Sonnenwende von Ulrike Gerold und Wolfram Hänel
„Sonnenwende – Die hellste Nacht. Deine dunkelste Stunde“ ist der jüngste atmosphärische Thriller des Erfolgsduos Ulrike Gerold und Wolfram Hänel.
„Sonnenwende – Die hellste Nacht. Deine dunkelste Stunde“ ist der jüngste atmosphärische Thriller des Erfolgsduos Ulrike Gerold und Wolfram Hänel.
Luca Maria, 1996 in Göttingen geboren und mittlerweile in Bochum lebend, hat mit „Bällende Hunde“ einen bemerkenswerten Debütroman geschaffen. Er beweist, dass er nicht nur ein Händchen für witzige Dialoge hat, sondern auch für tiefgründige Reflexionen.
Die Deutsche Bahn AG ist eine Tragikomödie. Warum sonst buhen die Reisenden sie wegen der permanenten Verspätungen aus und spenden Beifall, wenn überhaupt noch ein Zug fährt? Wie konnte es dazu kommen? Wurde sie kaputtgespart und heruntergewirtschaftet, und wenn ja, warum? Und welchen Einfluss haben die Bahnpakete der Europäischen Union auf das Geschehen im deutschen Zugverkehr?
"Unsere Aufgabe ist es, die Wahrnehmung und das Ansehen unserer Kunden in der Öffentlichkeit zu steigern", erklärt Frank-Michael Preuss, Inhaber der PR-Agentur. "Dafür nutzen wir die Möglichkeiten der neuen Medien, um relevante Inhalte zu vermitteln und einen direkten Dialog mit der Zielgruppe aufzubauen."
In Gunna Wendts neuestem literarischen Meisterwerk werden wir auf eine fesselnde Expedition in das Herz der Mutter-Tochter-Beziehungen entführt. Mit ihrer charakteristischen Empathie und ihrem scharfen Auge für biografische Nuancen webt Wendt ein Mosaik aus Erzählungen, das durch seine emotionale Wucht und seine Bedeutung sowohl in historischer als auch in zeitgenössischer Hinsicht besticht.
„Die Bank am Rande des Waldes“ ist eine tiefgründige und bewegende Erzählung, die die universellen Themen des Lebens, der Suche nach Sinn und Glück, aufgreift. Durch die fiktiven Gespräche zwischen zwei älteren Männern, die sich scheinbar zufällig auf einer Bank am Waldrand treffen, wird der Leser auf eine introspektive Reise eingeladen, die zum Nachdenken anregt.
Was das für uns, unsere Familie und unser Miteinander bedeutet und wie wir wieder zurück in den beidseitigen Dialog finden, erläutert die bekannte Wissenschaftsredakteurin Kate Murphy auf anschauliche Weise.
Mit großer Freude hat der Hannoveraner Verein A little Help from my Friends e. V. heute den Sonderpreis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement vom Freundeskreis Hannover entgegengenommen. „Little Help“ hilft seit vier Jahren Menschen in Notsituationen, in denen bestehende soziale Strukturen nicht greifen.
Die Auszeichnung im „Corona-Jahr“ hat für den Verein eine besondere Bedeutu
Was bedeutet eigentlich Mystery Shopping?
Matthias Amanns Figuren, auf der Zürcher Langstrasse, vor Susan’s Tattoo-Shop, im Kosmonautenmuseum in Moskau oder in Oman unterwegs, ahnen, dass sie die Fährte verloren haben
Ein heilsames Vademecum gegen die Leitkultur- Debatte, eine kluge Warnung vor Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Missbrauch von Tradition und Geschichte
Der Liedermacher Pippo Pollina erzählt aus seinem Leben – über Poesie, Politik und dunkle Schokolade. Es ist ein persönlicher Rückblick auf Ereignisse und Begegnungen, die ihn auf seiner Reise geprägt haben, seit Pippo Pollina Mitte der Achtzigerjahre seine Heimatstadt Palermo verlassen hatte, weil ihm das Leben in Sizilien unter dem Druck der Mafia unerträglich geworden war.