besucher sind hier gelistet: www.erzgebirge-tourismus.de/tag-des-handwerks

Hintergrundinformation:

Der Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge ist ein in Deutschland einmaliges Angebot. Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. führt ihn seit dem Jahr 2000 jedes Jahr am dritten Sonntag im Oktober durch. Auch in diesem Jahr öffnen wieder zahlreiche Werkstätten, Museen und Vereine ihre Türen und gewähren Einblicke hinter die Kulissen.

Aktuell haben sich insgesamt 131 Teilnehmer angemeldet, davon sind 34 Unternehmen sowohl am Samstag als auch am Sonntag geöffnet. Zu den neuen Partnern in diesem Jahr zählen:

Bereits zum 25. Mal und damit von Beginn an dabei sind:

  • Zinngrube, Ehrenfriedersdorf
  • Holzbildhauermeister Dietzsch, Geyer
  • Technisches Museum Papiermühle, Zwönitz
  • Glasbläserei Hellbach, Brand-Erbisdorf
  • kul(T)ourbetrieb des Erzgebirgskreises, Volkskunstschule, Schwarzenberg


Kontakt & Informationen

Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Elisabeth Graupner

Projektmanagement Traditionshandwerk & Weihnachten

Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz

Tel.: +49 (0) 3733 188 00 16

www.erzgebirge-tourismus.de

Änderungen vorbehalten! Stand 10|2024

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Themen

Kategorien


Über den Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ist die Dachorganisation für die nationale und internationale Vermarktung der Reiseregion Erzgebirge. Ausgezeichnete Rad-& Wanderwege, Wintersportmöglichkeiten, über 800 Jahre Bergbautradition, weltbekannte Weihnachtsbräuche & Handwerkskunst sowie historische Dampfeisenbahnen: Wer in das Erzgebirge im Süden Sachsens aufbricht, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten!

Kontakt

  • Tag-des-Handwerks-2024-Facebook-mit-Datum-V2.jpg
    Tag-des-Handwerks-2024-Facebook-mit-Datum-V2.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 630, 103 KB
    Download
  • 2024 Titelfoto Tag des traditionellen Handwerks.jpg
    2024 Titelfoto Tag des traditionellen Handwerks.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4500 x 3000, 2,75 MB
    Download
  • 2024 Lahl Massefiguren Annaberg_208 ©Tourismusverband Erzgebirge e.V. Anna Schalling.jpg
    2024 Lahl Massefiguren Annaberg_208 ©Tourismusverband Erzgebirge e.V. Anna Schalling.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 4,19 MB
    Download
  • 2024 Lahl Massefiguren Annaberg_251 ©Tourismusverband Erzgebirge e.V. Anna Schalling.jpg
    2024 Lahl Massefiguren Annaberg_251 ©Tourismusverband Erzgebirge e.V. Anna Schalling.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3637 x 5455, 3,76 MB
    Download
  • 2024 Lahl Massefiguren Annaberg_247 ©Tourismusverband Erzgebirge e.V. Anna Schalling.jpg
    2024 Lahl Massefiguren Annaberg_247 ©Tourismusverband Erzgebirge e.V. Anna Schalling.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4767 x 3178, 3,76 MB
    Download
  • 2024 Klöppelschule 'Barbara Uthmann' Annaberg_112 ©Tourismusverband Erzgebirge e.V. Anna Schalling.jpg
    2024 Klöppelschule 'Barbara Uthmann' Annaberg_112 ©Tourismusverband Erzgebirge e.V. Anna Schalling.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 2,63 MB
    Download
  • 2024 Klöppelschule 'Barbara Uthmann' Annaberg_131 ©Tourismusverband Erzgebirge e.V. Anna Schalling.jpg
    2024 Klöppelschule 'Barbara Uthmann' Annaberg_131 ©Tourismusverband Erzgebirge e.V. Anna Schalling.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3648 x 5472, 3,4 MB
    Download
  • 2024 Horatzscheck Kunsthandwerk_062 ©Tourismusverband Erzgebirge e.V. Anna Schalling.jpg
    2024 Horatzscheck Kunsthandwerk_062 ©Tourismusverband Erzgebirge e.V. Anna Schalling.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 4,33 MB
    Download
  • qr-code_TdH 2024.png
    qr-code_TdH 2024.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1147 x 1147, 7,65 KB
    Download
  • ANSICHT-Flyer_Zickzackfalz_TdH_2024.pdf
    ANSICHT-Flyer_Zickzackfalz_TdH_2024.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • TdH-2024-Einzelflyer-ANSICHT.pdf
    TdH-2024-Einzelflyer-ANSICHT.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download