Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Greenpeace zur Länder-Forderung eines Infrastrukturfonds

    Stellungnahme
    Hamburg, 10. 10. 24 - Zur Sanierung der Verkehrsinfrastruktur schlagen die Verkehrsminister:innen der Länder eine langfristige und gesicherte Finanzierung durch einen Infrastrukturfonds vor. Eine Kommission soll ein Konzept für einen solchen Fonds erarbeiten. Greenpeace-Verkehrsexpertin Marissa Reiserer plädiert für einen klaren Bahn-Fokus eines solchen Fonds, um teure und umwelts

  • Greenpeace-Stellungnahme zur Bundeswaldinventur

    Berlin, 8. Oktober 2024 – Die Ergebnisse der heute von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) veröffentlichten Bundeswaldinventur zeigen, dass Wälder in Deutschland zum ersten Mal seit Beginn der Erhebung ihre CO2-Senkenfunktion verloren haben. Statt Kohlenstoff zu speichern, sind sie inzwischen sogar zu einer Treibhausgas-Quelle geworden. Grund dafür ist der hohe Verlust an Fichten- un

  • Mit Leuchtkraken gegen Norwegens Arktis-Pläne - Greenpeace-Jugend übergibt neuen Report an norwegische Botschaft in Berlin

    Greenpeace-Report legt offen, wer am Wettrennen um den Tiefseebergbau beteiligt ist
    Berlin, 8. 10. 2024 – Gegen Norwegens Tiefseebergbaupläne in der Arktis protestieren heute 36 junge Greenpeace-Aktivist:innen vor der norwegischen Botschaft in Berlin. Im Dunkeln platzieren sich die Protestierenden als ein großer Schwarm Kraken mit leuchtenden Tentakeln vor dem Gebäude. Die tanzenden Meerestiere

  • Einladung Greenpeace Presse- und Fototermin: Protest gegen den Tiefseebergbau in der Arktis

    Greenpeace Jugendliche platzieren leuchtende Meerestiere aus der Tiefe vor norwegischer Botschaft
    Wann: Dienstag, 8. Oktober 2024, ab 6:45 Uhr
    Wo: Klingelhöferstraße (!), bei der Norwegischen Botschaft, 10785 Berlin
    Anlässlich des World Octopus Day am 8. Oktober ruft Greenpeace weltweit zu Protesten gegen den Tiefseebergbau auf. In Berlin kommen früh morgens über 40 Jugendliche zusammen,

  • Greenpeace warnt vor Atom-Gefahr in der Ukraine: Internationale Atomenergie-Organisation muss handeln

    Russlands Angriffe auf Stromnetz verschärfen atomare Sicherheitslage
    Kiew, 2. 10. 2024 – Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) muss ihre Inspektionen der atomaren und elektrischen Infrastruktur in der Ukraine umgehend verstärken. Dazu hat der Geschäftsführer von Greenpeace International, Mads Christensen, die Organisation schriftlich aufgefordert. In einer neuen Analyse warnt die U

  • Greenpeace-Datenanalyse: Großer Teil der Privatjetflüge nicht beruflich, sondern zum Vergnügen

    Privatflieger landen während der Saison doppelt so häufig an Urlaubszielen
    Berlin, 1. 10. 24 – Ein große Zahl besonders klimaschädlicher Privatjetflüge findet nicht beruflich sondern zum Vergnügen statt, zeigt eine Datenanalyse im Auftrag von Greenpeace Mittel- und Osteuropa. Dazu hat der Berliner Thinktank T3 Transportation knapp 118.000 Privatjetflüge untersucht, die im Jahr 2023 an 45 bekann

  • Greenpeace zum Abschluss der Konferenz der Internationalen Walfangkommission

    Lima, 27. 9. 24 - Die 69. Konferenz der Internationalen Walfangkommission in Peru geht mit einem Teilerfolg zu Ende: Zum ersten Mal seit 23 Jahren verabschiedet sie wieder eine Resolution, die das Moratorium gegen den kommerziellen Walfang bestärkt. Nicht beschlossen wurde ein Walschutzgebiet im Südatlantik, das bereits seit über 25 Jahren vorgeschlagen wird. Die nötige Dreiviertelmehrheit wurde k

  • Verschobene CO2-Grenzwerte würden Europas Autofahrenden 100 Milliarden Euro höhere Tankkosten aufbürden

    Pressemitteilung vom 26. September 2024
    Verschobene CO2-Grenzwerte würden Europas Autofahrenden 100 Milliarden Euro höhere Tankkosten aufbürdenKlimaschaden durch Verschiebung entspricht doppelten Jahresemissionen der Niederlande
    Hamburg, 26. 9. 24 – Die von der Autolobby und Politikern der FDP und Union geforderte Verschiebung der EU-Flottengrenzwerte würde Autofahrende in Europa mit etwa 10

Mehr anzeigen