Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Greenpeace zu den heutigen Sondierungen

    Stellungnahme
    Berlin, 4. 3. 25 – Bei den heute fortgesetzten Sondierungen zwischen Union und SPD soll es auch um finanzielle Spielräume der kommenden Bundesregierung gehen. Medien berichten von zwei geplanten Sondervermögen von jeweils 400 Milliarden Euro für Bundeswehr und Infrastruktur. Die Zukunftsaufgabe Klimaschutz bleibt bisher außen vor. Greenpeace-Aktive machen mit einem brennenden, zwe

  • Russische Schattenflotte: Greenpeace deckt Verstöße gegen die EU-Sanktionspolitik auf

    Russlands Schattenflotte stellt auch im Mittelmeer ein erhebliches Umweltrisiko dar. Dies zeigt eine Greenpeace-Recherche von Greenpeace Italien. Wie in der Ostsee, verkehren auch im Mittelmeer alte Tanker mit unzureichendem Versicherungsschutz und schlechten Sicherheitsstandards. Doch die italienische Regierung setzt die EU-Sanktionen nur lückenhaft um. In mehreren Fällen kontrollierten

  • Greenpeace-Stellungnahme: Ärztinnen und Ärzte fordern Festhalten am Verbrenner-Ausstieg 2035

    Mehr als 500 europäische Ärzt:innen warnen heute in einem offenen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (EVP) vor den gesundheitlichen Folgen, wenn der Verbrenner-Ausstieg verzögert und die CO2-Grenzwerte für Autos abgeschwächt werden. Mobilitäts-Expertin Marion Tiemann von Greenpeace unterstützt den Anspruch nach besserer Luftqualität.

  • Greenpeace Stellungnahme zum neuen Sanktionspaket der EU gegen die russische Schattenflotte

    Stellungnahme
    Hamburg, 20. Februar 2025 - Die EU hat weitere Sanktionen gegen Russland beschlossen. 73 zusätzliche Schiffe sind auf die bestehende Sanktionsliste gesetzt worden, die Greenpeace vorliegt. Unter den Schiffen befindet sich auch die vor Rügen bei Sassnitz liegende “Eventin”. Der Tanker war Anfang Januar in der Ostsee havariert und liegt seitdem vor der Ostseeinsel. Sobald die Außenm

  • „Milliardäre besteuern, Klima retten!“: Greenpeace-Aktive demonstrieren vor CDU-Wahlkampfauftritt

    Umfrage: Mehrheit befragter Millionär:innen hält ökologische Vermögenssteuer für gerecht
    Berlin, 20. 2. 2025 – Für eine gerechtere Finanzierung der anstehenden Zukunftsaufgaben beim Schutz von Klima und Natur demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Wahlkampfauftritt von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz in Berlin. „Milliardäre besteuern, Klima retten“, fordern sie auf einem zweistöckigen

  • Ohne Windkraft an Land wäre Strom 2024 um 50 Prozent teurer gewesen

    Rückbau-Phantasien würde 60 Milliarden Euro an Entschädigungen kosten
    Hamburg, 16. 2. 2025 – Der Rückbau von Windkraftanlagen an Land, mit dem im Wahlkampf gedroht wird, würde Strom massiv verteuern und Milliarden an Entschädigungen nach sich ziehen. Das zeigt eine heute veröffentlichte Kurzstudie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace und der European Cli

  • Greenpeace zu Medienberichten über ein kassiertes Verbrenner-Aus bei VW

    Hamburg, 13. 2. 25 - Wegen schleppender Absätze plant der Volkswagen-Konzern Autos mit klimaschädlichen Verbrennungsmotoren deutlich länger zu verkaufen als bisher zugesagt. Wie das ‚Handelsblatt‘ heute berichtet, sollen die Marken VW und Audi über das bisherige Enddatum 2033 hinaus Modelle mit Benzin- und Dieselmotor anbieten. Zuvor hatte bereits die VW-Marke Porsche angekündigt, wieder verstärk

  • Greenpeace-Jugend appelliert mit 13 Forderungen an die zukünftige Bundesregierung

    Klimagerechtigkeit als zentrales Anliegen

    Berlin, 13. 2. 2025 – Mit einem Forderungspapier appelliert die Greenpeace-Jugend an die zukünftige Bundesregierung, Probleme der sozialen und globalen Gerechtigkeit zu lösen. Die 13 Forderungen der Jugendlichen beziehen sich auf die Themen Finanzen, Energie, Landwirtschaft, Mobilität und Frieden. „Wir brauchen endlich eine Politik, die die Perspekt

  • Dritter Jahrestag des Kriegsbeginns: Aktivist:innen protestieren auf der Ostsee gegen russische Ölexporte mit veralteten Tankern

    Deutsche Küsten im Falle einer Ölpest bedroht
    Rostock / Warnemünde, 12. 2. 2025 – Gegen umweltgefährdende russische Ölexporte mit maroden Tankern der sogenannten Schattenflotte protestieren heute 15 Greenpeace-Aktivist:innen auf der Ostsee vor Rostock. Die Aktion findet zum dritten Jahrestag des Beginns des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 st

Mehr anzeigen