Direkt zum Inhalt springen

Themen: Gesundheit, Gesundheitswesen, Pharmazeutik

  • Ute Friese – Professionelle Wunscherfüllerin - Foto: Iris Klöpper

    Ute Friese – Professionelle Wunscherfüllerin

    Ich habe 1998 Aktion Kindertraum gGmbH gegründet und erfülle seitdem bundesweit mit meinem Team die Herzenswünsche von Kindern und Jugendlichen, die sich in einer sehr belastenden Lebenslage befinden. Dies kann durch eine eigene Erkrankung oder die der Geschwister oder Eltern bedingt sein.

  • Digitale Diagnosen - wenn Trauma zum Hashtag wird

    Digitale Diagnosen - wenn Trauma zum Hashtag wird

    Digitale Diagnosen von Laura Wiesböck wirft einen kritischen Blick auf den aktuellen Trend, psychische Gesundheit in sozialen Medien zu thematisieren. Die Wiener Soziologin analysiert präzise, wie Begriffe wie "Trauma", "triggern" oder "toxisch" inflationär verwendet werden und oft ihre klinische Bedeutung verlieren.

  • Ökonomie der Fürsorge

    Ökonomie der Fürsorge

    Tim Jackson legt mit "Ökonomie der Fürsorge" ein ambitioniertes Werk vor, das eine grundlegende Neuausrichtung unseres Wirtschaftssystems fordert.

  • „Wir Schlaflosen“: Ralph Gerstenbergs hellwache Diagnose der Übermüdungsgesellschaft

    „Wir Schlaflosen“: Ralph Gerstenbergs hellwache Diagnose der Übermüdungsgesellschaft

    Ralph Gerstenbergs Essay *„Wir Schlaflosen. Kritik der Übermüdungsgesellschaft“* (Carl-Auer Verlag, 14,00 €) ist mehr als eine Abhandlung über Schlafstörungen – es ist ein Spiegel unserer Zeit. In prägnanten 96 Seiten entwirrt der Autor das komplexe Geflecht aus individueller Erschöpfung und kollektiver Überforderung, das unsere Gegenwart prägt.

  • Schwellenangst - Annäherungen an einen anderen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer

    Schwellenangst

    Der Tod ist ein unvermeidliches Schicksal für alle Lebewesen. In ihrem Buch "Schwellenangst" erforschen die Autorinnen Luisa Stömer und Eva Wünsch neue Wege im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Sie beleuchten die verschiedenen Aspekte, die mit dem Tod in Verbindung stehen.

  • Elaine Carney Gibson - Das eigene Familiensystem verstehen - Ein Wegweiser zu einem erfüllten Leben durch das Verständnis familiärer Dynamiken

    Elaine Carney Gibson - Das eigene Familiensystem verstehen

    Das Buch, das ich heute vorstellen möchte, ist ein wahrer Schatz für alle, die sich auf eine Reise der Selbstentdeckung und Heilung begeben möchten. Es beleuchtet die tiefgreifenden Einflüsse unserer Herkunftsfamilie auf unser gegenwärtiges Leben und bietet gleichzeitig praktische Werkzeuge, um diese Dynamiken zu erkennen und positiv zu verändern.

  • Nie gut genug - Die fatalen Folgen des Perfektionismus

    Nie gut genug - Die fatalen Folgen des Perfektionismus

    In seinem Buch "Nie gut genug" nimmt uns der renommierte Psychologe Thomas Curran mit auf eine Reise in die Welt des Perfektionismus und zeigt uns, wie wir uns von dem Druck zur Selbstoptimierung befreien können. Mit einem eindringlichen Blick auf die Ursachen des Optimierungsdrucks ruft Curran zum Handeln auf – sowohl auf persönlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene.

  • Grüne Oasen im Winter: Wie Schafwollpellets Ihre Zimmerpflanzen stärken

    Grüne Oasen im Winter: Wie Schafwollpellets Ihre Zimmerpflanzen stärken

    Inmitten der winterlichen Ruhe der Gärten und dem frostigen Mantel, der die Natur umhüllt, rücken Zimmerpflanzen in den Mittelpunkt. Diese grünen Mitbewohner sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern tragen auch maßgeblich zu einem gesunden Raumklima bei.

  • Stefan Fourier präsentiert "Die Bank am Rande des Waldes"

    Stefan Fourier präsentiert "Die Bank am Rande des Waldes"

    Der renommierte Schriftsteller und Mentor, Stefan Fourier, lädt Leserinnen und Leser auf eine introspektive Reise in seinem neuesten Werk "Die Bank am Rande des Waldes" ein. In diesem bewegenden Buch, das universelle Lebensfragen erforscht, treffen zwei unterschiedliche Männer zufällig auf einer Bank am Waldrand zusammen und tauschen sich über ihre Leben, Hoffnungen und Erkenntnisse aus.

  • Emotionales Erbe - eine Therapeutin, ihre Fälle und die Überwindung familiärer Traumata

    Emotionales Erbe - eine Therapeutin, ihre Fälle und die Überwindung familiärer Traumata

    "Emotionales Erbe: Eine Therapeutin, ihre Fälle und die Überwindung familiärer Traumata" von Galit Atlas ist eine meisterhaft zusammengestellte Sammlung von Lebensgeschichten, die sowohl bewegen als auch erstaunen. Sie führt uns tief in die verwobenen Pfade familiärer Beziehungen und die oft verborgenen Traumata, die diese prägen.

  • „Dann ist das wohl psychosomatisch!“

    „Dann ist das wohl psychosomatisch!“

    Viele Menschen leiden unter Schmerzen und Krankheiten, für die kein Arzt eine Ursache finden kann. Nach einer Reihe von Untersuchungen fällt oft das hoffnungsraubende Urteil: »Dann ist das wohl psychosomatisch!« Die Folge dieser Diagnose sind frustrierte Patienten, die sich jetzt mit ihrem Problem alleine fühlen.

  • Dekameron 21.0 – Zehn Schlaglichter auf eine Krise

    Dekameron 21.0 – Zehn Schlaglichter auf eine Krise

    Drei Frauen und sieben Männer aus München und Umgebung entschließen sich, mitten im Wüten eines neuen Virus, der im Frühjahr 2020 um die Welt geht, ein Krisenbuch für Kulturinteressierte zu schreiben.

  • Tim Parks - Bin ich mein Gehirn? Dem Bewusstsein auf der Spur.

    Tim Parks - Bin ich mein Gehirn? Dem Bewusstsein auf der Spur.

    Hat ein Computer Bewusstsein oder ist das ein einzigartiges Charakteristikum des Menschen? Tim Parks’ Reise in das menschliche Gehirn konfrontiert die philosophischen und neurowissenschaftlichen Theorien mit der eigenen Erfahrung – geistreich, witzig und klug.
    Tim Parks - Bin ich mein Gehirn? Dem Bewusstsein auf der Spur. https://www.fmpreuss.de/blog/tim-parks-gehirn/

  • Angst - Trauma - Schmerz ist ziemlich strange

    Angst - Trauma - Schmerz ist ziemlich strange

    Was im Gehirn und im Körper mit uns geschieht ist ziemlich strange. Trauma, Schmerz und Angst sind die drei Themen, die Psychotherapeuten bei ihrer Arbeit am häufigsten begegnen.
    Angst - Trauma - Schmerz ist ziemlich strange https://www.fmpreuss.de/blog/angst-trauma-schmerz/

Mehr anzeigen